Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Auswertung Jahrgangsbeste Alben
-
AutorBeiträge
-
Turnusmäßig habe ich dieses Unterforum nach einem halben Jahr wieder nach neuen Listen und Updates durchforstet. Insbesondere für die Sixties-Jahrgänge sind einige Listen dazugekommen und diese haben auch Veränderungen in den Top Ten mit sich gebracht. So haben sich Veränderungen ergeben in den Top 10-Rankings im Vergleich zum Frühjahr in allen Sixties-Jahrgängen außer 1969 sowie in den Jahren 1994, 1995, 2009 und 2016. Zu erkennen im ersten Post durch die gefetteten Markierungen. Dabei hat es drei Mal auch einen Wechsel der Spitzenreiter gegeben. 1962 steht nun Charles Mingus mit „Tijuana moods“ an der Spitze und hat John Coltrane abgelöst. Im Folgejahr 1963 hat Bob Dylan mit „The freewheelin‘ Bob Dylan“ die Spitze von Sam Cooke übernommen. Und im Jahr 2009 schließlich liegt jetzt Eilen Jewell mit „Sea of tears vorne und hat das Debütalbum von „The XX“ verdrängt.
Nachzulesen wie immer in Post #1 dieses Threads.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
WerbungHier habe ich in Post #1 auch nochmal alles auf den aktuellen Stand gebracht. In den letzten 3 1/2 Monaten sind nochmal einige neue Listen in manchen Jahrgängen hinzugekommen. Das hat zu Veränderungen in den Top 10 geführt in den Jahrgängen 1971 – 1974 und 1976 sowie 2000 – 2003. Im Jahr 2001 gibt es sogar einen neuen Spitzenreiter, denn dort hat Nick Cave mit „No more shall we part“ das Album „Gold“ von Ryan Adams auf der Pole Position abgelöst. 2023 ist auch ergänzt. Wie und wo es weitergeht, sehen wir in Kürze. Stay tuned!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killLieber pipe, wie immer Danke für den Service! Im Jahr 2000 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Ist korrigiert. Danke für die Aufmerksamkeit.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHier hat sich nach vier Monaten mal wieder ein Update gelohnt, nachdem einige neue Listen und auch Updates eingestellt wurden. In immerhin 21 der 64 Jahrgänge ergaben sich Verschiebungen in den Top 10, schwerpunktmäßig betrifft das dieses Mal die Eighties und Nineties. Den einzigen Wechsel an der Spitze eines Jahrgangs gab es allerdings im Jahr 2007, wo „The Felice Brothers“ mit ihrem Album „Tonight at the Arizona“ das Album „Sky blue sky“ von Wilco auf Platz 2 verdrängten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killUpdate in Post 1. Der Jahrgang 1976 sowie alle Jahrgänge der Noughties (nachdem einige Teilnehmer ihre Top 10 im Rahmen der Noughties-Umfrage einstellten) haben neue Rangfolgen in den Top 10. Einen Wechsel an der Spitze gab es jedoch in keinem der Jahrgänge.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDanke. Nach der ersten flüchtigen Inaugenscheinnahme haben sich hauptsächlich innerhalb der Top Ten kleinere Verschiebungen ergeben. Und relativ wenige Neueintritte.
--
Update nach knapp 5 Monaten im ersten Post.
Veränderungen zum letzten Update in den Top 10 gab es in den gefetteten Jahrgängen. Dabei sehen wir in den Jahren 2003 und 2007 neue Spitzenreiter. Gleich zweimal haben sich „Wilco“ den Spitzenplatz geholt. 2003 von Beth Gibbons und 2007 von den Felice Brothers.
Und das erste Top 10-Ranking des Jahres 2024 ist auch eingefügt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killNach gut neun Monaten mal wieder ein Update. Gut 50 neue bzw. angepasste Listen waren aus diesem Zeitraum zu berücksichtigen. 14 Jahrgänge (1964-1969, 1971, 1977, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991 und 2017) haben ein verändertes Top 10-Ranking im Vergleich zum Januar. Aber in keiner der Listen hat der Spitzenplatz gewechselt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killLieber pipe, sehr schön, dass du mal wieder ein Update vorgenommen hast
Es macht mir immer wieder sehr viel Spaß, mich sowohl durch die Listen der einzelnen Teilnehmer als auch die sich daraus ergebenen TOP 10-Listen zu lesen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.