Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Andrew Bird
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kennt hier jemand Andrew Bird? Am 14.02 erscheint sein neues Album „The Mysterious Production Of Eggs“ und ich habe schon jetzt das Gefühl, dass er zum Ende des Jahres in so mancher „Best of 2005“-Liste auftauchen wird…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungHabe den Vorgänger von 2003. Die neue Platte kenne ich noch nicht, aber ich bin gespannt wie sie so ist. Die Kritiken verheißen sehr gutes….
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bin auch gespannt auf seine neue LP, denn die „Weather Systems“ war ja schon sehr schön. Habe ihn voriges Jahr hier in Hamburg live erleben dürfen und es war ein sehr schönes Konzert…ein Mann und seine Violine!
Andrew Bird hat u.a. mit seiner Band „Bowl of fire“ drei ganz hervorragende Alben gemacht, die leider nur als Import erhältlich sind.--
XerxesHabe ihn voriges Jahr hier in Hamburg live erleben dürfen und es war ein sehr schönes Konzert…ein Mann und seine Violine!
Ja, live hat es mir auch gefallen. Die „Wheather systems“, die ich mir daraufhin gekauft habe, hat mich leider nie richig erreicht.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Bei Plattentests.de klingt die Rezension nicht schlecht. Und wenn man AMG glauben schenken könnte, dann hat der Mann nur unglaublich gute Alben gemacht. Auch bei Pitchfork sind zwei Alben sehr hoch im Kurs. Tja. Muss man wohl mal unter die Lupe nehmen, den Mann.
--
Eine mp3 auf seiner homepage hatte mich neugierig gemacht, jetzt höre ich grade eine Radiosession, die ich, puh, extrem gewöhnungsbedürftig finde. Obwohl er ne schöne Stimme hat. Aber das ist fast schon Klassik. Oder Avantgarde. John Cale, oder was auch immer. Die Streicher gehen mir jedenfalls ziemlich auf den Keks.
Seine weather systems ist durchweg empfehlenswert, müsste ich aber auch noch mal hören, um genaueres zu sagen. Seine neue Platte bekommt auf jeden Fall den Oscar für den schönsten Plattentitel des Jahres!
--
Käse ist gesund!kaesen Seine neue Platte bekommt auf jeden Fall den Oscar für den schönsten Plattentitel des Jahres!
Mir gefällt nicht nur der Plattentitel. Ausgezeichnetes Album.
--
Dominick BirdseyMir gefällt nicht nur der Plattentitel. Ausgezeichnetes Album.
Da kann ich leider (noch) nicht mitreden…:confused:
--
Käse ist gesund!„Weather Systems“ steht seit Monaten in meinen Persönlichen Empfehlungen von Amazon. Danach richte ich mich grundsätzlich. ;)
Das Cover gefällt mir und die Glitterhouse-Rezension zum neuen Album auch. Werde mal reinhören.--
JanPPEine mp3 auf seiner homepage hatte mich neugierig gemacht, jetzt höre ich grade eine Radiosession, die ich, puh, extrem gewöhnungsbedürftig finde. Obwohl er ne schöne Stimme hat. Aber das ist fast schon Klassik. Oder Avantgarde. John Cale, oder was auch immer. Die Streicher gehen mir jedenfalls ziemlich auf den Keks.
das ist aber sicher ne ältere radio-session, oder? hast du die von archive.org? lad dir mal was neueres runter… finde seine älteren sachen (kenne die studio-alben nicht, bzw. nur einige songs) auch etwas strange, das album „the swimming hour“ ist ganz anders… lass mich zitieren: „andrew bird´s bowl of fire returns with their most soulful ad stirring release to date. andrew incoporates the sound of 60´s memphis soul and driving garage rock into his broad artistic palate, which draws references to everything from 30´s hot gypsy jazz to european folk melodies“… bin mir noch nicht sicher, ab das neue album an das eben beschriebene heranreicht.. find sie beide klasse… viel besser als „weather systems“.. ist mir n bischen zu homogen.
freu mich auf seinen auftritt im vorprogramm von ani difranco. :)
Xerxes, wann hast du ihn denn in hamburg gesehen?! bei dem auftritt bei dem ich war, hatte er neben der geige noch ne e-gitarre dabei und ich muss sagen, mit gitarre gefällt er mir fast noch besser (ja sorry, obwohl er ausgebildeter geiger ist). nicht nur, weil er mich sehr an jeff buckley erinnert hat…
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerdas ist aber sicher ne ältere radio-session, oder? hast du die von archive.org? lad dir mal was neueres runter…
…huhu, Frau Collier. schonmal auf den link geklickt? ist von 2004.
mit gitarre gefällt er mir fast noch besser (ja sorry, obwohl er ausgebildeter geiger ist). nicht nur, weil er mich sehr an jeff buckley erinnert hat
das auf jeden Fall. leider finde ich ihn ähnlich anstrengend.
nö, ist mir zu anstrengend auf links zu klicken. die energie spare ich mir lieber auf.. damit mich jeff buckley´s und andrew bird´s musik nicht überfordert… parallelen zu ed harcourt (ähnliches songwriting) hör ich noch.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)höre gerade die thrills, habe aber keine ahnung wie ich meine eindrücke mit worten beschreiben soll. das album ist tatsächlich sehr seltsam… erm, jazzig, folkig, klassisch, innovativ und wasweißichnoch. mehr geige als alles andere. gefällt mir aber. :)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Xerxes, wann hast du ihn denn in hamburg gesehen?! bei dem auftritt bei dem ich war, hatte er neben der geige noch ne e-gitarre dabei und ich muss sagen, mit gitarre gefällt er mir fast noch besser (ja sorry, obwohl er ausgebildeter geiger ist). nicht nur, weil er mich sehr an jeff buckley erinnert hat…
Das muss letztes Jahr im März oder so gewesen sein. Mit Violine gefiel er mir dann aber doch besser, da er sich mit der Gitarre öfters verspielt hatte und manche Songs nochmal beginnen musste.
--
-
Schlagwörter: Andrew Bird
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.