Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Art Brut ∙ Bang Bang Rock & Roll
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaAlso, zwischen den Libertines und Art Brut sehe ich nun keine besonderen Zusammenhänge – weder musikalisch nocht textlich.
Ich finde beide Debüts musikalisch ähnlich mitreissend, kraftvoll. Textlich hast Du mit Sicherheit recht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
WerbungsongbirdIch finde beide Debüts musikalisch ähnlich mitreissend, kraftvoll. Textlich hast Du mit Sicherheit recht.
Das erste Libertines-Album würde ich genauso charakterisieren. Art Brut sind doch aber sehr artfiziell, konstruiert und verkopft, wogegen die Power der Libertines mehr aus dem Bauch zu kommen scheint.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaArt Brut sind doch aber sehr artfiziell, konstruiert und verkopft
Diesen Eindruck hatte ich von dieser Band, bevor ich das Album überhaupt gehört hatte. Der Bandname, Albumtitel, das RS-Cover… ja, alles sehr konstruiert, hinreichend viele Gründe, diese Band zu ignorieren. Als ich das Album dann aber (eher zufällig) irgendwo doch zum ersten Mal hörte schien es mir eine Energie zu besitzen die mich sofort und sehr unmittelbar an die Libertines erinnerte.
--
down by the river i shot my baby
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaDas erste Libertines-Album würde ich genauso charakterisieren. Art Brut sind doch aber sehr artfiziell, konstruiert und verkopft, wogegen die Power der Libertines mehr aus dem Bauch zu kommen scheint.
Da wäre ich nicht so sicher. Mir erschienen die Libertines – so gross ich die erste Platte finde – auch immer als eine „gesteuerte“ Band. Man wird es auch ein bißchen an den Solowerken abschätzen können, wieviel Substanz da wirklich bei Barat/Doherty ist.
Eddie Argos scheint mir allerdings in der Tat ein kluger Kopf zu sein, der genau weiss, was er tut. Die Story um die erste Platte – wie im aktuellen RS beschrieben – klingt in der Tat auch ein bißchen zu schön.--
Schon seltsam.
Da kommt eine Band, die sich nicht nur über Geballer definiert mit ironischen und witzigen Texten, mit Zeilen, die ich schon bei Tocotronic mochte und nun nutzt sich das so schnell ab.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@KL
Ebenso wie ich diese clevere Band + Album sehr gern mag, mag ich es deine cleveren, präzisen und methapherhaltigen Kritiken zu lesen! Wie schaffst du es nur immer mit so vielen kleinen Hauptsätzen Dinge so zu beschreiben?--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]Mehry@KL
Ebenso wie ich diese clevere Band + Album sehr gern mag, mag ich es deine cleveren, präzisen und methapherhaltigen Kritiken zu lesen! Wie schaffst du es nur immer mit so vielen kleinen Hauptsätzen Dinge so zu beschreiben?Danke! Und – wenn ich es wüsste, vielleicht würde ich dann damit aufhören.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.hat vielleicht jemand lust mir sein „art brut poster“-koordinaten-booklet zu schenken damit ich mich auch an den anderen bandmitglieder noch versuchen kann?
würde mich selbstverständlich mit einem kunstwerk-großformat-scan bedanken.--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE] -
Schlagwörter: Art Brut
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.