Auf die Größe kommt es an – die Musiksammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Auf die Größe kommt es an – die Musiksammlung

Ansicht von 7 Beiträgen - 136 bis 142 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Beiträge
  • #12396459  | PERMALINK

    zissou

    Registriert seit: 08.03.2015

    Beiträge: 1,679

    jesseblueIch weiß nicht wohin damit, also hier. Gestern erweiterte ich meinen Schallplattenschrank um eine Etage. Puh, war das eine Arbeit. Mit Holz/Material besorgen, streichen und auf-/zusammenbauen kostete mich das Projekt bestimmt acht Stunden. Die Bildqualität ist mau, wollte euch das Gewerkelte aber dennoch gern vorstellen:

    wirklich sehr schön, nicht nur das Plattenregal, das ganze Setting.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12396469  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,233

    gipettoDie Sortierung der Platten nach Farbe des Coverrückens wäre noch eine spannende Idee. Optisch so harmonisch wie keine andere Ordungsart, zudem sind diverse Farbverläufe möglich. Und wenn Du ohnehin weißt, wo was steht, musst Du ja auch nicht lange suchen.

    Wie bei den Taschenbüchern der Edition Suhrkamp mit ihren Spektralfarben von Designer Willy Fleckhaus seit 1963. Dieser Umschlaggestaltung begegnete wohl jeder Schüler damals im Deutschunterricht:

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12554341  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,829

    jesseblue

    jesseblueFalls ich mich nicht verzählt oder etwas übersehen haben sollte, da weggepackt, besitze ich 528 Tonträger. Box-Sets sind als eine Einheit gezählt. Aufgeschlüsselt: 336 Schallplatten, 186 CDs und 6 MCs

    Zehn Monate später und viel Geld ärmer: 434 Schallplatten

    Nun 490. Noch zehn Stück und ich habe mir Robert Flemings Respekt erarbeitet.

    --

    #12554549  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    @jesseblue

    Seit wann kaufst du Schallplatten?

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #12554559  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,829

    Seit Dezember 2008. Gemessen an der langen Zeitspanne eine recht schlanke Sammlung. Aber ich hatte zwischendurch immer wieder Phasen, in denen ich über Jahre kein Vinyl kaufte – und wenn, dann vielleicht nur eine Handvoll Platten pro Jahr – oder auch nicht hörte, da zwischenzeitlich mein Plattenspieler / meine Anlage nicht mehr in Gebrauch war. Seit Anfang 2024 bin ich aber wieder sehr fleißig unterwegs mit seitdem über 150 Neuzugängen.

    --

    #12554677  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 3,258

    Annäherungswerte:
    LPs: 500
    CDs: 600
    7″: 1200
    Vorwiegend 60er/70er Jahre

    In den vergangenen Jahren bei den LPs/CDs ca. um die Hälfte reduziert

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #12554843  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,829

    dogearAnnäherungswerte:
    LPs: 500
    CDs: 600
    7″: 1200
    Vorwiegend 60er/70er Jahre
    In den vergangenen Jahren bei den LPs/CDs ca. um die Hälfte reduziert

    Aus Platzgründen oder da du deine Sammlung bewusst reduzieren wolltest?

    --

Ansicht von 7 Beiträgen - 136 bis 142 (von insgesamt 142)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.