Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Übrigens war am Donnerstagmorgen Queen-Gitarrist Brian May in Darmstadt zu Besuch, im dortigen European Space Agency (ESA). Aber nicht in seiner Rolle als Rockstar, sondern als studierter Astrophysiker: Brian May ist Projektteilnehmer einer fliegenden Sonde namens Hera, die in 300 Millionen Kilometer Entfernung hochentwickelte Fotos eines Mars-Mondes und von Asteroiden schießt, die der Erde gefährlich werden könnten, weshalb sich das Projektteam mit einer Asteroiden-Abwehr auseinandersetzt. Die Sonde rast mit neun Kilometer pro Sekunde durchs All. Dr. Brian May, der Weltraum-Paparazzo.
Den Hessenschau-Beitrag im hr-Fernsehen sieht man unter dem Link ab Minute 19:39. Der Sprecher aus dem Off sagt „ehemals Gitarrist der Rockband Queen“. Aber Queen gibt’s doch noch …
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Wo wir gerade bei Diskotheken sind: In der letzten Nacht kam es in einer nordmazedonischen Disco namens Club Pulse während eines HipHop-Konzerts zu einem schweren Brand, der 59 Tote forderte und zahlreiche Verletzte. Ursache des verheerenden Brands war die Pyro-Show während des Konzerts. Darüber berichtete vorhin die tagesschau. Erinnert an das Brandunglück 2003 bei der Hard-Rock-Band Great White im Musikclub The Station in Rhode Island.
Alles Gute für die Opfer und Beteiligten.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Gestern berichtete die Hessenschau im hr-Fernsehen mal wieder über die hessische Elvis-Presley-Stadt Bad Nauheim, wo der King of Rock’n’Roll von 1958 bis 1960 wohnte, während seiner Zeit als im benachbarten Friedberg stationierter US-Soldat. Sensation in dem kleinen Kurort: Seine Ex-Frau Priscilla Presley hält sich gerade in Bad Nauheim auf, um am heutigen und morgigen Abend im dortigen Jugendstil-Theater von ihrer Ehe mit Elvis Presley zu berichten. In Bad Nauheim haben sich Elvis und Priscilla 1959 kennengelernt. Da war Priscilla gerade mal 14 Jahre alt und Elvis zehn Jahre älter. Außerdem wird sie von der gemeinsamen Tochter Lisa Marie Presley erzählen, die vor zwei Jahren verstarb. Im Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden:
Priscilla Presley in Bad Nauheim … ab Minute 24:06
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am morgigen Sonntag, 23. März, um 10:35-11:00 Uhr im hr-Fernsehen
Vierteiliger Dokumentarfilm über den vielseitigen Fotografen Paul Ripke, ein gebürtiger Heidelberger, der bereits Tourfilme und ein Musikvideo („Das ist der Moment“) der Toten Hosen drehte, für die Werbung von Fußballvereinen wie 1. FC Kaiserslautern und FC St. Pauli tätig war und ein Mode-Label betreibt. Mit Jan Delay, Bushido und Marteria war Paul Ripke, der sich zudem der Industrie-Fotografie für Red Bull und Mercedes widmet, ebenfalls künstlerisch verbunden. In der vierten Folge des Dokumentarfilms geht es um Architektur und das Ruhrgebiet.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectGestern berichtete die Hessenschau im hr-Fernsehen mal wieder über die hessische Elvis-Presley-Stadt Bad Nauheim, wo der King of Rock’n’Roll von 1958 bis 1960 wohnte, während seiner Zeit als im benachbarten Friedberg stationierter US-Soldat. Sensation in dem kleinen Kurort: Seine Ex-Frau Priscilla Presley hält sich gerade in Bad Nauheim auf, um am heutigen und morgigen Abend im dortigen Jugendstil-Theater von ihrer Ehe mit Elvis Presley zu berichten. In Bad Nauheim haben sich Elvis und Priscilla 1959 kennengelernt. Da war Priscilla gerade mal 14 Jahre alt und Elvis zehn Jahre älter. Außerdem wird sie von der gemeinsamen Tochter Lisa Marie Presley erzählen, die vor zwei Jahren verstarb. Im Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden: Priscilla Presley in Bad Nauheim … ab Minute 24:06
Märchenstunde für 120 € Eintritt!
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
dengel
ford-prefectGestern berichtete die Hessenschau im hr-Fernsehen mal wieder über die hessische Elvis-Presley-Stadt Bad Nauheim, wo der King of Rock’n’Roll von 1958 bis 1960 wohnte, während seiner Zeit als im benachbarten Friedberg stationierter US-Soldat. Sensation in dem kleinen Kurort: Seine Ex-Frau Priscilla Presley hält sich gerade in Bad Nauheim auf, um am heutigen und morgigen Abend im dortigen Jugendstil-Theater von ihrer Ehe mit Elvis Presley zu berichten. In Bad Nauheim haben sich Elvis und Priscilla 1959 kennengelernt. Da war Priscilla gerade mal 14 Jahre alt und Elvis zehn Jahre älter. Außerdem wird sie von der gemeinsamen Tochter Lisa Marie Presley erzählen, die vor zwei Jahren verstarb. Im Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden: Priscilla Presley in Bad Nauheim … ab Minute 24:06
Märchenstunde für 120 € Eintritt!
Stattlicher Preis, ja. Fanfreundliche 50 Euro hättens auch getan, zumal die Dame ja keine Instrumente mit sich schleppen oder Begleitmusiker bezahlen muss oder dergleichen. Bist du kein Freund von Priscilla Presley?
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Elvis ging mir am A… vorbei. In den „nackten Kanonen“- Filmen fand ich sie ganz unterhaltsam, aber sonst?
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In den 1990er Jahren bin ich mit Priscilla Presley auch überwiegend als Schauspielerin aufgewachsen, in meiner Wahrnehmung … als Lebensgefährtin von Leslie Nielsen alias Lieutenant Frank Drebin in den Slapstick-Komödien „Die nackte Kanone“. Die Szene, in der sie die Treppe runterfällt oder das Candle-Light-Dinner mit dem Pianisten:
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
dengelElvis ging mir am A… vorbei. In den „nackten Kanonen“- Filmen fand ich sie ganz unterhaltsam, aber sonst?
Dass du mit Elvis rein gar nichts anfangen kannst, hätte ich nicht von dir vermutet.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
dengelElvis ging mir am A… vorbei. In den „nackten Kanonen“- Filmen fand ich sie ganz unterhaltsam, aber sonst?
Dass du mit Elvis rein gar nichts anfangen kannst, hätte ich nicht von dir vermutet.
Er war ein guter Entertainer und Arschwackler, aber mehr auch nicht. Darüber habe ich mich aber schon in Frühzeiten des Forums ausgelassen.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der letzten Ausgabe von titel, thesen, temperamente (ttt) in der ARD kamen zwei interessante Beiträge über die Deutschpunk-Band Team Scheiße, die jüngst mit ihrem Song „Schmetterling“ auf YouTube einen Hit gelandet hat. Um ein Zeichen gegen die Techgiganten zu setzen, haben TS jedoch ihren Instagram-Account gelöscht. Und verzichten damit auf kostenlose Online-Werbung. Außerdem berichtete ttt über den neuen Dokumentarfilm „Ich will alles“ über Hildegard Knef, der nächste Woche in die Kinos kommt. In dem Beitrag sprechen die Filmemacherin Luzia Schmid und Knefs Tochter Christina Palastanga, die auch im Fernsehbeitrag spricht (der Beitrag wurde heute in der 3sat Kulturzeit wiederholt):
Team Scheiße und Hildegard Knef in ttt … ab Minute 17:36
Zudem kam vorgestern ein Beitrag in der 3sat Kulturzeit über den Schauspieler Alexander Scheer, der 2018 für Filmemacher Andreas Dresen den DDR-Liedermacher Gundermann gab und sich gerade im Berliner Ensemble als Sänger dem Lebenswerk von David Bowie nähert. Dazu besichtigt Scheer das Berliner Brücke-Museum, in dem der kunst- und literaturbeflissene Bowie einst nach expressionistischer Inspiration suchte:
Alexander Scheer singt David Bowie … ab Minute 29:54
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am morgigen Samstag, 29. März, um 22:35-23:00 auf 3sat
Häuser der Kunst: Casino Montreux
Dokumentarfilm über das Casino in Montreux in der Schweiz, in dem 1967 der Veranstalter Claude Nobs das Montreux Jazz Festival gründete, in dem Deep Purple gastierten, als sie 1971 an den Genfer See kamen, um das Album „Machine Head“ aufzunehmen. Ein Brand im Casino nach einem Konzert von Frank Zappa inspirierte DP zu ihrem Hit „Smoke on the Water“. Im 1975 neu errichteten Casino-Gebäude eröffneten die Mountain Studios, in dem die Rolling Stones, Michael Jackson und Queen aufnahmen.Am Sonntag, 30. März, um 23:50-0:45 Uhr arte
Play it again!
Dokumentarfilm über musikalische Wiederholungen, repetitive Klangmuster und Soundschleifen am Beispiel von Erik Satie, Mike Oldfield, Steve Reich, Konrad Küchenmeister und mittelalterlichen Motetten.Am Sonntag, 30. März, 20:15-21:45 Uhr im mdr-Fernsehen
zuletzt geändert von ford-prefect
50 Jahre Karat – Eine deutsche Rockgeschichte
Dokumentarfilm über die ostdeutsche Rockband Karat, die Aufnahmen zum aktuellen Album und über das Jubiläumskonzert am 2. März 2025 in der Elbphilharmonie in Hamburg.--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Neben Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz gilt Pforzheim in Baden-Württemberg als deutsche Goldschmiede-Hochburg. Wie HipHop und Rap mit auffallendem und mondänem Schmuck, in der Szene „Bling Bling“ genannt, zusammenhängen, darüber eröffnete heute im Schmuckmuseum in Pforzheim eine Ausstellung namens Stories of HipHop, die bis 29. Juni läuft und ein Rahmenprogramm mit Konzerten und Filmvorführung von Eminems „8 Mile“ sowie Producing-, Näh-, Breakdance- und Graffiti-Workshops umfasst. Co-Kuratoren der Schau sind der HipHop-Journalist Falk Schacht und der Musiker Serkan Tuna von den Southside Rockers. Im Pforzheimer Schmuckmuseum sind persönliche Accessoires von RZA von Wu-Tang Clan und Flavor Flav von Public Enemy zu sehen, mit wissenschaftlich fundierter Einführung in Material und Fertigung. Die Ausstellung hat sogar eine Homepage auf http://www.storiesofhiphop.de
Über die HipHop-Schmuck-Schau berichtete gestern die TV-Nachrichtensendung SWR Aktuell Baden-Württemberg … Beitrag ab Minute 21:34
Auch die tagesthemen berichteten darüber … Beitrag ab Minute 9:58
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Gestern feierte AC/DC-Angus seinen 70. Geburtstag … und vorgestern Eric Clapton seinen 80. B-Day. Über Eric Claptons Wiegenfest (nicht aber über Angus) berichtete am Sonntag ARD Brisant. In dem Beitrag erhält man einen Einblick in die beachtliche Gitarren-Sammlung von Eric Clapton, bekommt die berühmte Entstehungsgeschichte des Liebeslieds „Layla“ nacherzählt (die angehimmelte Pattie Boyd, die Gattin von George Harrison, verlässt den Beatle und landet dann bei Clapton) und man sieht das Therapiezentrum für Claptons Alkohol- und Drogenkranke, der früher selbst betroffen war. Gegenwärtig kämpft Mr. Slowhand mit Gehörverlust und einer Nervenkrankheit … Jahrzehnte inmitten von E-Gitarren, Verstärkern und Schlagzeugen rächt sich irgendwann … ab Minute 19:30
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Seit paar Tagen drehen die TV-Formate am Rad wegen des neuen Dokumentarfilms „Ich will alles“ über Hildegard Knef, der morgen in die Kinos kommt. Nach ttt und 3sat Kulturzeit … brachten eben die tagesthemen ebenfalls einen eigenen Beitrag dazu.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.