Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Aretha Franklin
-
AutorBeiträge
-
Immer wenn ich Lust auf ne Gänsehaut habe, höre ich mir die A change is gonna come Version von Aretha an.
Wenn sie mit „I was born…“ anfängt, ist es um mich geschehen. Mit dieser Gesangsleistung stellt sie sogar die Versionen von Otis Redding und Sam Cooke in den Schatten.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungWischmopDazu noch Chain of Fools und das göttliche Ain’t No Way von Lady Soul, und wir hätten auch ihre besten Songs durch …
Aus den 80ern gibt’s noch die Hitplatte Who’s Zoomin‘ Who. Damals ein grosser Renner, mehr Pop als Soul, aber soo schlecht, wie man vermuten könnte, ist die Platte nicht (zumindest Sisters Are Doin‘ It For Themselves und zwei, drei weitere Songs sind Klasse). Habe die Platte allerdings seit Jahren nicht mehr gehört …Jaaaaa, „Aint no way“ ist auch für mich göttlich und der vielleicht größte Aretha Song überhaupt.
--
„Say a little prayer“ ist auch spektakulär! Jeder der frisch verliebt ist, empfindet genau wie es in dem Song beschrieben wird. Also ein Song für alle
--
gelöscht
--
mit welchem studioalbum schaffe ich einen guten souligen einstieg?
--
otisIhre 5-Sterne-Großtat für mich bleibt dennoch die erste Atlantic-LP: I Never Loved A Man The Way I Love You. Auch die zweite dort Aretha Now ist toll.
krauspopLady Soul (1968) mit „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ …Jesus…!
Spirit in the Dark (1970) Der Titelsong! mit Duane Allman an der Gitarre….GuitarManAretha Now ist die vierte dort, Aretha Arrives die zweite.
Die ersten vier -also I never loved…, Arrives, Lady Soul und Now- sind mM alle klasse (Arrives dabei die eindeutig schwächste). Auch die Amacing Grace, eine Live-Gospel-Platte, halte ich für ganz groß.
*Martin*mit welchem studioalbum schaffe ich einen guten souligen einstieg?
s.o.
Hab selbst nur ein Box Set und auf LP das Album „Soul‘ 69“, welches mir ausgezeichnet gefällt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykodanke für deine schnelle antwort. das erste 67er werk ist es geworden.
--
Lady Soul und I Never Loved A Man (The Way I Love You)! Beide sehr gut
--
and now we rise and we are everywherelady soul wird dann, vorausgesetzt mein erstling schlägt positiv ein, meine zweite wahl. als nächstes werde ich mich auch um sam cooke bemühen.
--
Kann mich den Empfehlungen nur anschließen – und aus der Zeit vorher bei Columbia „Soul ’69“ und „Aretha Sings The Blues“ (Compilation mit sehr bluesigen Stücken, teilweise großartige Live-Aufnahmen).
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deKann jemand was zur Qualität der 4MWB-Reissues sagen?
Insbesondere interessieren mich I never loved a man, Lady Soul und Aretha Now.--
MeloyKann jemand was zur Qualität der 4MWB-Reissues sagen?
Insbesondere interessieren mich I never loved a man, Lady Soul und Aretha Now.Alle sind ausgezeichnet!
--
dockAlle sind ausgezeichnet!
Also keine Qualitätsprobleme wie bei Scott 1-4? Das war meine erste und bisher einzige Begegnung mit dem Label und die war eher unerfreulich…
--
MeloyAlso keine Qualitätsprobleme wie bei Scott 1-4? Das war meine erste und bisher einzige Begegnung mit dem Label und die war eher unerfreulich…
Alle Aretha Franklin Reissues in meinem Besitz laufen einwandfrei.
--
Gut, dann werde ich da wohl mal zuschlagen.
Bisher kenne ich nur einzelne Stücke von ihr, verstreut auf diverse Tapes.
Ich bin gespannt…--
-
Schlagwörter: Aretha Franklin, Lady Soul
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.