Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,031 bis 3,045 (von insgesamt 6,459)
  • Autor
    Beiträge
  • #1946219  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Cleetus3/10. Aua.
    @moe: The Wild Bunch hast du letztens auch vergeblich erwartet, was ist da los bei dir? Schau mal dass du dir alle Kanäle zulegst, weil gerade Sat1 und ProSieben machen mit ihrem Deutschland,Austria,Schweiz-Müll was sie wollen. Da kommt dann eben die Nacktschicht oder der große Walter Freiwald-Marathon, grad wie’s ihnen passt.

    ich hab doch alle kanäle. wenn die teilweise für die schweiz ein anderes programm haben, bspw. bei sat1 oder pro7, kann ich nicht viel machen, oder? ich könnte wieder mit rumzappen beginnen, aber das braucht verdammt viel mehr zeit und man verpasst immer den anfang vom film.
    bei the wild bunch bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich dort vielleicht etwas missverstanden habe.;-)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1946221  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Nein, hast du nicht. Auf Kabel1 Austria lief er, auf Kabel1Schweiz nicht. Mit alle Kanäle meine ich digitales Kabel oder Sat-Programm. Da kannst du dann auch noch zwischen den länderspezifischen Programmen wählen und somit sicher sein keinen Film zu Gunsten von Werbung zu verpassen. Aber wenn du natürlich mit dem Remote Colt so langsam bist, bitte, dann eben nicht.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #1946223  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Heute Abend, Arte 20:40: „Letzte Tage im Elysee Palast“:

    http://www.tvspielfilm.de/programm/tagesprogramm?sendungs_id=11718740

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1946225  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Heute, 21:00h, ARD:
    Unsere 60er-Jahre – Wie wir wurden, was wir sind – Teil 4 Beatfieber

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1946227  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    ClauHeute, 21:00h, ARD:
    Unsere 60er-Jahre – Wie wir wurden, was wir sind – Teil 4 Beatfieber

    danke, wird geschaut!

    --

    #1946229  | PERMALINK

    kluese

    Registriert seit: 23.02.2003

    Beiträge: 1,504

    es interessiert mich nicht was ihr oder andere leute von der Person Amy Winehouse haltet aber folgendes Konzert moechte ich jedem der behauptet sich mit Musik zu beschaeftigen nahe legen:

    Heute Nacht 23.45 Uhr, ARTE
    Amy Winehouse Live at Shepards Bush, 55 min

    greetings from Bristol,
    Klaus

    --

    »Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«
    #1946231  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    morgen/heute 23:00, 3sat: „das schloss“ von michael haneke

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1946233  | PERMALINK

    freakwater

    Registriert seit: 25.11.2004

    Beiträge: 778

    3sat
    Sonntag, den 16.12.2007
    21:15 Uhr
    Dokumentarfilmzeit

    Monks – The Transatlantic Feedback

    Dokumentarfilm von Dietmar Post und Lucía Palacios,
    Deutschland 2006
    Länge: 100 Minuten
    Erstausstrahlung

    Mitte der 1960er Jahre kam es in Deutschland zu einem ganz speziellen deutsch-amerikanischen Kulturaustausch: Fünf in Deutschland lebende amerikanische Ex-Soldaten, die während ihrer Militärzeit eine Beat-Band gegründet hatten, trafen auf die beiden Künstler und Beat-Fans Karl Heinz Remy und Walther Niemann. Gemeinsam entwarfen sie ein Band-Konzept, das mit dem gängigen Bild des Beat brechen sollte. Die Monks, bestehend aus Gary Burger (Gesang und Gitarre), Larry Clark (Orgel), Dave Day (Banjo und Gitarre), Roger Johnston (Schlagzeug) und Eddie Shaw (Bass), schnitten sich die Haare kurz, rasierten sich Tonsuren und trugen anstelle von Krawatten Galgenstricke um den Hals. Ihre Musik war minimalistisch und aggressiv, ihre Texte ironisch und radikal, ihre Ästhetik provokant und dadaistisch. In dem von den beiden deutschen Managern entworfenen künstlerischen und politischen Konzept der Band kamen die Prinzipien des Bauhauses und der Ulmer Schule zumAusdruck: Kunst braucht soziales Bewusstsein, Demokratie und Internationalität. Die besondere kulturelle Situation, in der sich die fünf ehemaligen Soldaten des Kalten Kriegs befanden – zwischen Adenauerpolitik und Vietnamkrieg, zwischen amerikanischer Pop- und wachsender deutscher Gegenkultur – manifestierte sich in den radikalen Anti-Kriegsliedern der „Monks“ und der eigenwilligen Melange aus anglo-amerikanischem Pop und deutscher Avantgarde. Heute gelten die „Monks“ vielen als geniale Wegbereiter diverser moderner Musikströmungen. Bands wie „Faust“, „Can“ und „Kraftwerk“ sowie verschiedene Protagonisten des Punk sehen sich als ihre direkten Nachfahren.

    Aus den persönlichen Erinnerungen der fünf Musikersowie aus umfangreichem Archivmaterial rekonstruierten Dietmar Post und Lucía Palacios einen besonderen Moment deutsch-amerikanischer Zeit- und Popgeschichte. Dabei kommen nicht nur die fünf „Monks“ zu Wort, sondern auch der inzwischen verstorbenen Künstler Charles Wilp, der seinen erfolgreichen Afri-Cola-Werbespot ursprünglich mit einem Monks-Stück unterlegen wollte, sowie Jimmy Bowien und Gerd Henjes, die als Produzent und Toningenieur bei der Polydor den einzigartigen Monks-Sound auf eine LP bannten. Höhepunkt des Films ist das Reunion-Konzert der „Monks“ in New York, zu dem sich eine illustre Fan-Gemeinde versammelte. Der Film feierte auf dem Filmfest München 2006 Premiere und erhielt unter anderem beim Milano Doc Festival 2007 den Preis für den „besten Schnitt“.

    Dietmar Post („Reverend Billy and the Church of Stop Shopping“), geboren 1962 in Espelkamp/Deutschland, studierte Fernseh-, Theater- und Filmwissenschaft in Berlin und Madrid. Lucía Palacios, geboren 1972 in Valdepenas/Spanien, studierte Filmwissenschaft in Madrid und New York. 1997 gründeten beide die Film- und Videoproduktionsfirma „play loud! Productions“.

    Quelle: 3sat.de

    --

    #1946235  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Heute um 23:55 Uhr auf Arte: „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Jean Renoir.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1946237  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Heute, ARTE, 20:40: „El Cid“ von Anthony Mann, aus dem Jahre 1961. Mit einem grandiosen Score von Miklos Rozsa.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1946239  | PERMALINK

    badpit

    Registriert seit: 15.12.2006

    Beiträge: 941

    heute um 20:15 auf rtl:

    ridley scotts: königreich der himmel

    ein wunderschöner film!!!

    --

    When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strong
    #1946241  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    badpitheute um 20:15 auf rtl:

    ridley scotts: königreich der himmel

    ein wunderschöner film!!!

    na ja, wunderschön… ich weiss nicht. pathos à la hollywood halt.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #1946243  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    24.12, 18.25 Uhr, DMAX:

    Die Ludolfs feiern Weihnachten

    [IMG]http://www.dmax.de/dni-media/mu-2/media-2191-3935.jpg

    25.12., 17.15 Uhr, DMAX:

    JOHN LYDON: PUNK TRIFFT HAI!
    Society-Schreck und Punk-Idol John Joseph Lydon, alias „Johnny Rotten“, geht mit weißen Haien in Südafrika auf Tuchfühlung. Obwohl sie als Killer verschrien sind, ist ein Tauchgang vor Kapstadt der größte Traum des ehemaligen „Sex Pistols“-Sängers. Da alles, was Johnny in Angriff nimmt, möglichst schrill sein soll, wählt er für sein Tête-à-Tête mit den Raubfischen einen selbst entworfenen Taucher-Anzug im schwarz-gelben Killerbienen-Look. Doch damit ist der Spielraum für Experimente erschöpft, denn ein Tauchgang im Revier der weißen Haie ist hoch riskant. Jeder Fehler kann tödlich enden.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #1946245  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Gleich: To Be Or Not To Be (Ernst Lubitsch, USA, 1942) BR, 23:05

    --

    #1946247  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    3 Sat :Heute:
    15:45
    Tadellöser & Wolff
    Fernsehfilm in zwei Teilen von Eberhard Fechner, BRD 1975
    Nach dem Roman von Walter Kempowski
    Teil 1

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,031 bis 3,045 (von insgesamt 6,459)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.