Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Alfred Vohrer
-
AutorBeiträge
-
Ich bin einigermaßen erstaunt darüber, daß dieser Thread erst eröffnet werden musste. Andererseits gelten „Edgar Wallace“- und „Karl May“-Filme unter Cineasten wohl als Schund.
Egal, mir geht’s ohnehin nur um „Derrick“. Und da ich im Brynych-Thread von Napoleon Dynamite und Nick Longhetti so nett aufgefordert wurde, hier meine Besternung:
Kamillas junger Freund (Derrick, Episode 13, 1975) ***1/2
Tote Vögel singen nicht (Derrick, Episode 19, 1976) ****
Schock (Derrick, Episode 20, 1976) ****
Hals in der Schlinge (Derrick, Episode 31, 1977) ****
Offene Rechnung (Derrick, Episode 33, 1977) ***1/2
Das Kuckucksei (Derrick, Episode 35, 1977) ****
Tod eines Fans (Derrick, Episode 41, 1978) ****
Ein Hinterhalt (Derrick, Episode 43, 1978) ***** (7)
Kaffee mit Beate (Derrick, Episode 46, 1978) ***** (3)
Lissas Vater (Derrick, Episode 48, 1978) ****1/2 (10)
Die verlorenen Sekunden (Derrick, Episode 50, 1978) ***1/2
Ein unheimliches Haus (Derrick, Episode 56, 1979) ***** (1)
Das dritte Opfer (Derrick, Episode 62, 1979) ***** (9)
Ein Todesengel (Derrick, Episode 64, 1979) ***** (2)
Zeuge Yurowski (Derrick, Episode 74, 1980) ****1/2
Pricker (Derrick, Episode 76, 1980) ****
Das sechste Streichholz (Derrick, Episode 85, 1981) ****1/2
Tod im See (Derrick, Episode 88, 1981) ***** (6)
Die Fahrt nach Lindau (Derrick, Episode 93, 1982) ***** (8)
Das Alibi (Derrick, Episode 95, 1982) ****
Der Mann aus Kiel (Derrick, Episode 97, 1982) ****1/2
Geheimnisse einer Nacht (Derrick, Episode 101, 1983) ****
Drei atemlose Tage (Derrick, Episode 112, 1984) ***** (4)
Tödlicher Ausweg (Derrick, Episode 113, 1984) ***** (5)
Ein Mörder zu wenig (Derrick, Episode 116, 1984) ***1/2
Naujocks trauriges Ende (Derrick, Episode 137, 1986) ****1/2
Das absolute Ende (Derrick, Episode 140, 1986) ****„Naujocks trauriges Ende“ wurde 10 Tage bevor Alfred Vohrer starb erstmals im ZDF ausgestrahlt, „Das absolute Ende“ beinahe 3 Monate nach seinem Tod. Makaber, aber natürlich business …
Vohrer ist für mich untrennbar mit einigen der wirklich herausragenden „Derrick“-Episoden verbunden, die Reihe starb 1986 mit ihm (obwohl das natürlich in erster Linie an den immer schwächer werdenden Drehbüchern lag).
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungToll ! Werde mich die Tage auch mal an Sternen für Vohrer versuchen, kenne aber nicht einmal halb so viele Derrick – Episoden und die, die ich kenne habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
savoygrand Andererseits gelten „Edgar Wallace“- und „Karl May“-Filme unter Cineasten wohl als Schund.
Gerade Vohrers Wallace – Filme sind ziemlich sehenswert. Könntest du bei Gelgenheit sein übriges Werk doch besternen ? Ich selbst kenne nämlich bisher nur wenig.
--
We are all failures, at least the best of us are.Nick LonghettiGerade Vohrers Wallace – Filme sind ziemlich sehenswert. Könntest du bei Gelgenheit sein übriges Werk doch besternen ? Ich selbst kenne nämlich bisher nur wenig.
Mir geht’s mit seinen Filmen wohl so ähnlich wie Dir mit Derrick … ich kenne zwar grundsätzlich einen Großteil der Wallace-Filme, aber für eine Bewertung reicht das nicht aus. Einige Filme habe ich zuletzt vor Jahren/Jahrzehnten gesehen
--
savoygrandMir geht’s mit seinen Filmen wohl so ähnlich wie Dir mit Derrick … ich kenne zwar grundsätzlich einen Großteil der Wallace-Filme, aber für eine Bewertung reicht das nicht aus. Einige Filme habe ich zuletzt vor Jahren/Jahrzehnten gesehen
Schade, aber vielleicht kann Napoleon ja was empfehlen.
Solange hier schon mal meine Sterne an Vohrer :Die toten Augen von London * * * * * (1)
Die Tür mit den 7 Schlössern * * *
Das Gasthaus an der Themse * * * * (3)
Der Zinker * * * 1/2
Das indische Tuch * * * *
Ein Alibi zerbricht * * * *
Wartezimmer zum Jenseits * * *
Der Hexer * * *
Unter Geiern * * *
Neues vom Hexer * * *
Der Bucklige von Soho * * * * (4)
Die blaue Hand * * * *
Der Mönch mit der Peitsche * * * 1/2
Der Hund von Blackwood Castle * * * *
Im Banne des Unheimlichen * * * * 1/2 (2)
Der Gorilla von Soho * * *
Der Mann mit dem Glasauge * * * * (5)--
We are all failures, at least the best of us are. -
Schlagwörter: Alfred Vohrer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.