Aktuelle Vinyl Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 2,153)
  • Autor
    Beiträge
  • #1756183  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hier eine Beschreibung des Pathway Studios, in dem My Aim Is True eingespielt wurde:

    „The studio was very small, about 8 x 8 metres with a 2 x 2m control booth in the corner and an upright piano next to it. You could just squeeze three people into the control booth! The tape deck was a Brenell 1 inch 8 track. The monitors and desk were custom made, and they had a pair of Auratones as well, fed from Quad power amps. The desk was quite small, pushed hard against the front wall with the custom monitors hung above and the Auratones on the meter bridge. Outboard was very basic: a Bel delay line, an Alesis digital reverb and Drawmer gates, but they had a nice plate reverb in a cupboard in the office upstairs. I can’t recall all the mics but they were the industry standard stuff. We got big warm sounding mixes and despite the cramped conditions the mixing process seemed effortless compared to the difficult digital learning curve I have been on in the last two years.“

    Quelle

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1756185  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Ok. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, was das bedeuten soll? Analoge Aufname und digitaler Mix? Vielleicht kann jemand weiterhelfen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1756187  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Was die Abmischung des Bandes von My Aim angeht, erhellt die Passage nichts. Ich weiß es auch nicht. Aber, was das Equipment auch kleiner Studios oder billiger Sessions angeht, einiges. Du hattest ja Zweifel, ob teure Technik bei billigen Produktionen zum Einsatz kam.

    --

    #1756189  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Ja und vor allem wenn es sich um vergleichsweise neue, unerprobte Technik handelte, bestehen die Zweifel auch immer noch.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1756191  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    wohlklangOutboard was very basic: a Bel delay line, an Alesis digital reverb and Drawmer gates, but they had a nice plate reverb in a cupboard in the office upstairs. I can’t recall all the mics but they were the industry standard stuff.

    Welches wohl kaum bei der Abmischung von My Aim Is True eingesetzt wurde, denn die Firma Alesis gibt es erst seit Anfang der 80er.

    --

    #1756193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ok. Der zitierte Blick ins Studio datiert also frühestens von 1980. Ob schon bei Aim digitalisiert wurde, wissen wir daher noch immer nicht genau. Jedenfalls wurde digitale 16-Bit-Technik vom Studio offenbar sobald verwendet, wie sie bezahlbar wurde, wenn dem Wikipedia-Eintrag zu Alesis (erste 16-Bit-Geräte für unter 1000 $) Glauben zu schenken ist.

    Ich will mich hier gar nicht verkämpfen, mir scheint es jedoch nicht unmöglich, daß bereits bei My Aim Is True digitale Elemente in der Kette waren.

    --

    #1756195  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Wohlklang, ein digital Reverb, ist ein digitales Hallgerät, also ein Effektgerät. Das hat nichts mit dem Erhalt der puren, analogen Kette zu tun. Ich gehe davon aus, dass die Marketingabteilung von Mobile Fidelity ein wenig übertrieben hat, als sie „first time ever“ schrieb. Meines Wissens nach war das erste digital gemasterte und aufgenommene Album im UK das Debutalbum von The Beat.

    --

    #1756197  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Um den digitalen Hall ging es ja auch gar nicht in erster Linie…
    Gut möglich natürlich, daß sie „First time ever“ aus Werbezwecken benutzen.

    --

    #1756199  | PERMALINK

    gerry

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 895

    noch etwas zu den angekündigten Classic Costello Re-issues:

    Beim Tracklisting fällt auf, dass die beiden ersten Alben den UK-Ausgaben entsprechen, während „Armed Forces“ „What’s So Funny ‚bout Peace Love and Understanding“ enthält, wie seinerzeit die US-Ausgabe.

    --

    #1756201  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Könnte jemand ein paar Worte zur gerade erschienenen „Nottinghamshire Tales“ von Anne Briggs verlieren. Danke!

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #1756203  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    KinKKönnte jemand ein paar Worte zur gerade erschienenen „Nottinghamshire Tales“ von Anne Briggs verlieren. Danke!

    Die Aufnahmen sind bereits 2007 unter dem Titel „Sing A Song For You“ auf Bo Weavil erschienen!

    --

    #1756205  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    dockDie Aufnahmen sind bereits 2007 unter dem Titel „Sing A Song For You“ auf Bo Weavil erschienen!

    Besten Dank! Diese besitze ich bereits. Hatte keine Tracklist zum neuen Release vorliegen.

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #1756207  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,142

    Im Oktober erscheint der Backkatalog (ab Autobahn) von Kraftwerk wieder auf Vinyl.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1756209  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,803

    Sorry, falscher Thread!

    --

    #1756211  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Coming up: Sundazed 7 x 7″ Velvet Underground Box.

    Sundazed is proud to release The Velvet Underground Singles 1966–69, a 7 x 7″ single box set honoring the legendary New York combo’s 7″ vinyl output in their rare mono versions. The set features exact reproductions of Velvet Underground singles, two of them with their original picture sleeves. The singles are packaged in a distinctively designed box, along with rare vintage photos and new liner notes by Rolling Stone’s David Fricke (who also penned the acclaimed notes for the historic 1995 Velvets CD box set Peel Slowly and See).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 2,153)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.