Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Alben der Woche – Interesse?
-
AutorBeiträge
-
Vorab: Ich finde die Idee grundsätzlich auch klasse, weiß aber erstens nicht, ob ich dabei bei Verfügbarkeit des betreffenden Tonträgers halbwegs zeitnah zu den anderen Teilnehmern hören und diskutieren könnte. Eine tägliche Wiederholung fände ich auch zu aufwändig. Zweitens schreibst Du, otis, dass Du die Diskussion möglichst „offen“ halten möchtest, machst aber gleichzeitig sehr viele Bedingungen in Bezug auf die Dinge, die Du nicht besprechen möchtest. Das schließt meiner Meinung nach einen nicht unerheblichen Prozentsatz der Interessenten schon gleich am Anfang aus, bzw. Du schließt Dich bei Nichteinhaltung Deiner Vorgaben aus.
otisWas ist denn mit meinem Thread passiert, Rossi?!? Hatte ihn gerade gar nicht gefunden.
Eine bemerkenswerte Eigenmächtigkeit, die du da an den Tag gelegt hast.Ach Gottchen. Sei mal nicht ganz so empfindlich. Wenn es ganz schlimm ist, lässt sich das bestimmt auch wieder rückgängig machen.
Ich hatte das Ganze schon sehr bewusst im Vinyl-Forum angesiedelt, ohne es in einen Formatkrieg ausarten lassen zu wollen. Natürlich will ich niemandem verwehren, die entsprechende Platte von CD zu hören, wie sollte ich auch.
Du verstehst es, ich unterstelle unabsichtlich, beim durchaus positiven Ansatz eine ganze Anzahl Leute gleich wieder zu vergrätzen…
Aber ich möchte garantiert nicht auf der Basis von virtuellen Alben und Datenbänken diskutieren und nicht über Bonustracks, Preise, remastering, schnelle Verfügbarkeit, etcpp.
Also ist die Quelle, von der ich oder sonstwer das Album des Tages hören möchte, doch nicht egal?
Mich würden auch Diskussionen um Bonustracks, so sie denn auf allen Tonträgern vorhanden sind, ebenfalls interessieren. Preise, Verfügbarkeit, Bezugsquellen (für evtl. Raritäten), warum nicht? Sollte natürlich nicht den Hauptteil der Diskussion ausmachen, aber am Rande oder zum Schluss, warum nicht?
Wie gesagt, ich möchte das nicht. Wenn andere das wollen, so können sie das gern, aber das wäre dann nicht meine Intention und mein Impetus in dem von mir angedachten Unterforum gewesen.
Ich möchte über spezielle Alben reden, über ihre Musik, ihre Geschichte vielleicht, über sie als Ganzes und da sah ich die entsprechende Ernsthaftigkeit am ehesten im Vinylforum gegeben.Du kannst aber zugeben, dass das bei nicht vorwiegend Vinyl hörenden Teilnehmern schon ein wenig als eine Art von Diskriminierung gedeutet werden könnte? Der Ort ist doch letztlich egal, wenn sich die Teilnehmer auf die Bedingungen (mit der alle leben können) der Diskussion geeinigt haben.
Wenn das alles im „Beste Alben“-Forum stattfinden soll, dann nur zu. Nur wäre dann mit meiner Teilnahme nicht zu rechnen, wenn es in befürchtete Diskussionen ausartet.
Wie gesagt, der Ort ist doch am Ende egal, solange es NICHT in den befürchteten Diskussionen endet.
Mick67Da kann ich nur den Kopf schütteln. Wie kommst Du darauf, daß es zu der von Dir beschriebenen Diskussion kommen könnte?
Kommen da die üblichen bornierten Vorurteile gegenüber „Digitalisten“ zum Vorschein. Blöd sowas! Ich hätte diesen Thread ganz interessant gefunden, aber mit diesem Getue, nein danke.Ganz ruhig bleiben, Mick. Natürlich kann einem, wie ich oben andeutete, der Hals anschwellen, muss es aber nicht. Zumindest hat otis darauf hingewiesen, dass er die leidige und erfahrungsgemäß zu nichts als Ärger führende Format-Diskussion NICHT wünscht und beabsichtigt. In diesem jetzigen Stadium, bis Du über ein Stöckchen gesprungen, das noch gar nicht hingehalten wurde.;-)
Bauer Ewald@otis: Die Idee finde ich sehr gut, allerdings sehe ich noch etliche Fragen der Durchführung ungeklärt (wurden teilweise oben schon angesprochen/diskutiert). Paralleles Hören der Diskussionsteilnehmer? Dürfte schwierig zu organisieren sein. Ob wir auf längere Sicht jeden Tag eine ernsthafte oder gar ambitionierte Besprechung zustande bekommen, wage ich auch zu bezweifeln. Es wäre aber auch nicht schlimm, wenn wir zwischen „Alben des Tages“ einige Tage Pause hätten. Und in welcher Reihenfolge soll besprochen werden, bzw. wer bespricht? Halten wir dafür eine Warteliste?
Man kann auch zu viel regeln wollen, obwohl Du sicher auch wichtige Bedingungen ansprichst. Ein Album pro Tag finde ich allerdings auch zu aufwändig, ja.
Zur Formatfrage: Wenn hier tatsächlich nur Vinyl-Alben besprochen werden sollen (was ja im Moment schon durch das Unterforum naheliegt, in dem der Thread sich befindet) fände ich das schade, da doch etliche Leute auf deren Besprechungen ich ungern verzichten würde dann außen vor blieben. Auch Vinylhörer haben oft (unterwegs) ihre primäre Quelle nicht im Zugriff und sind dann auf Autoradio oder gar mp3 angewiesen.
Immer diese Formatfrage. Ich mag es nicht mehr lesen! Aber Recht hast Du. Ich unterstelle otis dabei aber erst einmal, dass er tatsächlich Nicht-Vinyl-Hörer nicht ausschließen möchte, aber Vinyl-Hörer bevorzugt, und seine, nennen wir es mal Abneigung, gegenüber „Anders“-Hörenden immer wieder betont.
Das Format ist egal, Hauptsache Vinyl. Sicherlich übertrieben, aber man kann das bei Dir otis, ohne große Mühe schon zwischen den Zeilen lesen.
otis
Was die Auswahl, Reihenfolge, etc. anbelangt, mache ich mir keine Sorgen, bzw. könnte man da im Nachhinein Regelungen finden, wenn nötig.
Der erste Vorschlag des Tages morgens wird genommen. Die anderen können ja ein anderes Mal. Jeder Vorschlagende sollte von vornherein im Kopf haben wollen, dass sich möglichst viele beteiligen.Ewald, von mir waren keine ambitionierten Besprechungen angedacht. Informationen, die zur Hand sind, Höreindrücke, Hinweise auf einzelne Tracks (a la: Habt ihr den Bass bei xxx gehört, klasse, wie er…), auf Produktion etc. Sprengsel also, die sich puzzleartig zusammenfügen, Infos und Meinungen, meinetwegen auch Sterne und Trackrankings.
Damit könnte ich zunächst leben. Besonders der letzte Absatz deckt sich vollständig mit meiner Vorstellung von diesem Projekt.
Mick67Richtig, das ist es. Ich habe zuerst gar nicht bemerkt, daß es im Vinyl-Thread aufgesetzt wurde. Otis Posting hat mich erst darauf gebracht. Und unterstellt habe ich auch nichts. Mir reicht nur otis Zitat: „…da sah ich die entsprechende Ernsthaftigkeit am ehesten im Vinylforum gegeben.“
Dankesehr!Wie gesagt, otis versteht es manchmal, die richtigen (falschen) Knöpfe zu drücken. Aber man kann das, wenn man will, auch mal wohlwollend ignorieren, zumal er ja eine gegenteilige Absicht offenkundig gemacht hat.
otisEwald, an Micks Posts, erkennst du wie vergiftet hier manch einer die Formatfrage sieht.
Wenn man weiß, wie manche auf das Drücken bestimmter Knöpfe reagieren, kann man deren zu erwartende Reaktion auch mal wohlwollend ignorieren. Nur so ein Tipp von einem „Harmoniesüchtigen“.
Ich wollte hier keinen Formathörer ausgrenzen, aber manche Musik“hörer“.Ich möchte nicht mit jemandem diskutieren, der Musik nicht ernst nimmt, dem sie nicht wichtig ist, dem ihre Beschaffung weder Mühe, noch Geld wert ist usw. Und ich möchte dieses nicht ständig diskutieren müssen. Ich möchte meine Meinung nicht Leuten gegenüber rechtfertigen müssen, die mal eben eine Best of gehört oder drei You Tube-Videos gesehen haben und deshalb eine Meinung haben usw.
Merkst Du, dass der Kreis derer, mit denen Du diskutieren möchtest, immer kleiner wird, obwohl die Diskussion doch von Dir offen intendiert war?
Du kennst doch einen Teil der Interessenten überhaupt nicht. Soll Jeder, der teilnehmen möchte, erst mal eine „Prüfung“ ablegen? Wer soll die abnehmen? Zugegeben, auch das ist wieder übertrieben, aber der Eindruck kann entstehen, ohne dass man zu sehr Böses denkt.Mir liegt in keiner Form an einer Auseinandersetzung, die nicht in dem Album selber und der Hochachtung davor begründet ist.
Das otis, ist die Basis, die wohl fast alle, die sich hier gemeldet haben, so annehmen würden. Und das funktioniert meiner Ansicht nach fernab jeglicher Querelen um Format, Beschaffbarkeit, Preiswert-Teuer etc. p.p.
Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Werbung*Martin*ich sehe das nicht als problem. zu einem album gehört immer eine session dazu, in der auch lieder eingespielt werden, die es dann, aus welchem grund auch immer, nicht aufs album schaffen. trotzdem können diese doch auch einen bezug zu den aufs album geschafften liedern haben – sei es thematisch oder auch musikalisch. manche versuchen doch auch sachen in lieder hinein zu interpretieren, die vom künstler so gar nicht gedacht waren. willst du dies nun auch verbieten?
Um so etwas durchzuziehen, müssen alle vom Gleichen reden. D.h. selbstverständlich muss es um die Originalausgabe (im Sinne vom Tracklisting) gehen, was denn sonst?
Diskussionen über Bonustracks, Alternative Version usw. – auch wenn sie interessant sein mögen – gehören da nicht hin, ist doch logisch.
--
?otisMensch, Martin, diese Dinge können interessant, spannend oder sogar überaus erhellend sein, nur sollte man sie dann dort diskutieren, wo Platz dafür ist.
aber vergleiche gehören doch nun einmal in eine bewertung hinein. aber ok, ist verständlich, dass nun die cd-hörer im vorteil sind, weil diese vielleicht die alternate takes oder outtakes als bonus haben und die vinyl-hörer wiederum nicht. sowas können die lp-liebhaber natürlich nicht zulassen… :lol:
kommen wir nun wieder zum thema zurück.
--
dougsahmClau, das ist es doch gerade:
Wenn Du diesen Sachverhalt in einem Thread erklärst UND ich Lust habe (und Zeit) mitzudiskutieren, dann werde ich auf dieses doch eingehen und mit die Reihenfolge von Dir programmieren (allerdings weiß ich nicht was Sloop ist – zugegeben).
Es geht mir nicht um eine Titelreihenfolge, sondern darum, daß ein Titel am Anfang und am Ende einer Seite auf der LP einen gewissen Effekt hat(mit dem mal mehr mal weniger gespielt wird). Diesen Effekt gibt es auf der Schallplatte mindestens zweimal und auf der CD eben nur einmal.
Mit „Sloop“ meinte ich „Sloop John B.“.
Anyway, mit persönlich ist es egal, welches Format die Diskutanten zuhause zum Nachhören verwenden: LP, CD, Cassette, …
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mista, ein Verweis etc. steht doch auch nicht in Frage, aber es gibt Leute, die My Generation (oder war es Hey Joe?) für einen Teil von Horses halten müssen.
--
FAVOURITESotisMista, ein Verweis etc. steht doch auch nicht in Frage, aber es gibt Leute, die My Generation für einen Teil von Horses halten müssen.
es ist auf dem backcover des cd-albums klar als bonustrack ausgegeben.
--
otisMista, ein Verweis etc. steht doch auch nicht in Frage, aber es gibt Leute, die My Generation (oder war es Hey Joe?) für einen Teil von Horses halten müssen.
*Martin*es ist auf dem backcover des cd-albums klar als bonustrack ausgegeben.
Von was redet ihr hier? Stones? Patti Smith? Gino Vannelli?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtVon was redet ihr hier? Stones?
album: patti smith – horses
--
Ich höre Bonustracks mit Gewinn, aber separat. Wenn ich ein Reissue mit Bonus-Tracks höre, programmiere ich grundsätzlich den Player so, dass die Bonustracks nicht mit abgespielt werden und damit nicht in meiner Wahrnehmung mit dem Album zu einem ganzen verschwimmen können. Ein Grund mehr, warum ich die Costello-Reissues der verganenen Jahre so liebe: Sie bieten (neben den tollen Liner Notes vom Meister selbst) die Bonustracks auf einer separaten CD.
Hier sollte es um das Album gehen und etwaige Bonustracks sollten in jedem Fall ausgeblendet werden.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]*Martin*wieso, diese diskussion würde doch in gewisser weise das album betreffen. man kann doch ruhig sagen, dass diese alternative version mir besser gefällt weil …, oder dieses outtake dem album besser getan hätte weil…
Es besteht schon eine Gefahr, daß Du Dich mit jemand über eine Alternativ-Version des Titels A unterhältst und nach ner halben Stunde kommt jemand dazu.
Nach einer weiteren halben Stunde merkt ihr, daß der dritte im Bunde von der „regulären“ Version des Titels A ausgeht.Ich würde es begrüßen, wenn wir über die Erstveröffentlichung diskutieren würden.
otisDa haben wir es doch schon. Ein Album ist ein Album, nichts als dieses im besten Falle vom Künstler, zumindest aber als Veröffentlichung exakt so gewolltes Album, nichts anderes, kein Wenn, kein Aber. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Sehe ich auch so.
Herr RossiIm Ernst: Wer ein Album nicht kennt, wird nicht mitdiskutieren.
Glaub‘ ich auch.
waVier Alben sind aber trotzdem zu viel.
yep
MistadobalinaDas ist schon zu verstehen. Ich z.B. interessiere mich aber auch sehr für Produktionsabläufe und -daten, der Zeitpunkt der Aufnahme ist für mich schon sehr relevant. Deswegen höre ich Bonus Tracks auch meistens mit Interesse (weil man mitunter eine Ahnung davon bekommt, was zur selben Zeit eventuell auch noch auf dem Album gelandet wäre,) wenngleich ich weiß, in welcher Form das ursprüngliche Album veröffentlicht wurde. Anyway, das nur nebenbei. Deine Idee ist prima und ich werde sicherlich auch das eine oder andere beitragen.
Mista, die Bonustracks, die Du nun ansprichst halte ich auch für wertvoll. Aber die Mehrzahl der Bonustracks haben mit der Produktion des Albums nicht viel zu tun, oder? Ich denke da an die angehängten Liveaufnahmen, oder Einspielungen aus anderen Sessions, Remixes etc.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykootisMein Vorschlag war, alle vier Alben gleichzeitig zu setzen, so dass man innerhalb einer Woche zu jedem was schreiben kann, wenn man möchte.
Hat auch einen gewissen Charme, ich denke praktisch und überlege wie ich mir die langweiligen Hotelnächte versüssen kann. Innerhalb einer Woche etwas schreiben ist gut.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?KrautathausEs besteht schon eine Gefahr, daß Du Dich mit jemand über eine Alternativ-Version des Titels A unterhältst und nach ner halben Stunde kommt jemand dazu.
Nach einer weiteren halben Stunde merkt ihr, daß der dritte im Bunde von der „regulären“ Version des Titels A ausgeht.ok, einverstanden.
--
ach du liebe Güte …schon wieder ne Diskussion: Vinyl vs. CD vs. Bonustracks vs. Alternativtracks vs …vs…vs… da befass ich mich doch lieber mit angenehmeren Dingen :wave:
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlwolleach du liebe Güte …schon wieder ne Diskussion: Vinyl vs. CD vs. Bonustracks vs. Alternativtracks vs …vs…vs… da befass ich mich doch lieber mit angenehmeren Dingen :wave:
Ja, z.B. Deine Gitarre stimmen…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoVielleicht reduzieren wir weitere Diskussionen auf den Modus der Durchführung, die Idee scheint ja allgemein guten Anklang zu finden wenn ich mir das Umfrageergebnis anschaue.
--
When shit hit the fan, is you still a fan? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.