-
AutorBeiträge
-
j.w.Fuhl am Strand, Weisste noch?, Nie met Aljebra und nicht zuletzt Verdamp lang her waren aber vorher auch schon biografische Texte.
Das stimmt, aber „X für e U“ ist eigentlich die gesungene Autobiografie „Auskunft“.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungTheMagneticFieldEcht? Wow
— Kristallnaach ****1/2
— Wellenreiter – *****
— Zehnter Juni *****
— Wie ’ne Stein ****
— Do kanns zaubere *****
— Nit für Kooche
— Nit für Kooche ****1/2
— Ahn ’ner Leitplank ****1/2
— Wenn et Bedde sich lohne däät ****1/2
— Eins für Carmen un en Insel *****
— Koot vüür Aach *****Ohne jetzt eine Religion davon zu machen, aber anhand welcher Definition kommst Du zu den Bewertungen?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Sonx, Tonfilm und Amerika halte ich für bedeutend, die anderen vier nicht.
--
DJ@RSOHach, schöne BAP-Runde hier!
Hey!
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.AlbertoSonx, […] halte ich für bedeutend, die anderen vier nicht.
Warum?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingWarum?
Weil BAP dort endlich mal wieder abgerockt haben und auch die ruhigeren Stücke vom Songwriting her allem nach „Amerika“ überlegen sind.
--
KritikersLieblingOhne jetzt eine Religion davon zu machen, aber anhand welcher Definition kommst Du zu den Bewertungen?
???Ich steh gerad auf dem Schlauch???
Meine Bewertungen der Lieder, es gibt auf dem Album nicht ein wirklich durchschnittliches Lied. Bei „Wie ’ne Stein“ stört mich vielleicht nur, dass es eine Coverversion ist. Der Rest für mich ausnahmslos Klassiker für die Ewigkeit, damals wie heute. Kein Hauch von schlecht gealtert. Ich erwähnte es schon mal irgendwo, für mich das qualitativ homogenste BAP-Album, dass dennoch nur auf Platz zwei rangiert, weil der Vorgänger mit „Jraaduss“, „Jupp“ und „Fuhl am Strand“ drei Songs hat, die auch alles auf „Vun drinne…“ überstrahlen würden.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!DJ@RSOIch besitze alle und bei mir würde die Einkaufs-Rangfolge so aussehen:
1996-Amerika
2004-Sonx
1999-Tonfilm
2001-Aff un zo
1990-X für ‚e U
1993-Pik Sibbe
1999-Comics & Pin-UpsNach KLs Kurzrezensionen habe ich mir „Sonx“ noch mal vorgeholt, und weiß jetzt nicht mehr, warum ich die so toll in Erinnerung hatte. Ist in der Tat ziemlich schwach. Von daher muss ich, um die Verwirrung zum komplettieren, meine Liste noch mal revidieren:
1996-Amerika
1999-Tonfilm
2001-Aff un zo
1990-X für ‚e U
1993-Pik Sibbe
1999-Comics & Pin-Ups
2004-SonxJa, „Sonx“ empfinde ich als das schlechteste BAP-Album, auch jahrzehnteübergreifend.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@alberto und TMF
Danke für die Erklärungen. Aber da Ihr Vergleiche heranzieht, wäre es da nicht konsequent, die Alben, Songs im Gesamtkotext zu beurteilen?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.DJ@RSOHach, schöne BAP-Runde hier!
Wohl wahr.
Darf ich mitmachen?--
KritikersLiebling@Alberto und TMF
Danke für die Erklärungen. Aber da Ihr Vergleiche heranzieht, wäre es da nicht konsequent, die Alben, Songs im Gesamtkotext zu beurteilen?
aus dem Sterne-Thread:
Albertorockt andere kölsche Leeder **
Affjetaut ****
Für Uszeschnigge *****
Vun drinne noh drusse ****
Zwesche Salzjebäck un Bier *****
Ahl Männer, aalglatt ****
Da Capo **
X für e‘ U ***
Pik Sibbe ***
Amerika ****
Comics & Pin-Ups ***
Tonfilm ****
Aff un zo ***
Sonx *****Radio Pandora ***
Halv su wild ***--
@ Alberto
Sehr interessantes Ranking. Das könnte ich auch nach Stunden nicht verstehen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg. -
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.