Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › BAP – Affrocke ( 1991 )
-
AutorBeiträge
-
Nicht einmal ein Jahr nach der vorangegangenen Studio-LP veröffentlichten BAP im August 1991 mit „Affrocke“ ihr zweites Doppel-Live-Album, das neben einer Handvoll Songs vom „X für e U“-Album eine ganze Reihe in der Zwischenzeit zu Klassikern herangereiften Tracks enthält. Zusätzlich findet man neben bereits bekanntem Material mit „Ex, Hopp und weg“, „Luckiest man in the western world“ ( Julian Dawson ) und „Heroes/Helden“ bisher unveröffentlichte Titel auf dieser Platte.
Dabei ist festzustellen, dass Titel, die von der vorangegangenen Studio-LP stammen, in der Live-Version noch kein Eigenleben entwickelt haben, und fast wie die Studio-Tracks klingen.
Ältere Stücke lassen dem gegenüber durchaus schon gewisse Reifungsprozesse erkennen, die sich im Vergleich zur Originalfassung in veränderter Darbietungsform oder ausgedehntere Solo-Passagen äußern. Die auf dieser Platte „neuen“ Stücke reihen sich komplikationslos zwischen die anderen Lieder. Allerdings animiert in „Luckiest man in the western world“ Julian Dawson auf etwas seltsame Weise das anwesende Publikum zum „Mitsingen“. „Ex, hopp un weg“ klingt, als ob es bei den Sessions der letzten Platte übrig geblieben ist, und „Heroes/Helden“ schließlich stellt eine gut gemachte Version des gleichnamigen David-Bowie-Hits dar.
Insgesamt ist „Affrocke“ ein hörenswertes, wenn auch weitgehend unspektakuläres Live-Album, dass somit weder unbrauchbar zu Nennendes noch grandios Herausragendes beinhaltet. Technisch ist an den Aufnahmen kaum etwas auszusetzen, sie hinterlassen einen überwiegend transparenten und authentischen Eindruck.
***Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungWeitgehend unspektakulär ist m.E. ein wenig untertrieben. „Affrocke“ hat mich nie gepackt. Und es steht nur der Vollständigkeit der Sammlung zu Liebe im Regal.
Dummerweise ist die Sammlung nach dem Ausstieg des heillos überschätzten Major nicht mehr weitergewachsen. Durch das Fehlen aller BAP Mk. II-Veröffentlichungen ist sie also ohnehin nicht vollständig.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Affrocke ist für mich nur ein Platzhalter. Von dieser Art Live-Album hat fast jede andere Band auch eins.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Fürchterliches Werk. Nur die Version von Collin James‘ Just came back rechtfertigt den Besitz, Heroes/Helden ist okay, ansonsten Schmock ohne Ende, grausame Keyboards (Helfe kann Dir keiner/Jraduss), tote Athmosphäre – kaum zu glauben, dass das mit Ausnahme des Schlagzeugers die gleiche Band wie auf Bess Demähx ist!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueAnnaMaxWeitgehend unspektakulär ist m.E. ein wenig untertrieben. „Affrocke“ hat mich nie gepackt. Und es steht nur der Vollständigkeit der Sammlung zu Liebe im Regal.
Dummerweise ist die Sammlung nach dem Ausstieg des heillos überschätzten Major nicht mehr weitergewachsen. Durch das Fehlen aller BAP Mk. II-Veröffentlichungen ist sie also ohnehin nicht vollständig.Da wäre die Reihe, die DJ@RSO hier angefangen hat, sicherlich hilfreich, sich vom Spätwerk die Perlen zu holen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.