Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Arcade Fire – The Suburbs
-
AutorBeiträge
-
Thomas.AbelNix für ungut – die Platte und die Band sind überbewertet Musik von Klugscheißer ohne Druck und mit gar nicht so großatigen Melodien .. ein Dahingepläscher geeignet Fahrstuhlfaher zu unterhalten.
Geht doch!
Endlich mal einer, der dieses „compressed“ Elend erkennt und diesem so klugen Reinbogen antwortet (hallo jetzt kannst du den Lehrer raushängen lassen von wegen ohne H)--
Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungBOXERGeht doch!
Endlich mal einer, der dieses „compressed“ Elend erkennt und diesem so klugen Reinbogen antwortet (hallo jetzt kannst du den Lehrer raushängen lassen von wegen ohne H)Musik ist nicht deshalb zwangsläufig schlecht, weil sie „compressed“ ist. Ansonsten wäre so ziemlich die gesamte Rockmusik Müll.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Musik ist nicht deshalb zwangsläufig schlecht, weil sie „compressed“ ist. Ansonsten wäre so ziemlich die gesamte Rockmusik Müll.
Da kommst du der Wahrheit schon sehr nahe, sorry
--
BOXERDa kommst du der Wahrheit schon sehr nahe, sorry
Irgendeine Art von Liste oder Namedropping besonders von Dir geschätzter Künstler wäre nett, damit ich solche Aussagen einschätzen kann.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Irgendeine Art von Liste oder Namedropping besonders von Dir geschätzter Künstler wäre nett, damit ich solche Aussagen einschätzen kann.
Da nehme die besten 10 Alben des Rolling Stone`s Wettbewerb „500“ oder auch:
Imagine, Exile, Over-Nite sensation, the crying light, The Velvet Underground und und und etwas Glenn Gould und Schönberg zum BeispielLiebe Grüße
--
Hmmm, wie verträgt sich das jetzt mit Deiner obigen Aussage?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Hmmm, wie verträgt sich das jetzt mit Deiner obigen Aussage?
am Ende sehr einfach:
es gibt gute oder eben schlechte Musik, egal ob Rock oder Klassik oder auch Volksmusik, Schubladen sind nie gut.
(ich warte schon auf die Einwendungen der Art: was hat das hier zu suchen)--
BOXERam Ende sehr einfach:
es gibt gute oder eben schlechte Musik, egal ob Rock oder Klassik oder auch Volksmusik, Schubladen sind nie gut.Vielleicht solltest Du #243 näher erläutern.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Vielleicht solltest Du #243 näher erläutern.
gerne:
Paul Simon von 1973, tolle Platte--
Danke. Keine weiteren Fragen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Makes me feel like **** mit Tendenz nach oben. Kein Meisterwerk wie die beiden Vorgänger, die ohnehin nicht zu toppen sind. Compressed muss eh das Motto sein, bei Blei im Kopf. Kann aber nicht leugnen, dass 2-3 ungewohnt mäßige Songs ruhig gestrichen hätten werden können. Nächste Woche endlich wieder live, Freude als wenn das Crazy Horse angetrampelt käme
:dance:--
Wo bin ich?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
also bei mir bleibt auch nach mehrmaligem Hören nix hängen, die Platte „klingt“ einfach nicht. Beim letzten Werk konnte man sich wenigstens noch über die Orgel aufregen und sie toll finden – hier ist nichts mehr…
--
Sehr schöne Rezi im neuen Heft, und unterm Strich eine satte *****.
--
Mir scheint es immer etwas unfair „The Suburbs“ mit „The Funeral“ zu vergleichen- das ist nicht mehr die Band in diesem Stadium, man muß Entwicklung zugestehen. Natürlich geht das eher Richtung Mainstream/Stadion (ich denke das ist es auch was viele meinen mit „da bleibt nichts hängen“, „Indiespießer“ (ein Ausdruck den ich überhaupt nicht mag), „zu glatt“). Aber: Bis auf einige Ausfälle und weniger Gelungenes in der zweiten Hälfte, sind noch genug Ideen, Überraschungen, stilistische Brüche drin um meine Aufmerksamkeit auf Dauer aufrecht zu erhalten. Kurz: Radiopop, kommerzieller Erfolg ist nicht zwangsläufig schlecht, solange er nicht anbiedernd ist – es gibt erhebliche Abstufungen. „The Suburbs“ ist bei mir auf Dauerrotation.
--
The Drums covern „We used to wait“
http://rcrdlbl.com/2010/09/02/download_the_drums_we_used_to_wait_arcade_fire_cover_
--
-
Schlagwörter: Arcade Fire
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.