Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › 80s Italo-Disco
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossi@Mick: Nicht alles in einen Topf werfen, Umberto Tozzi und Ricchi e Poveri sind klassischer Italo-Pop und Rondo Veneziano gehören auch nicht zu dieser Szene. Italo-Disco, da gehören so Sachen wie Scotch (Disco Band), Ryan Paris (Dolce Vita) und Righeira (Vamos a la playa) dazu.
Ach Quark, das war doch alles eine Soße. Wir haben doch damals zu „I like Chopin“ genauso geschwoft wie zu „Dolce Vita“ oder „Vamos a la playa“.
--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungHerr RossiAch was, „Lunatic“ ist großartig (und viel besser als „I Like Chopin“). Tiefpunkte der 80er, da müssen wir in ganz andere Richtungen denken, ich sag nur „Karl der Käfer“, „Nackt im Wind“, „Die weißen Tauben sind müde“ etc.
Ich meinte auch speziell „I Like Chopin“. Das fand ich wirklich ganz grausam.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mick67Ach Quark, das war doch alles eine Soße. Wir haben doch damals zu „I like Chopin“ genauso geschwoft wie zu „Dolce Vita“ oder „Vamos a la playa“.
Diese drei Titel sind ja auch Italo-Disco. Das ist ein ganz bestimmter Sound, das hat nichts mit Umberto Tozzi etc. zu tun.
--
Herr RossiUnd noch ein Italo-Disco-Knaller:
Das Original von Laura Branigan liebe ich wiederum…
Herr RossiUnd noch ein Italo-Disco-Knaller:
Das war aber wirklich klasse und das mag ich heute noch.
Auch wenn ich die Version von Laura Branigan lieber mochte.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102DJ@RSODas Original von Laura Branigan liebe ich wiederum…
Umgekehrt, das Original ist von Raf (oder Raff?).
--
Herr Rossi@Mick: Nicht alles in einen Topf werfen, Umberto Tozzi und Ricchi e Poveri sind klassischer Italo-Pop und Rondo Veneziano gehören auch nicht zu dieser Szene. Italo-Disco, da gehören so Sachen wie Scotch (Disco Band), Ryan Paris (Dolce Vita) und Righeira (Vamos a la playa) dazu.
Mick67Ach Quark, das war doch alles eine Soße. Wir haben doch damals zu „I like Chopin“ genauso geschwoft wie zu „Dolce Vita“ oder „Vamos a la playa“.
Herr RossiDiese drei Titel sind ja auch Italo-Disco. Das ist ein ganz bestimmter Sound, das hat nichts mit Umberto Tozzi etc. zu tun.
Ich weiß, es ist spät, aber Du solltest schon noch zu Deinen Aussagen stehen.
--
DJ@RSONEIN !!!! DAS DARF NICHT WAHR SEIN !!! :doh:
Dann muss die Geschichte eben umgeschrieben werden !!!
Branigan hat ja auch „Gloria“ gecovert, das Original war von Umberto Tozzi.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Branigan hat ja auch „Gloria“ gecovert, das Original war von Umberto Tozzi.
:doh: und ich dachte, das ist von Van Morrison
--
Zappa1Branigan hat ja auch „Gloria“ gecovert, das Original war von Umberto Tozzi.
Das war mir bekannt. Aber „Self Control“ ? Wieder ein kleiner Teil meiner Welt hinüber…
Man sollte wirklich jedes verdammte Stück erst einmal bei Cover-Info auf Herz und Nieren untersuchen…..
Mick67:doh: und ich dachte, das ist von Van Morrison
Ich war überzeugt, dass es von Patti Smith war…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.