Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Andrew Bird
-
AutorBeiträge
-
Ist Andrew Bird eigentlich noch ein Geheimtipp ?! Falls nicht, könnte man ihn doch mal in den Solokünstler-Thread verschieben… Verdient hätte er das.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungNein, seit er gestern u. a. im DLF groß gewürdigt wurde und im neuen Glitterhouse-Heft auch abgefeiert wird.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAndrew Bird erzählt im Interview von seiner ersten selbst gebastelten Geige, erläutert seine ihm eigenen Ansätze beim Songwriting, die Bedeutung der Loopstation für seine Musik und vieles mehr.
Für Bunch.TV hat er auch gleich das musikalische Kleinod „Oh No“ auf der Bühne des Roten Salons in Berlin live performt.Alles zu sehen bei http://www.bunch.tv
--
Neues von Herrn Vogel. Zuerst seine aktuelle Single „Capital Crimes“: guter Beat, reizvolles Geigenspiel, eine interessante Entwicklung mit Zäsur in der Mitte. Dazu gibt es ein Video von Matthew Daniel Siskin:
Im Netz finde ich dazu folgenden Kommentar von Andrew Bird:
I wrote Capital Crimes more than a year ago about capital punishment (…). For a while they were giving IQ tests to death row inmates. If you scored below 70 your life was spared, above 70 and you were executed. Of course this is absurd and was eventually done away with but the fact that it was in practice for even for a moment is alarming. Lately we find ourselves having these moral arguments, these false choice fallacies that older citizens should sacrifice themselves for the sake of the economy. The government exists to protect and care for its citizens especially those who are most vulnerable, not decide who should be sacrificed. I hope the song handles the issue more eloquently than my prose here. „If I let go of your hand it would be murder“ – the things that hold our society together are not really institutions and laws but everyday humanity and compassion. An acceptance that we are all in this together. I thought this was a single-issue song until Matthew Siskin put this video together and made me realize that it’s far more universal than I thought.
In dem verlinkten Artikel wird auch auf die Reihe seiner „Live from the Great Room„-Hauskonzerte hingewiesen, die man sich auf seiner YouTube-Seite anschauen kann. Falls jemand welche gesehen hat: Ich wäre dankbar für Tipps – bisher kenne ich noch keins davon.
Twenty-eight episodes in total, the first 14 episodes are available now, while the remaining will be added in the coming weeks. Streamed live over the past 3 years from Andrew’s living room – with the exception of a special SXSW installment last year in front of a live audience – the pioneering series puts artists‘ creative process on display for fans as Bird performs and converses with friends, collaborators and fellow musicians in a candid, intimate setting. The series includes a wide array of artists including Chris Thile, Yola, Matt Berninger, John C. Reilly, Jim James, Lucius, Zach Galifianakis and The LA Philharmonic.
--
To Hell with Poverty -
Schlagwörter: Andrew Bird
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.