Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Art Brut in Hamburg, Knust, 16.09.2005
-
AutorBeiträge
-
ART BRUT! TOP OF THE POPS!
Ja, diese Zeilen haben alle, die sich mit dazu hinreissen lassen haben lauthals gesungen. Und das war auch gleichzeitig fast der gesamte Text des einzigen Zugabeliedes von Art Brut.Aber erstmal von vorne. Die Vorband (deren Namen ich mir nicht merken konnte) fiel in die im Volksmund „Alte-Herren-Rockband“ genannte Klasse; der einziger Titel, den ich mich merken konnte, war „Daddy Rolling Stone“ (oder so). Keine Band, keine noch so gute Band haette passender sein koennen. Das gleiche gilt fuer Art Brut. Eine absolut durchgestylte Band mit stylishen Namen wie „Freddie Feedback“ oder „Ian Catskilkin“ betrat, mit stylishem Feedback vom neuen Gitarristen untermalt, die Buehne und spielte ein furioses Intro, das in Formed A Band ueberging. Zu dem dann auch Eddie Argos die Buehne betrat, mit Schnurrbart und auch sonst nicht unbedingt „stylish“, und intonierte fast schon gespielt wirkend „Formed A Band“ und zeigte bei jedem Ruf auf diverse Bandmitglieder. Schon war die ganze Energie, die ganze „Aufgeregtheit“ da, sowohl bei Eddie Argos, als auch beim Publikum.
Zwischen den Liedern redete er viel mit dem Publikum. Ja, die Lieder. Auf dem Album schon perfekt zwischen sloganhaftiger Wiederholung und der Aufregung, koennen sie fast eins zu eins auf die Buehne uebertragen werden. Die Strophen und der Nichtgesang lassen genuegend Freiheiten, die Texte ein bisschen zu variieren, ohne sie ins Alberne abdriften zu lassen. So z.B. sind Art Brut jetzt die Band, die Israel und Palestine zusammengebracht hat und ausserdem lebt Morrissey nicht mehr in L.A.
Trotz der Kuerze des Albums lassen sie einige Lieder weg und spielen wenig neue und geben nur eine Zugabe: das oben schon erwaehnte, zwischendurch auch schon einmal intonierte Lied. ART BRUT! TOP OF THE POPS! Dann schloss sich der Vorhang, hinter dem sie noch einmal hervorlugten, um sich zu verbeugen.
PS: Ja, ich hatte Eddie Argos nach Anleitung gemalt und mitgehabt. Und ja, ich habe mitgesungen: ART BRUT! TOP OF THE POPS!
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allHighlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungSchöner Bericht.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.hab sie nachmittags um 14:30 bei Zardoz gesehen, wo es zwei songs gab, nur mit Klampfe und Eddie ohne Mikro – sehr amüsant. Vor allem Eddies Flugzeugimitationen bei Moving to LA. Dazu dieser unmögliche Schnauzer und Bauernhut.
sympathische Band, nicht so mürrisch dreinblickende jammerlappen von der Insel. Die Cds haben sie dann ua. auf deutsch mit „Punkrock ist nicht tot“ signiert. :)
ach ja, und als ich sie fragte, ob sie auch Covers spielen würden, behaupteten sie, ja, Welcome to the Jungle und Sweet Home Alabama.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
JanPP
sympathische Band, nicht so mürrisch dreinblickende jammerlappen von der Insel. Die Cds haben sie dann ua. auf deutsch mit „Punkrock ist nicht tot“ signiert. :)
.Oh ja. :lol:
--
-
Schlagwörter: Art Brut
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.