Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 5 Beiträgen - 6,391 bis 6,395 (von insgesamt 6,395)
  • Autor
    Beiträge
  • #12470019  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Im Rahmen des Jubiläums „75 Jahre ARD“ zeigte gestern ARD Brisant einen (ab Minute 27:54) Rückblick auf Musiksendungen im Öffentlich-Rechtlichen, auf Formate wie Beat-Club, Musikladen, Frank Zanders Plattenküche, Musik aus Studio B und Eurovision Song Contest sowie der Musikantenstadl mit Karl Moik und die Volksmusik- und Schlager-Shows von Florian Silbereisen. In dem Beitrag erinnert sich Peter Maffay, wie er in der Glotze das erste Mal das Stones-Riff von „Satisfaction“ gehört hat.

    „Liebe Beat-Freunde, nun ist es endlich soweit: In wenigen Sekunden beginnt die erste Show im Deutschen Fernsehen, die nur für Euch gemacht ist. Sie, meine Damen und Herren, die Sie Beat-Musik vielleicht nicht mögen, bitten wir um ihr Verständnis. Es ist eine Live-Sendung mit jungen Leuten für junge Leute. Und nun geht’s los.“ (Wilhelm Wieben bei der Anmoderation der ersten Folge von Beat-Club am 25. September 1965)

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12470909  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Nachher kommt in ARD Brisant um 17:15 Uhr ein Beitrag über Agnetha von Abba, die heute ihren 75. Geburtstag feiert.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12473395  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Noch bis zum morgigen Sonntag läuft in der städtischen Galerie im bayerischen Rosenheim eine Ausstellung über das Thema Punk. Die Schau hangelt sich von den Ursprüngen mit The Sonics aus Tacoma, Washington und Iggy & the Stooges über das CBGBs in New York bis zur Londoner Szene um die Sex Pistols.

    Darüber berichtete gestern die 3sat Kulturzeit in einem Beitrag … ab Minute 13:34.

    Außerdem gewährt die Ausstellung einen Blick auf die örtliche Rosenheimer Punk-Szene. In dem Kulturzeit-Beitrag äußert sich darüber die Vinyl-Händlerin Heidi Möhlenbeck vom Plattenladen Bebop Schallplatten in Rosenheim. Ebenso spricht die Musikerin Diana Burkot von Pussy Riots. Den Kulturzeit-Bericht halte ich aber für nicht sonderlich gelungen. Man erfährt ja noch nicht mal, wo die Ausstellung genau gezeigt wird. Auf der Homepage der städtischen Galerie Rosenheim findet man wesentlich profundere Presse-Erzeugnisse dazu.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12474185  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    In Berlin findet gerade die Sonderausstellung Music of the Mind über Yoko Ono im Gropius-Bau statt. Parallel dazu gibts ergänzend in der Neuen Nationalgalerie die Ausstellung „Dream together“ über Yoko Ono. Im Rahmen der Schau kann man verschiedene Kunstperformances von YO selbst nachspielen, etwa das Schütteln der Hände fremder Menschen bei der Aktion „Painting to shake hands“. Bei „Shadow Piece“ kann man den eigenen Schatten in einem Gemälde verewigen. Am 2. Mai dürfen die Besucher bei der Performance „Cut Piece“ der Künstlerin Peaches mit einer Schere die Kleidung vom Leib schnippeln. Darüber berichtete gestern die 3sat Kulturzeit, mit einem Interview mit der kanadischen Sängerin Peaches, die mit Yoko Ono künstlerisch und freundschaftlich verbunden ist … ab Minute 6:02

    Mehrteilige Berliner Ausstellung über Yoko Ono

    Im Frühjahr 2013 fand bereits unter dem Titel „Half-A-Wind Show“ eine Retrospektive über Yoko Ono in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt/Main statt, zur Vernissage war die Künstlerin persönlich anwesend.

    Außerdem hat sich Katy Perry durch Amazon-Chef Jeff Bezos in der Rakete „Blue Origin“ ins Weltall schießen lassen, gemeinsam mit fünf anderen Weltraumtouristinnen. Der Kurztrip ins Universum dauerte zehn Minuten, danach krachten die Damen mit einer Kapsel zurück in die texanische Wüste. Die Popsängerin träumt von einem Auftritt „up in space“. Nicht wenige betrachten den Weltraumtourismus kritisch, etwa aus Umweltschutzgründen. Darüber berichtete die tagesschau gestern, ganz zum Schluss … ab Minute 12:03

    Amazon-Bezoz schießt Katy Perry ins Weltall

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12475869  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Nachher um 23:30 Uhr kommt in den tagesthemen ein Beitrag über die deutsche Techno-Marching-Kapelle Meute, die gerade Erfolge in den USA feiert.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 5 Beiträgen - 6,391 bis 6,395 (von insgesamt 6,395)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.