Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Amadou & Mariam
-
AutorBeiträge
-
Ich kanns gar nicht glauben: noch kein thread über das talentierteste Ehepaar Afrikas? Sind ja nun auch nicht eben kurz im Geschäft.
Vermutlich weckt der Name bei den meisten leider nur Erinnerungen an das unsägliche „Zeit, dass sich was dreht“ mit unserem Lieblingsbochumer. In Deutschland gibt es allerdings tatsächlich nur zwei LPs, die erste davon, Dimanche à Bamako, war nur halbgar, da von Manu Chao produziert.
Ich habe gerade ihre neue Platte Welcome to Mali bekommen, die ist um so vieles besser, eine Melange aus angezerrten Rockgitarren, afrikanischem Blues und arabisch angehauchter Tanzmusik. Damon Albarn hat übrigens einige Tracks produziert, dabei zeigt sich, wie sehr der Mann mittlerweile mit der Materie vertraut ist, die 3 Songs fügen sich nämlich absolut nahtlos ein.Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbungnee nee, Dimanche á Bamako ist um einiges besser, trotz und gleichzeitig wegen Manu Chao, das neue hat, obwohl sehnlichst erwartet und grossartiges erhofft, bei mir leider nicht so richtig gezündet, ist mir irgendwie alles zu vorhersehbar, die melodischen Wendungen immer wieder dieselben, da wiederholen sie sich einfach zu oft für meinen Geschmack, eine kleine Enttäuschung .. Sabali (der Damon Albarn Track, hat meines Wissens auch nur den einen produziert) gefällt mir aber mittlerweile sehr gut
der Thread war natürlich trotzdem eine gute Idee
--
out of the blueIch kenne die neu leider noch nicht. Aber Dimanche… war auf jeden Fall eine bärenstarke Platte! Halbgar war da gar nichts und Manu Chao hat einen Superjob gemacht. Die CD kam bei mir damals wochenlang nicht zurück ins Regal, konnte ich in jeder Stimmung hören. Und außerdem ging es mir überhaupt nicht um Produktion, Technik, Perfektion, usw. Entscheidend war, daß die Musik ein Lebensgefühl transportierte – und es noch tut.
Danke für den Thread – und kauft ganz viele Amadou..-CDs.--
Include me out!The ImposterSabali (der Damon Albarn Track, hat meines Wissens auch nur den einen produziert) gefällt mir aber mittlerweile sehr gut
Den finde ich nun gerade am schlechtesten. nun ja. aber laut wikipedia hat er die ersten drei produziert. Meine favoriten sind „Ce n’est pas bon“, „Africa“ und „Compagnon de la vie“. Ich finde, dass das Album in der 2. Hälfte immer stärker wird.
Dimanche müsste ich wohl noch mal hören.JanPPlaut wikipedia hat er die ersten drei produziert.
das ist sicher falsch, im gefalteten Booklet (oder wie auch immer man das in dem Fall nennen soll) der CD Version stehen bei Track 2 und 3 wie auch bei allen anderen Tracks, Marc Antoine Moreau und Laurent Jais als Produzenten, Albarn war nur bei Track 2 nochmal am Keyboard dabei, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe
Dimanche müsste ich wohl noch mal hören.
mach das mal, ist auf jeden Fall viel poppiger produziert,vielleicht gefällt’s mir ja grade deshalb besser, finde auch, dass Manu Chao seinen Job da sehr gut gemacht hat
werd Welcome To Mali natürlich auch noch öfter laufen lassen, schlecht ist es ja auch nicht, hätte mir nur mehr in der Art vom Vorgänger gewünscht
--
out of the blueGerade wieder „Welcome to Mali“ gehört, und wieder hat es mir unglaublich gute Laune gemacht.
Selbst die Gastauftritte von K’Naan und Keziah Jones nerven überhaupt nicht, wenn überhaupt, dann ist die Anbiederung ans westliche Publikum, „Follow You“, überflüssig, aber alles andere ist einfach wundervoll, dicht instrumentiert, stimmig, jenseits aller Weltmusik-Klischees und doch poppig, melodiös und eingängig und trotzdem ungewöhnlich.Wenn ich Sterne schmeißen müsste: ****
JanPPIn Deutschland gibt es allerdings tatsächlich nur zwei LPs, die erste davon, Dimanche à Bamako, war nur halbgar, da von Manu Chao produziert.
Das ist nicht ganz richtig. Für den internationalen Markt haben Amadou & Mariam bislang 5 Alben veröffentlicht. 5 weitere Alben, die Anfang bis Mitte der 90er Jahre in Abidjan produziert und in Form von Kassetten in Westafrika verbreitet wurden, sind seit 2006 als Boxset zu haben.
Dimanche à Bamako ist natürlich alles andere als halbgar. Es bietet sicher mehr Pop als alle anderen Alben, aber die Basis, Amadous rauhe Bluesgitarre, ist allgegenwärtig.Ich habe gerade ihre neue Platte Welcome to Mali bekommen, die ist um so vieles besser, eine Melange aus angezerrten Rockgitarren, afrikanischem Blues und arabisch angehauchter Tanzmusik.
Wo hörst Du denn „arabisch angehauchte Tanzmusik“?
Siehe auch hier.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchD
Wo hörst Du denn „arabisch angehauchte Tanzmusik“?ach, sei doch nicht so streng. dann eben afrikanisch angehaucht, ich meinte da eben einen arabischen Touch herauszuhören. Aber dass es sehr tanzbar ist, darauf können wir uns einigen? Ich bin da kein Experte in dem Genre.
Das ist nicht ganz richtig.
ja, nun, ich weiß auch, dass sie mehr gemacht haben. Weitgehend erhältlich sind diese Alben aber nicht, schon gar nicht zu einem annehmbaren Preis.
JanPPach, sei doch nicht so streng. dann eben afrikanisch angehaucht, ich meinte da eben einen arabischen Touch herauszuhören. Aber dass es sehr tanzbar ist, darauf können wir uns einigen? Ich bin da kein Experte in dem Genre.
Oh, die Frage war wirklich ernst gemeint, damit ich selbst noch mal nachhören und vergleichen kann. Auf „tanzbar“ können wir uns natürlich einigen.
ja, nun, ich weiß auch, dass sie mehr gemacht haben. Weitgehend erhältlich sind diese Alben aber nicht, schon gar nicht zu einem annehmbaren Preis.
Für Deutschland hast Du sicher recht, aber z.B. bei Amazon UK bekommst Du die ersten 3 Alben recht günstig (zur Zeit je ca. 6€).
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.