Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
FifteenJugglersDen empfehle ich doch gleich mal mit. Quasi der einzige Italowestern eines deutschen Regisseurs. Ein singuläres Ereignis!
dito!
Der soundtrack ist übrigens von CAN. oh yeah…:sonne:--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Morgen (Mittwoch, 17. September) um 22:30 bis 23:15 Uhr im WDR-Fernsehen:
Schwarzes Glück – Gothics sind anders (Dokumentation)
Infos: http://www.wdr.de/tv/menschenhautnah/
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Um 23:00 im NDR: „Unter dem Sand“ von Francois Ozon:
http://suche.tvspielfilm.de/sendungssuche/finder/?sendungs_id=13279237
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ford PrefectMorgen (Mittwoch, 17. September) um 22:30 bis 23:15 Uhr im WDR-Fernsehen:
Schwarzes Glück – Gothics sind anders (Dokumentation)
Gleicht geht’s los
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!23:00, WDR: „Alonzo: The man who shot Chinatown“
75 Minuten Dokumentation über den Kameramann John A. Alonzo
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHeute Abend 23:45 Uhr in arte:
Der schlechteste Film aller Zeiten – und damit Kult:
Plan 9 From Outer Space (USA 1959)
wikipedia--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Heute, 22.45h, RBB
MONTAGS IN DER SONNE (los lunes al sol) Fernando Léon de Aranóa, 2003
„Scharf, temperamentvoll und intelligent: Ein Glücksfall!“ Der Spiegel
„Montags in der Sonne‘ ist der zärtlichste, lustigste, poetischste Arbeitslosenfilm, de je gedreht wurde. Ein schmerzhaft leuchtendes Stück Kino!“ Der Tagesspiegel
„Bezaubernd mitfühlend, tieftraurig und lebensklug!“ ARD Tagesthemen
„Ein großartiger Film, von befreiender Kraft und umwerfendem Charme!“ El Pais
--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...vermerkt, danke
--
out of the blueHeute, 21:00, arte: Am Limit (P. Danquart).
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Kommenden Dienstag, 30. September, um 23:15 bis 0:10 Uhr auf VOX:
Spiegel TV Extra
Die Rückkehr des Glamours – Von Korsetts, Nylons und Pin-up-MädchenDeutschland ist im Retrofieber. Was ehemals als typische Erkennungszeichen einer eingeschworenen Rock‘-n‘-Roll-Szene galt, ist längst gesellschaftsfähig: Ob Autos, Musik oder Mode – alles im Stil der 1930er bis 1960er Jahre ist wieder in. Im Nachtleben erfährt die Ästhetik dieser Epoche ein unglaubliches Revival. Dita von Teese hat den Burlesque Boom angekurbelt und gilt mittlerweile als Ikone. Abseits von Schmuddellook und platter Nacktheit ist ihr Motto: Striptease mit Stil. Die Kunst des Ausziehens hat die Amerikanerin perfektioniert. Ihr Tanz im Martini Glas ist schon jetzt legendär. Pin-up-Fotomodell Zoe Scarlett schwimmt auf der Welle mit. Der Lebensstil der 1950er Jahre wurde ihr in die Wiege gelegt. Zusammen mit ihrer Mutter lebt sie in einem Haus voller Sammlerstücke. Die platinblonde Baslerin, die aussieht wie die junge Marilyn Monroe, hat mit ihrem sinnlichen Charme auch jenseits der Alpen Erfolg. Der Trend hat auch auf der Hamburger Reeperbahn Einzug gehalten. Verruchte Atmosphäre herrscht in Deutschlands erstem Burlesque Club, dem Queen Kalavera. Tänzerin Eve Champagne lässt dort regelmäßig kokett die Hüllen fallen. Auf nostalgische Sinnenfreuden hat sich auch ein Familienbetrieb am Bodensee spezialisiert. Mit dem Vertrieb von Retrodessous erzielt ‚Ars Vivendi‘ einen Millionenumsatz. Ob echte Nahtnylons oder stramme Strapsmieder – mit Fotoshootings im Stil der Pin-up-Ikone Betty Page lässt das Unternehmen weibliche Eleganz und subtile Erotik wiederauferstehen. SPIEGEL TV Extra begleitet aufstrebende Pin-up-Modelle, frivole Burlesque-Tänzerinnen und Liebhaber des Retro-Lebensstils.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am morgigen Dienstag, 30. September, um 21:00 bis 21:45 Uhr im WDR:
Quarks & Co
Die Macht der MusikInfo: http://www.wdr.de/tv/quarks/
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Heute nacht, 1:10 Uhr, 3sat:
Die Originalversion des gleichnamigen Films von Nolan mit Pacino und Williams. Einer der kältesten, beklemmendsten Filme die ich kenne. ****
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHeute Nacht um 0:15 Uhr auf WDR: THE MAN WHO WASN’T THERE
Eine gelungene s/w Tragikomödie der Coen Brüder, im Stil eines Film noir.„Die Brüder Ethan und Joel Coen werfen hier im Bauklötzchenprinzip Film noir, Existenzialismus, eine buchstäblich verunglückte Lolita-Affäre und Ufo-Hysterie in einen Topf.“
Ich habe diesen Film aus dem Jahr 2001 erst vor ein paar Monaten für mich entdeckt.
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755NorbertHeute Nacht um 0:15 Uhr auf WDR: THE MAN WHO WASN’T THERE
Eine gelungene s/w Tragikomödie der Coen Brüder, im Stil eines Film noir.„Die Brüder Ethan und Joel Coen werfen hier im Bauklötzchenprinzip Film noir, Existenzialismus, eine buchstäblich verunglückte Lolita-Affäre und Ufo-Hysterie in einen Topf.“
Ich habe diesen Film aus dem Jahr 2001 erst vor ein paar Monaten für mich entdeckt.
Norbert, dann schau‘ Dir mal den Erstling „Blood Simple“ an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blood_Simple
Das ist ein Thriller im Stil des Film Noir und wartet mit ein paar kleinen Überraschungen auf.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.