Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Sollte nicht heute ein Themenabend über Johnny Cash auf arte laufen?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deLegenden erklären, warum Ray Charles der Architekt des Rock war
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
WerbungWar der schwul?
Sorry, aber das ist das Thema heute Abend.
Queen in Wembley, aktuell George Michael und dann Klaus Nomi.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Für alle, die diesen verstörenden und bildgewaltigen Mystery-Thriller noch nicht kennen:
Heute Abend 22.15-1.05 auf Tele 5:
David Lynchs‘ Mulholland Drive – Straße der Finsternis--
LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!http://thenomisong.com/presss.htm
hat sich gelohnt anzusehen, habe gleich mal die alten Scheiben rausgesucht und „Simple man“ wäre auch heute noch ein hit….--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Heute um 22:40 bis 23:35 Uhr auf arte:
Swinging Soundtracks (Doku)
„Spiel mir das Lied vom Tod“, „Dirty Harry“ oder auch „Die Zwei“ – die meisten erinnern sich auf Anhieb an die berühmte Musik jener legendären Filme und Serien aus den 60ern. Und noch heute inspirieren diese längst im kollektiven Gedächtnis verankerten Soundtracks zeitgenössische Komponisten. Die Dokumentation geht auf musikalische Spurensuche an Drehorten in Paris, San Francisco, Los Angeles und New York und schlägt dabei die Brücke zwischen den 60er Jahren und heute.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Arte 05.09.2009 – 24 Berlin
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/24hberlin/2073596.html
Ist fast unmöglich, sich 24 h vor die Kiste zu setzen, aber das Projekt an sich finde ich sehr interessant.
--
ZDF Theater, 05.09.2009, 22:55: Blue Note – A Story Of Modern Jazz Teil 1
ZDF Theater, 06.09.2009, 22:55: Blue Note – A Story Of Modern Jazz Teil 2ZDF Theater, 05.09.2009, 23:55: The Doors live in der Hollywood Bowl 1968
--
Neil1964Arte 05.09.2009 – 24 Berlin
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/24hberlin/2073596.html
Ist fast unmöglich, sich 24 h vor die Kiste zu setzen, aber das Projekt an sich finde ich sehr interessant.
Ich ziehe meinen Hut vor den Machern. Was da für eine Arbeit hintersteckt….Wahnsinn. Und sie haben es tatsächlich geschafft, das Ganze durchweg interessant zu gestalten. Chapeau!
--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...Morgen Abend auf 3sat:
22.25 Uhr: „Das Schöne ist mein Dämon“
Ein Porträt des Regisseurs Bruno Dumont.23.10 Uhr: „Twentynine Palms“
Das real-dystopische Meisterstück des Film-Philosophen.--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Heute um 23:50 bis 0:45 Uhr auf arte eine brandneue Sendung:
ARTE Lounge
Classic goes Clubbing: Das neue monatliche Late-Night-Format „ARTE Lounge“ bringt frischen Wind in die scheinbar festgefügten Rituale der Klassikszene. Im Berliner Techno-Club „Maria am Ostbahnhof“ präsentiert die charismatische Starsopranistin Measha Brueggergosman hochklassige Künstler, spannende Musik-Acts und interessante Gespräche. An ihrer Seite sehen die Zuschauer den Konzertpianisten Andreas Kern und DJ Canisius, den „etwas anderen Zeremonienmeister“ (Berliner Zeitung). Neben den Weltstars der Klassik finden Newcomer, Crossover-Künstler, Tänzer und Performances in der „ARTE Lounge“ ihren Platz.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ford PrefectHeute um 22:40 bis 23:35 Uhr auf arte:
Swinging Soundtracks (Doku)
„Spiel mir das Lied vom Tod“, „Dirty Harry“ oder auch „Die Zwei“ – die meisten erinnern sich auf Anhieb an die berühmte Musik jener legendären Filme und Serien aus den 60ern. Und noch heute inspirieren diese längst im kollektiven Gedächtnis verankerten Soundtracks zeitgenössische Komponisten. Die Dokumentation geht auf musikalische Spurensuche an Drehorten in Paris, San Francisco, Los Angeles und New York und schlägt dabei die Brücke zwischen den 60er Jahren und heute.
Argh, verpasst. Wäre bestimmt auch was für score. Du musst sowas künftig bei den TV-Musiksendungen-Tipps posten!
War aber wirklich sehr gut, Pete. Score meinte allerdings das der Subtitel „The Golden Age Of Film Music“ etwas unpassend wäre…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Gleich gibts ein Alexander Kluge Portrait in „Kulturzeit“ (3Sat)
--
Firefly kommt in deutsche TV: ich schließe mich D. Kleingers an und empfehle die DVDs zu kaufen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Heute um 20:15 bei Arte:
Maigret auf der Spur
Die Figur des Kommissars Maigret machte den belgischen Schriftsteller Georges Simenon weltberühmt. ARTE zeigt diesen Themenabend aus Anlass des 20. Todestages von Georges Simenon am 4. September.
--
-
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.