Startseite › Foren › Kulturgut › Clips & Videos › Aktuelle Musikvideos
-
AutorBeiträge
-
@ ford-prefect: Die Idee hatte schon mal jemand …
Deutsche Übersetzung von Antonia Maass.
Die Doro-Version ist erwartungsgemäß überflüssig bis scheußlich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Überflüssig ja, scheußlich – bedingt vielleicht. Kannst du das mit einigen Argumenten genauer erklären, warum du die Doro-Version so schlecht findest?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Doro als Metal Amazone war halt schon immer peinlich. Offensichtlich bekommt sie es nicht selbst hin, ihren Idolen Lemmy und Dio einen eigenen Song zu widmen, und missbraucht deshalb den Bowie Song. Gesanglich ist das erwartungsgemäß eine Katastrophe. Über die unfreiwillige Komik ihrer Originale kann man wenigstens ab und an noch lachen, aber von Heiligtümern wie Heroes sollte sie einfach die Finger lassen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das „Heroes“ Cover hat jedenfalls den Charme von einem Sack Kartoffeln.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGenau. Und das ist eben das Gegenteil von Cindy & Bert, wenn man den Vergleich schon ziehen möchte: Die epische Edgar Wallace-Lyrik und die flinkfingrige Orgel from hell ergaben mit Berts grüngespenstischem Antlitz beim legendären Fernsehauftritt eben ein völlig unerwartetes Gesamtbild, zu dem sich die beiden noch nicht mal in ein „amtliches“ Leder-und-Nieten-Outfit gewanden mussten, um Angst und Schrecken zu verbreiten …
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Nach der Motörhead-Version von „Heroes“ hat man in der Tat nicht gerade auf eine Doro-Version davon gewartet. Hätte Doro doch lieber mal „Starman“ persönlich umgesetzt, diese Nummer im Doro-Gewand stelle ich mir hörbarer vor.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Doro soll bitte nie wieder einem Bowie Song auch nur in die Nähe kommen…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
sparchDoro soll bitte nie wieder einem Bowie Song auch nur in die Nähe kommen…
Ich habs ihr auf die Facebook-Seite geschrieben
Nicht ganz so radikal, wenn auch.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Puh, mega schlecht, aber auf eine irgendwie rührende Art und Weise.
--
bullittPuh, mega schlecht, aber auf eine irgendwie rührende Art und Weise.
Ja, Doro wirkt immer, als hätte sie seit fünfzig Jahren den Frisör nicht gewechselt. Ansonsten hat das eine ähnliche Überdramaturgie wie ein Manowar Track.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlicht Ja, Doro wirkt immer, als hätte sie seit fünfzig Jahren den Frisör nicht gewechselt. Ansonsten hat das eine ähnliche Überdramaturgie wie ein Manowar Track.
Hehe, stimmt. Ist halt auch so schön unironisch und naiv-fanmäßig. Die anachronistische Frisur gehört zum Jobprofil.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Eins muss man der Dame aber lassen: Sie ist sich und ihrem Stil immer kompromisslos treu geblieben, selbst als Metal nicht mehr im Trend lag, während der 1990er Jahre, als Grunge und Britpop herrschten. Erst nach dem Milleniumwechsel erlebte Heavy Metal seine Renaissance.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!In Los Angeles gilt Doro immerhin noch als Stilikone.:)
Safiya Nygaard: I dressed like it was 1987
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Ich würde ja gerne den neuen Videoclip von The Dwarves „Sluts of the USA“ verlinken. Ich glaub aber, der ist zu heiß.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectEins muss man der Dame aber lassen: Sie ist sich und ihrem Stil immer kompromisslos treu geblieben, selbst als Metal nicht mehr im Trend lag, während der 1990er Jahre, als Grunge und Britpop herrschten. Erst nach dem Milleniumwechsel erlebte Heavy Metal seine Renaissance.
Stimmt, da hat sie sich auch an Lemmy orientiert. Sicher mutig und rückblickend nicht doof. Bei Lemmy denke ich auch immer, dass der ganz traurig hätte enden können, wäre er Mitte der 90er eingeknickt. Und Doro hat international ja auch ein gewisses Standing in der Szene, auch wenn ich persönlich nie viel mit ihr anfangen konnte. Aber fand sie immer sympathisch.
--
-
Schlagwörter: Musik Videos, Shorts, Videoclips
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.