Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Archive, The Zutons, The Kooks, Duels – Frankfurt Batschkapp 19.04.06
-
AutorBeiträge
-
Sie spielten in der umgekehrten Reihenfolge des Threadtitels, Archive sind also quasi Headliner, auch wenn sie mich überhaupt nicht interessierten und ich während der lange dauernden Umbauphase nach den Zutons gegangen bin. Habe ich was verpasst? Kann sein. Aber was ich von ihnen gehört hatte, haute mich nicht vom Hocker und bis dahin war es ein perfekter Abend, den man auch ruhig mal so stehen lassen konnte.
Duells haben 20 Minuten als Opener gespielt und haben mir gut gefallen. Auch wenn die Songs nicht vom Songwriting her herausragend waren sind sie eine gute Liveband, die die Aufgabe des Openers meisterte. Insbesondere der Gitarrist stach heraus, er spielte mit großer Verve und ging ziemlich ab, alles bei sehr feinen Parts und einem sehr guten Sound.Dann kamen The Kooks und spielten:
Seaside
See the world
Matchbox
Eddie’s gun
Naive
Time awaits
Sofa Song
She moves in her own way
If only
Luby Lou (ein sehr geiler neuer Song!)
You don’t love me
und Pull me inDas ganze dauerte knappe 45 Minuten und war ein sehr knackiges Set bei dem vor der Bühne ganz schön abgegangen wurde. Sänger Luke Pritchhead wirkte unglaublich gut, er hat die Frontman-Gene wohl mit der Muttermilch aufgesogen, er agierte wie ein ganz Großer. Daneben verblassten die anderen zwangsläufig.
Dann die Zutons mit:
Zuton Fever
It’s the little things we do
Havana Gang Brawl
Pressure Point
How does it feel?
Oh Stacy
You will you won’t
Valerie
Why won’t you give me your love?
Zutonkhaarmuun (ein wilder Abschluss-Jam)Und sie waren großartig. Alle Bands hatten einen guten Sound, bei den Zutons war es auch in der ersten Reihe ein Top-Sound. Sehr tight die Band, tolle Vocals und tolle Gitarren sowieso. Und zum ersten Mal sah ich eine Fender Starcaster und eine Fender – Gott wie hieß die nochmal? Cornetto II? Costello II? Irgendwas in der Art.
Und dann hatte ich das Vergnügen paradiese kennen zu lernen mit dem ich gemeinsam die drei Bands anschaute – war ein sehr schöner Abend!
Beim Rausgehen stand ich auf einmal neben Zutons-Sänger Dave McCabe und habe mit ihm noch ein paar Worte gewechselt – Lovely chap – und ich liebe ja den Liverpooler Akzent!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungKlasse Jan, Danke für Deine Eindrücke!
Ich freue mich auch schon sehr auf die Bands, wenn sie morgen in Berlin auftreten. Habe ich herausgehört, daß Dir die Zutons am besten gefielen? Archive sind wohl Headliner, wegen ihres Erfolges im UK. Mich freut die Tatsache, daß wir mit einem guten Sound rechnen können, das ist ja leider nicht immer so.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Jan WölferSie spielten in der umgekehrten Reihenfolge des Threadtitels, Archive sind also quasi Headliner, auch wenn sie mich überhaupt nicht interessierten und ich während der lange dauernden Umbauphase nach den Zutons gegangen bin. Habe ich was verpasst?
Mit Sicherheit. Ich habe Archive auf der Tour zu „You all look the same…“ gesehen und fand sie sehr gut. Ein sehr wuchtiges, gitarren-dominiertes Psychedelic-Konzert.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.observerMit Sicherheit. Ich habe Archive auf der Tour zu „You all look the same…“ gesehen und fand sie sehr gut. Ein sehr wuchtiges, gitarren-dominiertes Psychedelic-Konzert.
Ja, das war hervorragend. Sie spielen aber auch sehr feine Akustik-Sets. Deswegen hätte es mich schon sehr interessiert, wie das Konzert war. Demnächst kommt übrigens das neue Album „Lights“.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Hmm, mir wurde berichtet sie wären eher ein elektronischer Act und darauf hatte ich dann keinen Bock. Ja, die Zutons haben mir am besten gefallen, sie waren auch der Act auf den ich mich am meisten gefreut habe.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMistadobalinaJa, das war hervorragend. Sie spielen aber auch sehr feine Akustik-Sets. Deswegen hätte es mich schon sehr interessiert, wie das Konzert war. Demnächst kommt übrigens das neue Album „Lights“.
Habe das Konzert der Archives am 13.04.2005 in Stuttgart in der Röhre gesehen und als ein gutes akustisches in Erinnerung, so wie Dominick Birdsey es beschrieben hat.
http://www.rollingstone.de/forum/showthread.php?t=8415&highlight=archiveSchade. Wäre auch gerne dabeigewesen. Liest sich als tolle Veranstaltung.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Jan Wölfer war ein sehr schöner Abend!
Da kann ich nur zustimmen. Archive kamen erst um 23:45 Uhr auf die Bühne, sodass ich leider nur noch einen Song miterlebt habe, welcher aber sehr vielversprechend war.
Jan WöHmm, mir wurde berichtet sie wären eher ein elektronischer Act
Ich habe Archive bis gestern eigentlich kaum gekannt und habe vor einem Jahr, Archive im Fernsehen einen Song spielen gesehen, der sehr elektronisch klang.
Klingt sehr schön, ich freue mich auf morgen Abend…
--
Hallo ich seh das anders:
Duels – grauenhaft, ich weiß gar nicht, wie die von der Insel runtergekommen sind: keine Songs, keine Stimme, keine Ausstrahlung, einfach nichts. Vergessen.
Kooks – gehypt, aber in ein zwei Jahren redet kein Mensch mehr von denen. Sehr Police-beeinflusst, jedoch zwei bis drei Klassen schlechter. Hübscher junger Sänger, ohne wesentliche Persönlichkeit. Songs so lala, hier und da ein schöner Ansatz, im Refrain aber meist wieder vom Übervater Sting eingeholt. Auch im Sound gelegentlich schöne Ansätze, der Gitarrist wird aber zur Summers-Nachfolge eher gezwungen, sein inneres Selbst geht eher in Richtung Heavy – da wurde es dann gelegentlich erträglich.
Zutons – Nette, genre-limitierte Kapelle aus Liverpool. Hier und da leichte Party-Stimmung, aber nicht so mein Fall. Ich schunkel nicht gern, bin auch nicht gern im Karneval.
Auf Archive hab auch ich nach den vorhergehenden Bands verzichtet. Wurde mir zu spät. Vielleicht hätten die´s ja gebracht – ich hab da aber meine Zweifel.
--
The only truth is music.Und aus welchem Grund warst du da?
--
Na um neue Bands zu sehen und ihre Musik kennen zu lernen. Warum gehst Du denn hin? Um da zu sein?
--
The only truth is music.Die Kooks-Police-Analogie erschließt sich mir so gar nicht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueEe-yo-ho-hey in mindestens zwei bis drei Refrains
Weißer Reggae-Rhythmus / leicht angefunkt in rund 3/4 der Songs
Tendenz zum Überschlag in der Stimme, so ein bisschen Mischung aus Steve Marriott (da fehlt dann aber der Bariton-Soul) und eben Sting (obwohl keine Kopfstimme gesungen wird)
Melodieführung nicht 1:1 Police (das wär auch ein bisschen schwer), aber im Zweifel – wo will der Song eigentlich hin (und die gab´s in fast jedem Stück) – immer der Rückgriff auf die entsprechenden Harmonie-Folgen.
Für mich eindeutig der größte Einfluss, wenn auch hier und da etwas anderes aufblitzte, aber eben: Im Zweifel ging´s immer auf Police zurück.--
The only truth is music.Jan WölferDie Kooks-Police-Analogie erschließt sich mir so gar nicht.
Mir auch nicht. Null. Ich werde aber gern nach dem Konzert heute abend mal die anderen Anwesenden fragen…
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.