Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,481 bis 3,495 (von insgesamt 6,448)
  • Autor
    Beiträge
  • #1947119  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Heute um 22:00 kommt Serenity auf RTL.
    Die Serie haben sie aber anscheinend nicht vorher gezeigt…seltsam.

    Edit: Ich nehme den Tipp hiermit rueckwirkend zurueck. Lameste Synchronisation.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1947121  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    Heute 00.00 Uhr auf ZDF

    „The Last Seduction“ (John Dahl, 1994)
    Neo-Noir mit einer unglaublich bösen und atemberaubenden Linda Fiorentino.

    „I’m trying to figure out whether you’re a total fucking bitch or not.“
    „I am a total fucking bitch.“

    --

    #1947123  | PERMALINK

    starlite-diner

    Registriert seit: 04.03.2006

    Beiträge: 1,962

    Linda Fiorentino ist eine GRANATE!!!

    --

    Well I'll confess all of of my sins after several large gins...
    #1947125  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    pinchMist, das hab ich seinerzeit verpasst. Finde Meese aber primär super. Seine 5 Minuten in der Schlingensief/Immendorff „Durch die Nacht mit…“-Episode waren unbeschreiblich.

    @nes: Jonathan, nicht Johannes. Jonathan Meese.

    War doch wohl ein denkwürdiges Ereignis und dazu noch seine wunderbare Mutter…

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #1947127  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Schimanski: Schicht im Schacht
    Sendetermin: Sonntag, 20. Juli 2008, 20.15 Uhr

    Fernsehfilm Deutschland 2008

    Angeln heißt vor allem eins: Warten. Dass Angeln als Freizeitbeschäftigung für einen Mann wie Schimanski gänzlich ungeeignet ist, hätte seinem langjährigen Freund und Kollegen Hänschen eigentlich klar sein müssen, bevor er ihn zum Karpfenangeln in Amsterdam überredete. Außerdem verbindet Schimanski unangenehme Erinnerungen mit dieser Sportart: Sein Vater war passionierter Angler. Das aber ist längst nicht der Grund, weshalb Schimanski sich von dem Ausflug mit Hänschen schnell verabschiedet: Er wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

    Ein Mordfall in Rheinhausen, einer ehemaligen Bergmanns-Siedlung unweit seiner Heimatstadt Duisburg, weist auffallende Parallelen zu einem Fall auf, den er als Kriminalkommissar vor sechs Jahren ungeklärt zu den Akten legen musste. Von Selbstvorwürfen getrieben, macht er sich sogleich mit Feuereifer an die Arbeit.

    Eine junge Frau wurde am Tag ihrer Hochzeit tot am Ufer gefunden – mit einem Slip im Mund. Welche Rolle spielen diesmal Wetschek, Bennert, Kosslick und Budarek, die alle in den Mordfall vor Jahren in irgendeiner Form verwickelt waren? Und was hat Budareks Tochter Daniela die Schwester der damaligen Toten, nun mit dieser Geschichte zu tun?

    Bei seinen Ermittlungen stößt Schimanski nicht nur bei den Bewohnern des vom Niedergang bedrohten Ortes auf Ablehnung, sondern bringt auch seinen ehemaligen Kollegen Hunger gegen sich auf, der sich wie immer von ihm bevormundet fühlt.

    Besetzung
    Rolle Darsteller
    Schimanski Götz George
    Hunger Julian Weigend
    Hänschen Chiem van Houweninge
    Marie-Claire Denise Virieux
    Martin Wetschek Robert Gallinowski
    Stefan Bennert Aljoscha Stadelmann
    Thomas Kosslick Max von Pufendorf
    Regie: Thomas Jauch
    Buch: Jürgen Werner
    Kamera: Clemens Messow
    Szenenbild: Thomas Schmid

    :-)

    --

    #1947129  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Schöner Artikel über George:

    Götz-George-Krimi: Bei Schimanski ist nun Schicht im Schacht – Nachrichten Fernsehen – WELT ONLINE

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1947131  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Nur noch heute:

    Dr. Horrible’s Sing-Along Blog (Joss Whedon)

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #1947133  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    Jan_JanDr. Horrible’s Sing-Along Blog (Joss Whedon)

    „Wow, sarcasm! That’s original!“ Sehr mid-life-crisisisch, aber toll! Danke :bier:

    --

    #1947135  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    morgen! Dienstag:

    22.35 Uhr: Mr. Brown
    (Dokumentation von Philippe Manoeuvre 65’)

    Er war eine lebende Legende: Wohl nicht zuletzt deshalb bedachte man ihn mit Beinamen wie „Godfather of Soul“, „Soul brother number one“, „Father of funk“: Gemeint ist kein anderer als James Brown. Als „hardest working man in show business“ beschreiben ihn in diesem Porträt die, die ihn persönlich kannten.
    Die Dokumentation ist eine Hommage an einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In Gesprächen mit Musikern aus James Browns Umfeld, wie Fred Wesley, Bootsy Collins, Pee Wee Ellis, und mit seinen Tour-Managern Bob Patton und Alan Leeds, aber auch durch Aussagen von James Brown selbst und reiches Archivmaterial wird deutlich, woher die unglaubliche Kraft und Energie kamen, die James Brown auf der Bühne durch Gesang und Tanz ausstrahlte, und denen er seinen einzigartigen Erfolg verdankte.

    23.40 Uhr: James Brown – Body Heat
    (Konzert 60’)
    Januar 1979 in Monterey, Kalifornien. Seinen Namen „Mr. Dynamit“ hat James Brown seinen teilweise explosiven Auftritten zu verdanken: Eines dieser energiegeladenen Konzerte gab er im Januar 1979 in Monterey, Kalifornien. ARTE präsentiert diesen Konzertmitschnitt, der wahrscheinlich zu den besten Filmaufzeichnungen zählt, die heute noch existieren. James Brown und die „James Brown Girls“ präsentieren dabei ihre größten Hits: „Body Heat“ natürlich, aber auch „Try Me“, „Georgia On My Mind“, „Sex Machine“, „Please, Please, Please“ und viele andere mehr. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Programmschwerpunkts „Summer of the 70s“.

    00.40 Uhr: Sweet sweetback baadassss song
    (Film von und mit Melvin Van Peebles 93’ 1971)
    „Es war einmal ein schwarzer Typ, der hieß Sweetback, irgendwie war er im richtigen Augenblick am falschen Platz ; er wollte sein Recht durchsetzen, wie es hier heißt, er wollte seine Peiniger loswerden. Das ist natürlich nicht so einfach“, so Regisseur M. Van Peebles über seinen Film. „Sweet Sweetbacks Lied“ ist die Ballade eines Gangsters, der zwei Cops killt und fliehen muss.

    …………………………………………………….
    Dienstag 22. Juli 08
    21.00 Uhr Shaft
    22.35 Uhr Mr Brown
    23.40 Uhr James Brown – Body Heat Concert
    00.40 Uhr Sweet sweetback baadassss song
    ……………………………………………………

    --

    #1947137  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    just memorgen! Dienstag:

    22.35 Uhr: Mr. Brown
    (Dokumentation von Philippe Manoeuvre 65’)

    Er war eine lebende Legende: Wohl nicht zuletzt deshalb bedachte man ihn mit Beinamen wie „Godfather of Soul“, „Soul brother number one“, „Father of funk“: Gemeint ist kein anderer als James Brown. Als „hardest working man in show business“ beschreiben ihn in diesem Porträt die, die ihn persönlich kannten.
    Die Dokumentation ist eine Hommage an einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In Gesprächen mit Musikern aus James Browns Umfeld, wie Fred Wesley, Bootsy Collins, Pee Wee Ellis, und mit seinen Tour-Managern Bob Patton und Alan Leeds, aber auch durch Aussagen von James Brown selbst und reiches Archivmaterial wird deutlich, woher die unglaubliche Kraft und Energie kamen, die James Brown auf der Bühne durch Gesang und Tanz ausstrahlte, und denen er seinen einzigartigen Erfolg verdankte.

    23.40 Uhr: James Brown – Body Heat
    (Konzert 60’)
    Januar 1979 in Monterey, Kalifornien. Seinen Namen „Mr. Dynamit“ hat James Brown seinen teilweise explosiven Auftritten zu verdanken: Eines dieser energiegeladenen Konzerte gab er im Januar 1979 in Monterey, Kalifornien. ARTE präsentiert diesen Konzertmitschnitt, der wahrscheinlich zu den besten Filmaufzeichnungen zählt, die heute noch existieren. James Brown und die „James Brown Girls“ präsentieren dabei ihre größten Hits: „Body Heat“ natürlich, aber auch „Try Me“, „Georgia On My Mind“, „Sex Machine“, „Please, Please, Please“ und viele andere mehr. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Programmschwerpunkts „Summer of the 70s“.

    00.40 Uhr: Sweet sweetback baadassss song
    (Film von und mit Melvin Van Peebles 93’ 1971)
    „Es war einmal ein schwarzer Typ, der hieß Sweetback, irgendwie war er im richtigen Augenblick am falschen Platz ; er wollte sein Recht durchsetzen, wie es hier heißt, er wollte seine Peiniger loswerden. Das ist natürlich nicht so einfach“, so Regisseur M. Van Peebles über seinen Film. „Sweet Sweetbacks Lied“ ist die Ballade eines Gangsters, der zwei Cops killt und fliehen muss.

    …………………………………………………….
    Dienstag 22. Juli 08
    21.00 Uhr Shaft
    22.35 Uhr Mr Brown
    23.40 Uhr James Brown – Body Heat Concert
    00.40 Uhr Sweet sweetback baadassss song
    ……………………………………………………

    Ich nehme an, ARTE ist der Sender, bei dem das alles läuft.

    --

    #1947139  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    richtig babe- steht sogar oben irgendwo, oder auch nicht
    soll ich die Show-view Nr. noch tippen? ( die findst nämlich nicht im net )
    lohnt sich sicher für einen langweiligen Herbstabend mal

    --

    #1947141  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    und nochwas, das sah ich schonmal und die Doku ist schon recht interessant:

    3. Juli 1971: James Douglas Morrison stirbt unter mysteriösen Umständen während eines Aufenthaltes in Paris – die öffentliche Version der Todesursache lautete später Herzinfarkt.
    Jim Morrison (Quelle: PHOENIX)

    Nur wenige Monate vor seinem Tod verließ Jim Morrison aus einer Laune heraus plötzlich das Studio, in dem The Doors gerade ihr letztes Album ‚LA Woman‘ produzierten und flog nach Paris.

    Mit seiner Freundin Pamela Courson bezog er dort die Wohnung eines Freundes in der Rue Beautrellis. Morrison, ein starker Alkoholiker, verbrachte seine Zeit damit, sich zu betrinken und ziellos durch die Pariser Gassen zu streifen. Er war häufig in Bars und Diskotheken anzutreffen und schrieb Gedichte über Alkohol und Depressionen. Offiziell wurde sein Tod von Feuerwehrmännern, die in seine Wohnung gerufen wurden, festgestellt. Pamela behauptet, den Abend mit ihm zu Hause verbracht und ihn dann bewusstlos in der Badewanne gefunden zu haben. Andere Zeugen allerdings sagten aus, Morrison an jenem Abend in einem Nachtclub, dem ‚Rock’n’roll Zirkus‘ gesehen zu haben. Diese Zeugen geben außerdem an, Morrison sei spät in der Nacht ohne Bewusstsein auf der Männertoilette aufgefunden und von bis jetzt nicht identifizierten Personen von dort weggebracht worden.

    SendeterminMo, 21.07.08, 22.15 Uhr

    Di, 22.07.08, 01.30 Uhr
    Wenn Pamelas Version wahr ist, wie kann es dann sein, dass ein DJ in dieser Nacht Morrisons Tod verkündete, bevor irgend jemand anders Bescheid wusste? Wo verbrachte Jim Morrison seine letzten Stunden und wie starb er wirklich? Diese Dokumentation bei PHOENIX rekonstruiert Morrisons letzte Tage in Paris. Die Menschen, die ihm an nächsten standen, der Fotograph Frank Lisciandro, der Schlagzeuger von The Doors, John Densmore, der ehemalige Manager der Band, Bill Siddons, und Pamelas Mutter, Pearl Courson, geben ihre Einschätzung ab. Diese wertvollen Aussagen beleuchten die Widersprüche und mysteriösen Umstände der ‚Affäre Morrison‘ und bringen neue Aspekte in die Frage, was in jener Nacht tatsächlich geschah.

    Film von Michaelle Gagnet

    Die letzten Tage einer Legende – Jim Morrison
    heute oder eben
    auf PHOENIX

    --

    #1947143  | PERMALINK

    elston-gunn

    Registriert seit: 13.10.2006

    Beiträge: 611

    Obwohl der arte-Blaxploitationabend Pflicht ist, soll nicht unerwähnt bleiben, dass parallel beim NDR ein Douglas-Sirk-Doublefeature läuft, bestehend aus

    23:00 – Solange es Menschen gibt (Imitation of Life)
    01:00 – Was der Himmel erlaubt (All That Heaven allows)

    Zumindest für den ersten sollte man ordentlich Kleenex griffbereit haben.

    --

    #1947145  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    22:55 Uhr 3sat

    Shijie von Jia Zhang-ke

    EDIT: Huh, sorry. Die riceploitation läuft auf 3sat!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1947147  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Napoleon Dynamite22:55 Uhr arte

    Shijie von Jia Zhang-ke

    Aber nicht heute, oder? Ich freu mich nämlich schon auf dem Blaxploitation/James Brown Abend.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,481 bis 3,495 (von insgesamt 6,448)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.