Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Autoren "One Hit Wonders"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag„Mein Kampf“ erstmals indiziert
Ich habe keine Ahnung, was One-Hit-Wonders sind, aber das hier aus dem Artikel:
„Im Urteil wurde erwähnt, dass das Buch älter als die Bundesrepublik Deutschland ist und sich daher nicht gegen ihre Verfassungs- und Rechtsordnung richten kann.“
ist der übliche Blödsinn des Rechtspositivismus, neulich noch, im 13. Stock, zu „Völkermorden“ gehört. Da rege ich mich auf.
Oder ich erhöhe auf:
Die Religionen hic et nunc sind älter als die Bundesrepublik Deutschland und richten sich daher prinzipiell gegen ihre Verfassungs- und Rechtsordnung. Bumm.
--
titanic-deckchairJeder kennt den Begriff aus der Musik-Branche.
Wen seht Ihr im Bereich Literatur als solche an bzw. welche habt Ihr gelesen?Wenn ich richtig verstanden habe, geht es in diesem Thread um „Literatur“. Worüber man bei einem Buch wie Adolf Hitlers „Mein Kampf“ ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein kann.
zuletzt geändert von lauster--
Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz
Johann Wolfgang von Goethe -Die Leiden des jungen Werthers*
Robert Schneider – Schlafes Bruder
Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray* Monetär betrachtet war der Werther für Goethe zwar ein Verlustgeschäft, aber er brachte Ruhm und den erhofften Durchbruch.
zuletzt geändert von lauster--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.