Atoms for Peace – Amok

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 32)
  • Autor
    Beiträge
  • #8697551  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Mich stört eher, dass er wieder mal zu geschickt die guten Songs versteckt hat. Zumindest bin ich bisher nicht fündig geworden. Aber ich fand auch schon das letzte (und vorletzte) Radiohead-Werk völlig überbewertet. Wird wohl nichts mehr mit Yorke und mir.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8697553  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    TheMagneticFieldMich stört eher, dass er wieder mal zu geschickt die guten Songs versteckt hat. Zumindest bin ich bisher nicht fündig geworden. Aber ich fand auch schon das letzte (und vorletzte) Radiohead-Werk völlig überbewertet. Wird wohl nichts mehr mit Yorke und mir.

    und das, wo die beiden Werke doch recht gelungen waren…Atoms for Peace hatte ich so gar nicht auf dem Zettel. Werde ich wohl umgehend ordern müssen. Reingehört habe ich traditionell noch nicht.

    #8697555  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    TheMagneticFieldMich stört eher, dass er wieder mal zu geschickt die guten Songs versteckt hat. Zumindest bin ich bisher nicht fündig geworden. Aber ich fand auch schon das letzte (und vorletzte) Radiohead-Werk völlig überbewertet. Wird wohl nichts mehr mit Yorke und mir.

    Da stimmen wir überein. Früher, als Thom Yorke das Jammern nicht nur alleinigen Kunst erhoben hat, gefiel mir Radiohead deutlich besser.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #8697557  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    TheMagneticFieldMich stört eher, dass er wieder mal zu geschickt die guten Songs versteckt hat. Zumindest bin ich bisher nicht fündig geworden. Aber ich fand auch schon das letzte (und vorletzte) Radiohead-Werk völlig überbewertet. Wird wohl nichts mehr mit Yorke und mir.

    Zwischen In Rainbows und The King Of Limbs liegen aber Welten. Letzteres ist ein Thom Yorke Soloalbum, auch vom Gesang und Konzept her. In Rainbows ist ein vollständig realisiertes Werk, das zu ihren besten zählt. TKOL ist eher schwach.

    fictionmasterDa stimmen wir überein. Früher, als Thom Yorke das Jammern nicht nur alleinigen Kunst erhoben hat, gefiel mir Radiohead deutlich besser.

    Wann war das?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8697559  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Radiohead, das waren doch die mit dem einen guten Lied, danach kam leider nix mehr…

    --

    #8697561  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Modern Talking?

    --

    Käse ist gesund!
    #8697563  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kaesenModern Talking?

    die haben immerhin mehrfach das eine Lied aufgenommen…

    --

    #8697565  | PERMALINK

    savoygrand

    Registriert seit: 03.03.2006

    Beiträge: 2,027

    Monroe StahrRadiohead, das waren doch die mit dem einen guten Lied, danach kam leider nix mehr…

    Verwechselst Du gerade mit Oasis.

    --

    #8697567  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    fictionmasterDa stimmen wir überein. Früher, als Thom Yorke das Jammern nicht nur alleinigen Kunst erhoben hat, gefiel mir Radiohead deutlich besser.

    Ist natürlich – wie immer – reine Geschmacksache :-). Ich mag auch „King Of Limbs“ gerne und finde, daß Thom Yorke gerade auf „Atoms For Peace“ nicht so verjammert klingt.

    Ich verstehe aber gut, daß mit dieser Musik nicht jeder etwas anfangen kann und insofern kann ich sogar Monroe Stahr verstehen :bier:

    --

    #8697569  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Zwischen In Rainbows und The King Of Limbs liegen aber Welten. Letzteres ist ein Thom Yorke Soloalbum, auch vom Gesang und Konzept her. In Rainbows ist ein vollständig realisiertes Werk, das zu ihren besten zählt. TKOL ist eher schwach.

    Das höre ich genauso. Und zwischen „Amok“ und „In Rainbows“ liegen leider auch Welten.

    --

    #8697571  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    songbirdDas höre ich genauso. Und zwischen „Amok“ und „In Rainbows“ liegen leider auch Welten.

    Da stimme ich dir zu. Irgendwo dazwischen liegt „King of limbs“…

    nail75Wann war das?

    Die gute alte „The bends“-Zeit. ;-)

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #8697573  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    fictionmasterDie gute alte „The bends“-Zeit. ;-)

    Du liebe Güte…

    songbirdDas höre ich genauso. Und zwischen „Amok“ und „In Rainbows“ liegen leider auch Welten.

    Thom Yorke sollte nie Solozeug veröffentlichen dürfen. Der braucht Greenwood so sehr, das ist kaum zu fassen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8697575  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Thom Yorke sollte nie Solozeug veröffentlichen dürfen. Der braucht Greenwood so sehr, das ist kaum zu fassen.

    Das ist jetzt wirklich Käse³. Natürlich ist es bei Radiohead wie bei vielen Bands – die Solowerke überzeugen weniger, aber „The Eraser“ war ein tolles Album und „Amok“ sehe ich nach einer Woche als gleichrangig an.

    --

    #8697577  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    nail75In Rainbows ist ein vollständig realisiertes Werk, das zu ihren besten zählt. TKOL ist eher schwach.

    Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mit TKOL näherten sich Radiohead wieder ihren fragmentarisch-avantgardistischen Großtaten „Kid A“ und „Amnesiac“, einer Anti-Song-Ästhetik, die gerade durch den Effekt eines Arbeitsprozess-Updates ihre volle Wirkung entfaltete.
    „Amok“ gefällt auch schon, braucht aber noch ein paar Durchläufe.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #8697579  | PERMALINK

    one-be-lo

    Registriert seit: 03.04.2006

    Beiträge: 5,138

    Doc F.Das ist jetzt wirklich Käse³. Natürlich ist es bei Radiohead wie bei vielen Bands – die Solowerke überzeugen weniger, aber „The Eraser“ war ein tolles Album und „Amok“ sehe ich nach einer Woche als gleichrangig an.

    Gleichrangig würde ich es nicht sehen, aber mir gefällt es soweit doch ganz gut. Braucht aber auf jeden Fall noch ein paar Durchgänge.

    The Eraser gefällt mir übrigens besser als so manches Radiohead-Album.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 32)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.