Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Album des Monats | 2023
-
AutorBeiträge
-
März:
Lankum – False Lankum
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungAcht Stunden zu spät, aber ich hoffe, das Album kommt noch in die Wertung.
Haken – Fauna
--
herr-rossi Ja, Stella hat im Vorfeld auf Insta immer wieder Charlottes Album angepriesen.
Die Parallelen sind ja auch unverkennbar.
Ich fand die Vorabtracks sehr in Ordnung und wäre auch im Team, bin aktuell aber auf ganz anderen Pfaden unterwegs.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonyaizaMärz: Steve Mason – Brothers & Sisters vielen Dank @chocolate-milk für den Hinweis auf StoneFM zum neuen Album… Favorit bleibt bei mir wohl „Monkey minds…“, aber das hier spricht mich auch voll an.
Gern geschehen.
Bei mir war „Brothers & Sisters“ auch in der ganz engen Wahl, neben dem neuen Album von City And Colour und Nick Waterhouse. Habe mich dann für Nick Waterhouse entschieden. Hoffe auch, dass es noch mit in die Auswertung kommt.
--
März: Nick Waterhouse – Fooler
--
Album des Monats März
Platz 1 (5 Stimmen)
LANKUM – False LankumPlatz 2 (4 Stimmen)
LANA DEL REY – Did You Know That There’S A Tunnel Under Ocean BlvdPlatz 3 (je 2 Stimmen)
RPWL – Crime Szene
BILLY VALENTINE – Billy Valentine And The Universal Truthje 1 Stimme
AROOJ AFTAB, VIJAY IYER, SHAHZAD ISMAILY – Love In Exile
ALY & AJ – With Love From
GENEVIEVE ARTADI – Forever Forever
BOYGENIUS – The Record
PONY BRADSHAW – North Georgia Rounder
CHARLOTTE BRANDI – An Den Alptraum
DEPECHE MODE – Memento Mori
HAKEN – Fauna
LONNIE HOLLEY – Oh Me Oh My
SAEKO KILLY – Morphing Polaroids
KJELLVANGERTONBRUKET – Fossils
LITURGY – 93696
THE LUKA STATE – More Than This
MANCHESTER ORCHESTRA – The Valley Of Vision
MASEGO – Masego
STEVE MASON – Brothers & Sisters
RICHARD OLSON & THE FAMILIARS – Richard Olson & The Familiars
SANDRAYATI FAYE – Safe Ground
SLEAFORD MODS – Uk Grim
YVES TUMOR – Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)
NICK WATERHOUSE – Fooler
HET COLLECTIEF – Transfigurations: Schönberg, Berg(35 Stimmen für 26 Alben)
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...„False Lankum“ hätte ich auch beinahe auf den ersten Platz gesetzt, aber da kam mir dann noch das schwedische Projekt des Americana-Sängers Kjellvanger und der jazzigen Postrock-Band Tonbruket dazwischen.
Der Erfolg des Lankum-Albums erstaunt mich doch ein bisschen, da hier im Forum – wenn man durch das Musikalische Tagebuch blättert – offensichtlich kaum jemand keltischen Folk hört. Zum Beispiel wurde das in meinen Ohren viel bessere Album „Tilham“ von Blowzabella vom November 2022 damals und in den Jahreslisten überhaupt nicht berücksichtigt. Hat das außer mir wirklich niemand gehört?
--
ediski„False Lankum“ hätte ich auch beinahe auf den ersten Platz gesetzt, aber da kam mir dann noch das schwedische Projekt des Americana-Sängers Kjellvanger und der jazzigen Postrock-Band Tonbruket dazwischen.
Der Erfolg des Lankum-Albums erstaunt mich doch ein bisschen, da hier im Forum – wenn man durch das Musikalische Tagebuch blättert – offensichtlich kaum jemand keltischen Folk hört. Zum Beispiel wurde das in meinen Ohren viel bessere Album „Tilham“ von Blowzabella vom November 2022 damals und in den Jahreslisten überhaupt nicht berücksichtigt. Hat das außer mir wirklich niemand gehört?Ich freue mich über den Erfolg von Lankum sehr. Als ich damals das Debüt hier gepostet hatte hat das noch kaum jemand interessiert. Von Blowzebella kenne ich nur „Vanilla“.
--
Well...you like flowers and I like liqourBay Bryan – The meadow
Es muss schon viel passieren, damit ich etwas zum AdM poste. Das Album-Debüt „The meadow“ von Bay Bryan ist mir gestern passiert. Ein folkiges Singer/Songwriter-Ding, eigentlich nicht mein Jagdrevier. Aber das Songwriting ist so berückend und in Verbindung mit Bryans besonderer Stimme und der Instrumentierung künstlerisch derart stimmig auf den Punkt gebracht, dass ich hier ein mindestens (mit vielen grünschnäbeligen Ausrufezeichen) außergewöhnlich gelungenes Album höre – wie aus einem Guss mit einem großartigen Flow. Über die Texte urteile ich erstmal noch nicht, da bin ich unsicher.
--
@sparch @ewaldsghost @kinkster @stefane @ediski @plattensammler @hurley
Hallo, habe mir die von euch gewählte/lobend erwähnte Scheibe im Monat März nun auch als Vinyl zugelegt!
Bin etwas zwiegespalten über die Einschätzung, in Teilen überragend, teilweise etwas zu monoton und mit Längen. Habe allerdings ein ganz anderes Problem mit der Platte. Auf Seite D läuft sie im Stück „The Turn“ am Ende des Stücks nicht durch, wie in einer Endlosschleife spielt und spielt sie immer das Gleiche in den letzten beiden Rillen ohne das man ein Knacken hört. Wer hat sie ebenfalls auf Vinyl und ist es bei euch auch so? Es ist kein offensichtlicher Fehler auszumachen, Platte gewaschen, habe sogar mein Auflagegewicht auf den Plattenspielern ein wenig erhöht, nutzte auf beiden nichts…..kann mir nicht vorstellen, dass dies Absicht ist. Bei Dauerrotation würde der Diamant die Platte dort ausfräsen!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Die Endlosschleife ist bei mir auch. Das soll so sein.
--
Well...you like flowers and I like liqourhurleyDie Endlosschleife ist bei mir auch. Das soll so sein.
Ist das irgendwo beschrieben? Kann aus oben genanntem Grund eigentlich nicht sein!
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!April
Jethro Tull – RökFlöte--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang, Mystery kommt noch.
--
lotterlotta
hurleyDie Endlosschleife ist bei mir auch. Das soll so sein.
Ist das irgendwo beschrieben? Kann aus oben genanntem Grund eigentlich nicht sein!
Ich habe die orangene Version, und sie hat ebenfalls die Endlosschleife am Ende der 4. Seite. Ich denke auch, dass das Absicht ist. Die Pressung ist ansonsten makellos.
Die Vinylausgabe des Boygenius-Albums weist übrigens ebenfalls diese Besonderheit auf. Auch hier deutet alles auf Absicht hin.
--
-
Schlagwörter: 2023, Album des Monats
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.