Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.08.2006: Trivial Pursuit – Lucys 80er Quiz
-
AutorBeiträge
-
Zappa 1369 und Marbeck 1365 sind auch aufgenommen. Noch wer, der abgeben möchte?
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch schalte mal die Playliste frei, Marion.
Edit: Ach, hast Du schon erledigt. Das Datum muß ich aber noch ändern, damit sie wieder oben landet.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Lucy JordanSo – ich habe jetzt die Resultate von
mog:wai 1363
Herrn Rossi 1365
grizz 1268
Copperhead 1371
KL 1369
Mitch 1304
Elwood 1369Okay so? Und wer noch?
1308… hab mich vertippt… ehrlich… :wave:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de@grizzdrum: Du mußt Dich verzählt haben, weil mindestens 1326 herauskommen muß.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeck@Grizzdrum: Du mußt Dich verzählt haben, weil mindestens 1326 herauskommen muß.
Echt, kann dann wohl sein! Hab ich irgendwo `nen Hunderter vergessen!:doh:
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenMitchRyder1308… hab mich vertippt… ehrlich… :wave:
Geändert! So, ich zähle jetzt bis Drei, und dann schalte ich die Lösungen für die einzelnen Fragen frei – dann könnt ihr selber kontrollieren, und mich auch …
--
Say yes, at least say hello.MarBeck@Grizzdrum: Du mußt Dich verzählt haben, weil mindestens 1326 herauskommen muß.
ehrlich… shit… dann habe ich eine frage beim wäscheausladen nicht mitbekommen.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLösungen
1.
Hank Williams
Das Album ist ausschließlich mit Songs von Hank Williams Sr. Bestückt und heißt passenderweise auch gleich „Hanky Panky“.
Lösungszahl 32.
1986
Gerade fünfzehn Jahre alt, spielte sie im Film „Das freche Mädchen“ und erhielt dafür den César. 1989 und 1997 wurde sie für den César nominiert und erhielt ihn das zweite Mal im Jahr 2000.
Lösungszahl 3 + 5 = 83.
Depeche Mode
Siouxie & The Banshees sowie Paul Weller traten in Anne Clarks Programmen im Warehouse Theatre auf. Mit Ultravoxx arbeitete sie etwas später zusammen. Aber sie und Depeche Mode waren Acts ihres ersten Abends im Cabaret Futura.
Lösungszahl 8 + 10 = 18--
Say yes, at least say hello.grizzdrumEcht, kann dann wohl sein! Hab ich irgendwo `nen Hunderter vergessen!:doh:
wir sind geisteswissenschaftler und keine mathematiker :wave: … also nimms nicht zu hart.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de4.
Peter Gabriel
War doch nicht zu überhören, oder?
Lösungszahl 18 + 14 = 325.
1992
Wenn ich geschrieben hätte, dass Jonathan Demme der Gesuchte ist, wäre es doch verdammt einfach geworden, denn natürlich wird er auf immer und ewig mit „Das Schweigen der Lämmer“ verbunden sin. Die anderen Jahreszahlen beziehen sich auf andere, auch sehr gute Filme, die er gedreht hat: 2004 – The Manchurian Candidate; 1986 – Gefährliche Freundin; 1993 – Philadelphia.
Lösungszahl 32 + 17 = 496.
Veronica Carstens
War gar nicht schwierig, oder? Denn die Namen machen deutlich, dass immer die Frau des amtierenden Bundespräsidenten die Schirmherrschaft von Unicef-Deutschland innehat. Und Carl Carstens wurde am 23. Mai 1979 gewählt und amtierte bis zum 30. Juni 1984.
Lösungszahl 49 + 24 = 73--
Say yes, at least say hello.Ist mir aber nicht ganz so wichtig, mir hat das ganze grossen Spass gemacht!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen7.
Ein weißer Socke
Guckt ihr hier:
Über die Ringel streite ich nicht!
Lösungszahl 73 + 28 = 1018.
Mr. Bungle
Wenn ihr alle meine Mike-Patton-Sendung gehört hättet … Alle anderen Namen sind Patton-Bands oder -Projekte, aber Mr. Bungle war sein Ursprung.
Lösungszahl 101 + 31 = 1329.
Miami Vice
Ob „Dallas” oder „Magnum“ Gastauftritte bekannter Showstars hatten, weiß ich nicht. Fakt ist, es waren Kultserien der 80er wie die „Golden Girls“, die immerhin mit Sonny Bono und einem besonders gelungenen Auftritt von Burt Reynolds auftrumpften. „Miami Vice“ hingegen hatte ganz schnell die Gastauftritte als Serienkonzept, und dort erschien in Folge 15 der 1. Staffel auch Glen Frey als Jimmy Cole. Wollt ihr mehr davon?
http://www.infracity.de/miamivice/serie.html
Lösungszahl 132 + 34 = 166--
Say yes, at least say hello.10.
Massiver Widerstand gegen die Staatsgewalt
Zumindest des illegalen Drogenbesitzes konnte sich meiner Kenntnis nach Herr Brown unbescholten zeigen, trat er doch schon Anfang der 70er eine Anti-Drogenkampagne los. Seine Ehefrau Adrienne wurde von ihm zwar von den 80ern bis in die 90er mit schöner Regelmäßigkeit verprügelt, aber vier Anzeigen gegen den liebenden Ehemann wurden von ihr immer wieder zurückgezogen. Steuerprobleme hatte er auch eigentlich immer, die er aber immer irgendwie geregelt bekam. Aber als er 1988 in eine Polizeikontrolle kam wegen Waffenbesitzes und versuchte die beiden Ermittelnden zu überfahren, brachte ihm das eben sechs Jahre Knast ein.
Lösungszahl 166 + 37 = 20311.
5
Ja, auch wenn es Annie und Aretha anders besingen – es waren 1985 nur 5 Damen: Die wichtigste – Margaret Thatcher – Premierminister des Vereinigten Königreiches von 1979 – 1990; Vigdís Finnbogadóttir – Präsidentin von Island von 1980 – 1996; Eugenia Charles – Premierminister von Dominica von 1980 – 1995; Agatha Barbara – Präsidentin von Malta von 1982 – 1987; Milka Planinc – Ministerpräsidentin von Jugoslawien von 1982 – 1986.
Lösungszahl 203 + 44 = 247--
Say yes, at least say hello.12.
Wim Wenders
Ein bisschen fies, ich gebe es zu … 1974 holte Wim Wenders sie als Dreizehnjährige im Film „Falsche Bewegung“ als stumme Mignon das erste Mal vor die Kamera. Petersen drehte mit ihr 1976 den legendären Tatort „Reifezeugnis“, Polanski 1979 in Hollywood den Film „Tess“ und Coppola 1982 „One from the heart“. Bei Wenders habt ihr alle natürlich an „Paris Texas“ gedacht? Das war 1984.
Lösungszahl 247 + 45 = 29213.
The Rolling Stones
Zwar hat er Keef und Jagger fotografisch porträtiert, aber ein Video für die Stones drehte er nie. Für Nirvana schuf er das Meisterwerk „Heart shaped Box“, für Metallica die Videos zu „Hero of the Day“ und „Mama said“. Und die scheue Joni hatte er im Duett mit Peter Gabriel mit dem Song „My secret Place“ vor der Linse. Und hier mehr:
http://www.corbijn.co.uk/
Lösungszahl 292 + 50 = 34214.
Christian Emmerich
Andreas Frege ist allgemein besser bekannt als Campino, Jan Ulrich Max Vetter als Farin Urlaub. Und weil Gerhard Höllerich irgendwie so ähnlich klingt wie Christian Emmerich, ist auch Roy Black dabei.
Lösungszahl 342 + 56 = 398--
Say yes, at least say hello.15.
Harry Houdini
Statt über den Entfesselungskünstler Houdini hätte Kate auch über Grock, einen der berühmtesten Clowns der Geschichte, oder Elvira Madigan, die tragisch umflorte, schwedische Seiltänzerin aus dem 18. Jahrhundert, singen können. Der telekinetische Löffelbieger Uri Geller ist drin, weil – ein bisschen Spaß muss sein!
Lösungszahl 398 + 59 = 45716.
The Boys Next Door
Auch ein bisschen fies, gebe ich zu! Nick und Mick gründeten in Australien ihre erste Band „The Boys Next Door“. Nach der Umsiedlung nach England benannte man sich um in „The Birthday Party“. „The Saints“ waren eine australische Punkband (Ed Kuepper), zu denen es durchaus Berührungspunkte gab. Und „Rose Tatoo“ tragen in Australien den Beinamen „Die kleinen AC/DC“, denn beide Bands gründeten sich Anfang der 70er und spielen vergleichbare Musik mit unvergleichbarem Erfolg.
Lösungszahl 457 + 61 = 51817.
The Red Hot Chili Peppers
Auch ein bisschen fies, denn sie wurden wie im September-Stone nachzulesen, vom Ex-Materialmitstreiter Mike Beinhorn produziert. Für Mick Jagger produzierte Laswell weite Teile des Albums „She’s the boss“, für Motörhead die beiden Alben „Orgasmotron“ und „Rock ‛n’ Roll“. „What’s Bootsy doin’?” war dann seine Produzententätigkeit für Collins. Und mehr hier:
http://www.silent-watcher.net/billlaswell/
Lösungszahl 518 + 67 = 585--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.