An alle Gitarrenspieler hier im Forum

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Das Musikerforum An alle Gitarrenspieler hier im Forum

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 266)
  • Autor
    Beiträge
  • #1772739  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Ich habe auf meiner Gretsch und auf meiner Stanford jeweils 12er Elixirs drauf und auf der Strat 11er, gerissen ist da noch nix… und ich muß nur alle 6-8 Monate die Saiten wechseln.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1772741  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    naja, ist vielleicht Zufall, aber auf der ersten Seite kam das mindestens dreimal (also wenn man den Links aus irgendwelchen Foren folgt).. bei mir reissen die Saiten sowieso äusserst selten aber ich schrubb ja auch nicht so rum auf den Klampfen


    edit
    : hab grad gesehen, dass ich das Elixir mit ie geschrieben habe, ohne das e kommt dann dieses (aber da meckert auch schon wieder einer – zu teuer, schnell kaputt..)

    --

    out of the blue
    #1772743  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeIch habe auf meiner Gretsch und auf meiner Stanford jeweils 12er Elixirs drauf und auf der Strat 11er, gerissen ist da noch nix… und ich muß nur alle 6-8 Monate die Saiten wechseln.

    Du hast ’ne Gretsch?
    Ich auch :bier:

    --

    #1772745  | PERMALINK

    thepins

    Registriert seit: 22.07.2006

    Beiträge: 12

    Klingt vielleicht jetzt bisschen unbeholfen aber ich hab vergessen wie dieses Röhrchen heißt, das man sich beim klampfen über den Zeigefinger/Mittelfinger tut…?

    --

    #1772747  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    ThePinsKlingt vielleicht jetzt bisschen unbeholfen aber ich hab vergessen wie dieses Röhrchen heißt, das man sich beim klampfen über den Zeigefinger/Mittelfinger tut…?

    Bottleneck?

    --

    #1772749  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    oder Slide

    --

    #1772751  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    keksofenDu hast ’ne Gretsch?
    Ich auch :bier:

    Ich habe eine G6190 Nashville, was hast Du für eine?

    --

    #1772753  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Chet Atkins Tennessean

    --

    #1772755  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Sehr schön… Hast Du einen Tip wie man die Bridge anständig fixiert?

    --

    #1772757  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeSehr schön… Hast Du einen Tip wie man die Bridge anständig fixiert?

    Meine habe ich gebraucht gekauft, da ist niicht alles im Originalzustand.
    Ich habe eine mit Bigsby-System, die im Original wahrscheinlich (?) locker
    sitzende Brücke hat der Vorbesitzer modifiziert und festgeschraubt.
    Funktioniert tadellos, hast dann natürlich Löcher in der Gitarre.

    --

    #1772759  | PERMALINK

    thepins

    Registriert seit: 22.07.2006

    Beiträge: 12

    Dankeschön! Gibts da ne spezielle technik wie man des einsetzt? (beib mir kommt nur krampf bei raus)

    --

    #1772761  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    ThePinsDankeschön! Gibts da ne spezielle technik wie man des einsetzt? (beib mir kommt nur krampf bei raus)

    Fang mit Einzelnoten an, am besten auf einer der hohen Saiten. Das Bottleneck muss fet genug auf der Saite aufliegen, damit es nicht schnarrt, aber auch nicht zu fest, damit die Saite nicht die Bünde berührt. (Daher ist eine Gitarre mit verbogenem Hals ideal zum Slide spielen..) Das Bottleneck sollte außerdem immer parallel zu den Bünden gehalten werden, dann sollte es ganz langsam klappen.
    Ach so, es klingt bei einer Gitarre mit Nylonsaiten etwas gewöhnungsbedürftig, üblich wären Stahlsaiten, also Western- oder E-Gitarre.

    --

    #1772763  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    ThePinsDankeschön! Gibts da ne spezielle technik wie man des einsetzt? (beib mir kommt nur krampf bei raus)

    Ui, slide fand ich auch schwer und habs dann gelassen.

    Ich denke einiges wird da mit offenen Stimmungen gemacht. Hier gabs mal einen Kollegen Namens Bo²gie, der hätte Dir sicher was erzählen können. Hab ihn leider schon lange nicht mehr hier angetroffen.

    --

    ?
    #1772765  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    es gibt aber auch spezielle Slide Gitarren wie Lap Steel oder Pedal Steel, die mit den Saiten nach oben entweder auf dem Schoss liegend (Lap) oder auf einem speziellen Ständer mit Bottleneck gespielt werden, oder Dobros, das sind die Gitarren mit Metallkorpus.

    Pedal Steel

    was die da mit den Pedalen anstellen, weiss ich auch nicht

    --

    out of the blue
    #1772767  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    neue Frage
    sind manche Gitarrenmarken extra für bestimmte Musikrichtung abgestimmt ?
    zB.: das Fender,Gibson mehr für Rock spezialisiert sind und andere Marken mehr für Funk, Blues,Jazz,….
    oder ist das wurscht?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 266)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.