Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
@ just me
Salom. Niemand tut Dir was. Niemand wiederspricht Dir. Aber was ist Dein Auftrag?--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungm.c.@ just me
Salom. Niemand tut Dir was. Niemand wiederspricht Dir. Aber was ist Dein Auftrag?Niemand „wiederspricht“ mir- richtig
ich widersprach dich >in deinen Vermutungen
_________________________________________________
gosh--
nerea8716.8. Arte
21:00 Der Mann, der vom Himmel fiel
mit David BowieDas wird aber nach meinen Informationen am 26. gesendet:
21.00 Uhr Der Mann, der vom Himmel fiel
(Film von Nicolas Roeg mit David Bowie 133’ 1976)
Mit: Bernie Casey, David Bowie, Candy Clark, Rip Torn, Buck Henry, Rick Riccardo, Jackson D.Kane (…)
Der Bewohner eines vom Weil auf seinem Heimatplaneten Wassermangel herrscht, landet ein Außerirdischer auf der Erde. Unter dem Namen Thomas Jerome Newton baut er ein gigantisches Wirtschaftsimperium auf und lernt die skrupellosen Geschäftsmethoden der Menschen kennen. Er freundet sich mit der einsamen Kellnerin Mary Lou an, doch dann wird er von einer Geheimorganisation entführt.
Der Film entstand nach dem Roman von Walter Tevis.Nach seinem internationalen Regiedurchbruch mit dem Thriller „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ („Don’t Look Now“, 1973) schuf der frühere britische Kameramann Nicolas Roeg, Jahrgang 1928, mit „Der Mann, der von Himmel fiel“ einen „Höhepunkt des Science-Fiction-Films“, wie „Die Zeit“ anlässlich des Kinostarts 1976 begeistert feststellte. Die Verfilmung des Romans von Walter Tevis thematisiert einen Grundkonflikt, der in Roegs Werk immer wiederkehrt: die schicksalhafte Begegnung von extrem verschiedenen Menschen aus gegensätzlichen sozialen und kulturellen Bereichen, vereint in ihrer Suche, ihrer Sehnsucht nach dem Absoluten, aber unfähig zur echten zwischenmenschlichen Kommunikation. Solche Versuchsanordnungen führen bei Nicolas Roeg fast immer zu einem unguten Ende. Sie münden in Gewalt, Mord, Selbstmord oder seelischer Zerrüttung. So auch in „Der Mann, der vom Himmel fiel“. Der Fremde vom anderen Stern, der Außerirdische, der von sich sagt: „Ich kann nicht hassen“, ist paradoxerweise der einzige Humane in einer merkwürdig (un-)menschlichen Welt, die dennoch unübersehbar die unsere ist.
--
Heute um 23:40 Uhr im Bayerischen Fernsehen:
Werner Schmidbauer & Martin Kälberer Jubiläumskonzert
Mit Gastauftritten von Valerie McCleary, Willy Astor, Ecco Meinecke, Márcio Tubino, Fredl Fesl, Pippo Pollina, Günther Sigl & Barney Murphy
Es lohnt sich. Ein wirklich tolles Konzert… Keine „Herz Schmerz“Lieder, sondern Lieder fürs Herz… einfach schön
Grüße:-)
--
Let's rock'n rollHeute
0.00 WDR
Rockpalast: Willy DeVille--
in 45 min arte the man who fell to earth
--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«Kopfgeld: Ein Dollar von Sergio Corbucci anyone? Läuft gleich auf Tele5…empfehlenstwert?
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoyKopfgeld: Ein Dollar von Sergio Corbucci anyone? Läuft gleich auf Tele5…empfehlenstwert?
laufzeit inklusive werbung: 85 minuten
laufzeit laut imdb: 93 minuten--
deutsches fernsehen suckt big time!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoydeutsches fernsehen suckt big time!
kannst ja die zeit zum lesen nutzen:
Ich sehe was, was Du nicht siehst – Ein Einwurf zur Zensur in Deutschland
--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Heute, Donnerstag, gibt es einen Themenabend über deutsche Rockmusik der frühen 70er Jahre auf ARTE. Los geht’s um 22.25 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Roboter essen kein Sauerkraut“.
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Percy ThrillingtonHeute, Donnerstag, gibt es einen Themenabend über deutsche Rockmusik der frühen 70er Jahre auf ARTE. Los geht’s um 22.25 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Roboter essen kein Sauerkraut“.
Kennt jemand den Film „Deadlock“? Aufgrund des Soundtracks von „Can“ ist er Bestandteil des Themenabends.
Ist der Film sehenswert?--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoFlint Hollowaykannst ja die zeit zum lesen nutzen:
Ich sehe was, was Du nicht siehst – Ein Einwurf zur Zensur in Deutschland
Danke für den Link!!
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameARD, 22:45: „The Black Dahlia“ von Brian De Palma
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Heute, 20:15 bis 20:40 Uhr auf arte:
Die Theaterbauer Helmer und Fellner – Räume für Träume
Doku über das österreichische Architektenduo, das vor über 100 Jahren europaweit 48 Theater erbaute, etwa die Grazer Oper. Von Neobarock über Neorenaissance bis Jugendstil. „Fellner und Helmer“ wurde bei Spielstätten zum Markenzeichen.
Info: http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=863452,day=2,week=36,year=2008.html
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.