Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › 4x Neil Young Remaster
-
AutorBeiträge
-
Neil Young
Harvest
After the Gold Rush
Everybody Knows This is NowhereVö: 14. Juli
http://www.amazon.com/Neil-Young/dp/B001VZY4MS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=music&qid=1245046128&sr=1-3
--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungGibt es Infos zu BonusTracks … ?
P.S.: es gibt bereits einen NY ARCHIVE-Thread, siehe: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=23767
--
Handelt es sich um neue Remaster oder nur um die Wiederveröffentlichung der bisherigen?
--
.itasca64Handelt es sich um neue Remaster oder nur um die Wiederveröffentlichung der bisherigen?
Ich wusste gar nicht, dass „Harvest“ schon mal remastered wurde. Aus welchem Jahr war die?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomIch wusste gar nicht, dass „Harvest“ schon mal remastered wurde. Aus welchem Jahr war die?
Eine Japan-Edition von 2005 wird damit beworben, daß es sich um remasterte Ausgaben handelt. Auch die jetzt angekündigten vier ersten Alben sind darunter. Ich besitze aus dieser Serie die ersten drei sowie „Tonight’s The Night“ und „Zuma“.
Klanglich können die was, jedenfalls ist das mein Eindruck. Die entsprechende „Harvest“-Ausgabe (und auch andere) gibt’s zum Beispiel hier:
[COLOR=#800080]http://chaos.com/product/harvest_631735_4178.html
Die komplette Serie (Japan, 2005):
[COLOR=#003399]Neil Young WPCR-75086
[COLOR=#003399]Everybody Knows This Is Nowhere WPCR-75087
[COLOR=#003399]After The Gold Rush WPCR-75088
[COLOR=#003399]Harvest WPCR-75089
On The Beach WPCR-75090
[COLOR=#003399]Tonight’s The Night WPCR-75091
[COLOR=#003399]Zuma WPCR-75092
[COLOR=#003399]Long May You Run WPCR-75093
American Stars n‘ Bars WPCR-75094
[COLOR=#003399]Comes A Time WPCR-75095
[COLOR=#003399]Rust Never Sleeps WPCR-75096
[COLOR=#003399]Live Rust WPCR-75097--
.itasca64Handelt es sich um neue Remaster oder nur um die Wiederveröffentlichung der bisherigen?
Neue Remaster… identisches Remastering aus dem Archives CD Set
--
MacClausNeue Remaster… identisches Remastering aus dem Archives CD Set
Oh, wie schön, dann kann ich jetzt ja endlich anfangen mir die alten Neil Young Sachen zuzulegen.
--
Wie hast du denn bis jetzt ohne die überlebt? Die gehörigen doch in jeden Haushalt als Grundausstattung, zumindest „After the Gold Rush“ und „Everybody Knows This is Nowhere“, über die beiden anderen kann man streiten.
Ich vermute ja, dass das Veröffentlichen der Remasters sowas wie eine Bedingung von Reprise an Neil Young war. So nach dem Motto: „Wenn du dieses verrückte Archives-Projekt auch noch durchziehen willst, dann wollen wir aber mit den Remasters (die ja sowieso als Nebenprodukt abfallen) auch Kohle machen.“
--
MacClausNeue Remaster… identisches Remastering aus dem Archives CD Set
Das Archives Set bekomme ich sowieso. Also erstmal abwarten, man muß dem Knaben ja keine unnötige Kohle in den Rachen werfen.
--
.lagrangeWie hast du denn bis jetzt ohne die überlebt? Die gehörigen doch in jeden Haushalt als Grundausstattung, zumindest „After the Gold Rush“ und „Everybody Knows This is Nowhere“, über die beiden anderen kann man streiten…
Ich hatte lange Zeit ein Problem mit Neil Young, das noch von der Schulzeit herrührt. In der Mittelstufe (1981-1984) war ich von ökopaxen Mädels umgeben, die total auf NY abfuhren. Da ich eine angeborene Abneigung gegen diese „Jute statt Plastik“ Fraktion hatte, hatte sich das automatisch auf Onkel Neil übertragen. Neil Young war für mich Ök-Musik.
Erst durch das Forum hier, habe ich mich stärker mit ihm befasst. Bis dahin gab es nur „Freedom“ in meiner Plattensammlung.--
Mick67Ich hatte lange Zeit ein Problem mit Neil Young, das noch von der Schulzeit herrührt. … „Jute statt Plastik“ Fraktion…
Verstehe. :lol: Anfang der 80er war ja noch dazu nicht unbedingt Neil Youngs beste Phase.
Mick67
Erst durch das Forum hier, habe ich mich stärker mit ihm befasst. Bis dahin gab es nur „Freedom“ in meiner Plattensammlung.Kein schlechter Ausgangspunkt. Viel Spaß beim Vertiefen deiner Neil-Young-Kenntnisse!
--
lagrangeVerstehe. :lol: Anfang der 80er war ja noch dazu nicht unbedingt Neil Youngs beste Phase.
Die Mädels waren eher vom weichen „Harvest“ oder „Gold Rush“ Young angetan. Ob die auch aktuelle Sachen hörten, weiß ich nicht mehr.
lagrangeKein schlechter Ausgangspunkt. Viel Spaß beim Vertiefen deiner Neil-Young-Kenntnisse!
Och, anhand „fieser“ mp3 Dateien kenne schon ich fast alles.
Aber die Klassiker will ich schon auch im Regal haben.
--
Kommen die eigentlich auch in CD/DVD-Versionen? Die Harvest gab es ja schon als DVD-A.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Kommen die eigentlich auch in CD/DVD-Versionen? Die Harvest gab es ja schon als DVD-A.
Ein enger Mitarbeiter von Neil Young beantwortete diese Frage in einem anderen Forum: „These wonderful sounding remasters will be on vinyl, CD and the dreaded iTunes formats in short order. No CD/DVD pack on these ones.“
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.So hab mir eben die „After the Goldrush“ geholt. Ein Glück, dass ich noch nen Saturn Gutschein hatte, die neuen Auflagen kosten nämlich satte 18.99 Euro !!!
Na ja, aber der Kauf hat sich gelohnt. Warmer und transparenter Sound, so wird eines meiner absoluten Lieblingsalben nochmal ein Stück besser.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.