Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
Art VandelayGibt es mittlerweile auch auf DVD. Leider sind keine neuen Staffeln mehr in Sicht. Ich hätte gerne gewusst, ob Franks Gemüseladen noch läuft oder pleite ist.
War das der letzte Stand der Dinge, der Laden? Ich erinnere mich dunkel…aber vermutlich Pleite.
Wie eigentlich alles was der so anfasste, der Depp.
(kein Witz jetzt: ne Bekannte von mir, und deren Arbeitskollege, der hat seine Frau zum Geburtstag überraschen wollen, die fand die so klasse, und ist mit der nach Köln, frug nen Taxifahrer, wo die genau wohnen, und dann haben die angeschellt.
Und Annemie öffnete die Tür, und Fred sagte: lasse mal reinkommen.Da haben die dort Kaffee getrunken, mal eben so, war wohl echt witzig)--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbunggelöscht
--
Die Tanzkunst des Fred Astaire (Arte, 4.1., 15.45 Uhr)
Wiederholung von gestern. Sehr sehenswert und mit tollen Ausschnitten!--
Mittwoch, 04.01.2007
00.20 – 01.50 (90 min.)WDR Köln
MPS – Jazzin‘ The Black Forest
Die Plattenfirma MPS (Musikproduktion Schwarzwald) war in den 60er- und 70er-Jahren das führende Jazz-Label. Dabei produzierten längst nicht nur einheimische Musiker ihre Platten auf dem 1968 von Hans Georg Brunner-Schwer gegründeten Label.
Neben Wolfgang Dauner, Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber, den Kühn Brüdern oder Volker Kriegel gehörten auch Oscar Peterson, George Duke, Jean-Luc Ponty, Lee Konitz, Charly Mariano, Alphonse Mouzon, Kenny Clark, Francis Boland und auch Monty Alexander oder Dave Pike zum festen Künstlerstamm. Seit den 90ern rückte die junge DJ-Szene die MPS-Originale ins Bewusstsein einer Hörergeneration, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch nicht einmal geboren war. Erinnerungen vieler Protagonisten und selten und nie gezeigte musikalische Archiv-Dokumente lassen eine Jazz-Ära und den ‚Most Perfect Sound‘ lebendig werden.http://www.ard-digital.de/programmvo…entID=71482768
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko3 Sat: Wiederholung der Reihe „Kraut & Rüben“
Über die Anfänge deutscher Rockmusik, Folge: Es muss Deutsch sein
Dokumentation in 6 Teilen1. Neue Töne braucht das Land
Wie Anfang der 70er in Westdeutschland eine ganz neue Musikszene entsteht und wer neben den Musikern daran mitgewirkt hat: Medien, Manager, Plattenfirmen, Studios und Toningenieure.
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 2.2.2006 WDR2. Es muss Deutsch sein
Deutsche Rockmusiker tun sich schwer mit ihrer Muttersprache. Wer international erfolgreich sein will, muss Englisch singen. Trotzdem findet vor allem in der Folk- und Politrock-Szene eine interessante Auseinandersetzuing mit der eigenen Sprache statt, bis einem Quereinsteiger der Durchbruch gelingt.
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 9.2.2006 WDR
nächste Ausstrahlung: 03.01.2007 3sat (00:45 Uhr)3. Ab ins Unbekannte
Wie sich Pioniere wie Amon Düül II, Guru Guru oder Can musikalisch von kommerziellen Hit-Gruppen abzugrenzen versuchen und alle zusammen nach eigenen Ausdrucksmöglichkeiten jenseits des deutschen Schlagers suchen.
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 16.2.2006 WDR
nächste Ausstrahlung: 04.01.2007 3sat (00:20 Uhr)4. Vorsicht Kunst!
Progressive Gruppen und Jazzrock: Als Rock zur Kunst erklärt und immer komplizierter wird. Kommerz, nein danke!
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 2.3.2006 WDR
nächste Ausstrahlung: 05.01.2007 3sat (00:40 Uhr)5. Harte Zeiten
Hard- und Bluesrock: Aus diesen Richtungen stammen die meisten Gruppen, die es fast geschafft hätten. Bis den Scorpions der Aufstieg aus den Kellern von Hannover an die Weltspitze gelingt!
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 9.3.2006 WDR
nächste Ausstrahlung: 06.01.2007 3sat (01:25 Uhr)6. Elektrische Impulse
Elektronische Musik: Deutschlands originärster Beitrag zur internationalen Popmusik, der allerdings am wenigsten mit Rockmusik zu tun hat! Trotzdem ist Elektronik für viele Hörer heute ein Synonym für „Krautrock“.
Text: WDR – Länge: 60′
Deutsche Erstausstrahlung: 16.3.2006 WDR
nächste Ausstrahlung: 06.01.2007 3sat (02:25 Uhr)--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Augen der Angst (Peeping Tom) von Michael Powell:
7. Jan 2007, 23:50, Tele 5
--
jimmyjazzAugen der Angst (Peeping Tom) von Michael Powell:
7. Jan 2007, 23:50, Tele 5
Genau, unbedingte Empfehlung!
(aber Vorsicht: die beiden letzten Male lief er auf Tele 5 gekürzt)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHeute 00:35 Uhr ungekürzt im WDR: „Geheimring 99“ („The Big Combo“) von Joseph H. Lewis. Wer ihn noch nicht kennt: unbedingt anschauen!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersHeute 00:35 Uhr ungekürzt im WDR: „Geheimring 99“ („The Big Combo“) von Joseph H. Lewis. Wer ihn noch nicht kennt: unbedingt anschauen!
Genau. Joseph H. Lewis 4ever.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute ab 23:50 Uhr auf Kabel 1: Die ersten 3 „Sopranos“-Folgen.
--
Heute 00.30 Uhr MDR
The Most Dangerous Game / Graf Zaroff – Genie des Bösen (1932) von Ernest B. Schoedsack
--
A Kiss in the DreamhouseJetzt dann um 0:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen:
Rockarchiv: Konzert mit den Ramones
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nach den Ramones dann:
01:25 Musikladen extra / David Bowie auf 3Sat
exclusives Konzert im Fernsehstudio von 1978
u.a. mit den Tracks „Beauty And The Beast“, „Sense Of Doubt“, „Heroes“ und
„TVC 15“--
Zappa1Jetzt dann um 0:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen:
Rockarchiv: Konzert mit den Ramones
Thanks !!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“yo, danke, werd ich mir anschaun
:bier:
--
out of the blue -
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.