Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.08.2017: Swooping Eagle 3 | Gipettos Klamottenkiste 2
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
r2d2
herr-rossi
r2d2Ich schätze ihn sehr.
Will ich Dir gar nicht absprechen, es ist nur ein Stones-Track, den man nicht so häufig hört wie andere.
Das ist leider wahr.
weils um Drogen geht?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schwarz
r2d2
herr-rossi
r2d2Ich schätze ihn sehr.
Will ich Dir gar nicht absprechen, es ist nur ein Stones-Track, den man nicht so häufig hört wie andere.
Das ist leider wahr.
weils um Drogen geht?
Weil es ein gutes Album ist.
--
>Still crazy after all these years<>>>delia-hardy
Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
delia-hardy Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.
Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Gute Frage. Gebe ich weiter.
--
Don't think twice / Shake it on iceschwarz
Danke
Bitte, gerne.
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
delia-hardy Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.
Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Im Raumschiff voyager gibts da keine Probleme – und die fliegen mit warp irgentwas
--
24. Terry Riley & The Kronos Quartet – Sunrise Of The Planetary Dream Collector
…und nun werden die Distanzen etwas länger. Seit der Neptunpassage befindet sich Voyager 2 wie ihre Schwestersonde Voyager 1 auf dem Weg in die äußeren Bereiche des Sonnensystems und darüber hinaus. Ziel der „Voyager Interstellar Mission“ (VIM) ist die Erforschung der Randbereiche des Sonnensystems und des umgebenden interstellaren Raumes. Dabei bewegt sich Voyager 2 mit einer Geschwindigkeit von 3,3 astronomischen Einheiten pro Jahr auf einer Bahn 48° (südlich) zur Ekliptik. Im August 2007 durchquerte die Raumsonde drei Jahre nach Voyager 1 den Termination Shock und trat in den „Heliosheath“ genannten äußeren Bereich der Heliosphäre ein, in dem sich Sonnenwind und interstellares Medium mischen. Es wird erwartet, dass Voyager 2 in den Jahren 2019 oder 2020 die Grenze zum interstellaren Raum (die Heliopause) durchbricht.
Unser nächstes Reiseziel ist dabei so nett und kommt uns entgegen.
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.schwarz
demon
delia-hardy Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.
Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Im Raumschiff voyager gibts da keine Probleme – und die fliegen mit warp irgentwas
Aber immer noch unterhalb von Warp 10, oder?
Bei TNG konnten die mit Warp knapp über 9 fliegen, aber nicht wirklich lange, sonst war die Energie weg.
--
Don't think twice / Shake it on iceIch muss ehrlich sagen, ich finde es faszinierend und bewundernswert, wie die Menschen bei der NASA es schaffen, eine so komplexe Mission zu programmieren, vor allem, wenn ich bedenke, dass es mir vor ein paar Tagen noch nicht mal gelungen ist, den Satelliten-Receiver richtig zu programmieren.
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozza
schwarz
demon
delia-hardy Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.
Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Im Raumschiff voyager gibts da keine Probleme – und die fliegen mit warp irgentwas
Aber immer noch unterhalb von Warp 10, oder? Bei TNG konnten die mit Warp knapp über 9 fliegen, aber nicht wirklich lange, sonst war die Energie weg.
weiss nicht.Ich benutze,wenn ich mal fliege, den Unendlichen Unwahrscheinlichkeitsantrieb
--
Ich finde es faszinierend und bewundernswert, dass ein technisches Gerät nach 40 Jahren noch funktioniert, erst recht unter diesen Bedingungen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.mozzaIch muss ehrlich sagen, ich finde es faszinierend und bewundernswert, wie die Menschen bei der NASA es schaffen, eine so komplexe Mission zu programmieren, vor allem, wenn ich bedenke, dass es mir vor ein paar Tagen noch nicht mal gelungen ist, den Satelliten-Receiver richtig zu programmieren.
Es gibt solche und solche, auch bei Menschen.
--
>Still crazy after all these years<>>>schwarz
mozza
schwarz
demon
delia-hardy Auch der Mond hinkt immer eine Sekunde hinterher.
Wenn man das weiterdenkt, dann bedeutet es ja: Wenn wir zu einem Ziel reisen und es dabei dauernd im Blick haben, dann spielt sich alles was wir dort sehen im Zeitraffer ab. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Im Raumschiff voyager gibts da keine Probleme – und die fliegen mit warp irgentwas
Aber immer noch unterhalb von Warp 10, oder? Bei TNG konnten die mit Warp knapp über 9 fliegen, aber nicht wirklich lange, sonst war die Energie weg.
weiss nicht.Ich benutze,wenn ich mal fliege, den Unendlichen Unwahrscheinlichkeitsantrieb
Per Anhalter durch die Galaxie. Habe ich weder gelesen noch gesehen. Muss ich mal nachholen. Der depressive Roboter hat meine Sympathien.
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozzaIch muss ehrlich sagen, ich finde es faszinierend und bewundernswert, wie die Menschen bei der NASA es schaffen, eine so komplexe Mission zu programmieren, vor allem, wenn ich bedenke, dass es mir vor ein paar Tagen noch nicht mal gelungen ist, den Satelliten-Receiver richtig zu programmieren.
mit wieviel bits fliegt denn dein Satelliten-Receiver ?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.