Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Animals as leaders – The Madness of Many
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Arithmophobia
Ectogenesis
Cognitive Contortions
Inner Assassins
Private Visions of the world
Backpfeifengesicht
Transcentience
The Glass Bridge
The Brain Dance
Apeirophobia
VÖ: 11.11.2016
—
Nicht mehr taufrisch, aber dennoch eine Erwähnung wert. Wäre bei mir sicherlich auf Platz 1 der Jahreswertung gelandet, wenn ich dieses Meisterwerk früher kennengelernt hätte.
Und wie man diese Musik in Worte fassen soll? Ist fast unmöglich…Jedenfalls das bisher strukturierteste Werk der Band, was das Songwriting angeht. Bestach das Debutalbum von 2009 noch durch die faszinierende Mischung mit einem Wechsel brachialem Metal, unterlegt mit polyrhythmischen Drums (programmiert!!!), dazu die virtuosen, intelligenten Soli bzw. Melodien von Abasis 8-seitiger Gitarre, darunter dann wieder Basspuren, die wieder einem ganz anderen Pfad folgen, geniale, ruhige, atmosphärische Synthesizerklänge, oder kurz durch das extreme Spiel der Gegensätze, der Rythmen und auch besonders des sehr dichten und einnehmenden Sounds, so ist das neue Werk doch anders zu hören.Das Debut war zwar schon sehr außergewöhnlich und faszinierend, allerdings das Songwriting noch nicht so ausgefeilt. Von Platte zu Platte verdichtete sich das Ganze, ab „Weightless“ (2011) gab es ein nicht minder wahnwitziges, reales Schlagzeuggewitter und der brachial Metal verschwand zunehmend, oder wurde immer wieder aufgebrochen.
„The madness of many“ ist nun das für mich beste Werk. Es zeigt die Band in absoluter Topform. Weitestgehend ohne elektronischen Synthiesound, sehr direkt, die High Gain Gitarren zurückgefahren auf moderate Verzerrung und ein hoch intelligentes Songwriting. Diese Band sollte jeder Prog/Rock/Metal gehört haben, der reine Wahnsinn. Ich hänge später noch einen YouTube Schnipsel an…
Trotz des fast schon unmenschlich präzisen, polyrythmischen Labyrinths, ein Werk mit Melodie und Seele.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Cafo – vom Debutalbum und mit programmierten Drums ! -> natürlich ist das Video mit echten Drums zu sehen und hören. Auf dem Debut ist dieser Irrsinn am Computer programmiert ;-)!
Und vom neuen Album – einer der besten Tracks „The Brain Dance““
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.