Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.05.2008: "Tommy Soprano und Uwe" + "kleiner Plattenteller" + "Dharana"
-
AutorBeiträge
-
MuetiGanz toller Mix!
Das von Dir zu hören freut mich besonders :sonne:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungHallo! Ich höre auch seit Björk zu. Finde den Mix bis jetzt ziemlich gelungen Irrlicht.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.FruchtfliegeHallo! Ich höre auch seit Björk zu. Finde den Mix bis jetzt ziemlich gelungen Irrlicht.
Danke
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht8. Woven Hand – Aeolian harp (under the world)
Da ist ja ’ne Menge los in dem Stück … Wie sagt man so schön? Eine cinematografische Stimmung. *schleich, schrubb, brumm*
--
C'mon Granddad!9. Kitaro – Peace
von „Silk road suite“ (1980)
Hinter dem Namen „Kitaro“ verbirgt sich der japanische Musiker Masanori Takahashi, seinerseits stark beeinflusst durch die, schier endlos erscheinenden, Klanglandschaften (Welten würden es besser treffen…) Klaus Schulze’s. „Silk road suite“ ist ein rein instrumentales, äußerst melodieverliebtes, fast schon klassisch anmutendes Werk – „Peace“ mein liebster Track davon. Musik, fast schon meditativ, verträumt, warm, heilsam, wie wohltuende Medizin – Musik mit der ich am liebsten jeden morgen erwachen würde. Dass es „easy listening“ ist, stört mich in keinster Weise. Warum auch, wenn die Musik in solcher Schönheit erstrahlt ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kitaro
http://www.myspace.com/kitaronetwork
--
Hold on Magnolia to that great highway moonbeetlejuiceMir kommen gleich die Tränen -wo bleibt Xhol ?
Und Du hast nur eine Stunde ?:roll:jau, könnte von mir aus noch n paar stunden so weitergehen:-)
--
Irrlicht8. Woven Hand – Aeolian harp (under the world)
**** von “Blush” (2003)*** Woven Hand ist womöglich die bedeutendste Entdeckung der letzten Jahre. Für mich, als absoluter Liebhaber von Stimmen und indianischen Klängen, das Paradies in Tönen. Es passiert selten, dass mir wirklich ausnahmslos alles einer Band gefällt. Hier scheint es bisher der Fall zu sein. In jedem Lied, sei es auch noch so kurz, eine Atmosphäre, ein „flow“, der mir in dieser Form noch nicht begegnete. Demnach (kurz und schmerzlos): Die für mich beste Band der Gegenwart (wobei bspw. Godspeed you black emperor ! sehr nahe dran sind)*** http://de.wikipedia.org/wiki/Woven_Hand* http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewProfile&friendID=90411388* http://www.wovenhand.com/* http://www.wovenhand.info/videoindex.html* http://www.wovenhand.info/download.html
schön, die hier mal zu hören !
--
BAD TASTE IS TIMELESSWoven Hand sind schlichtweg großartig, aber irgendwie trauere ich immer noch 16 Horsepower hinterher … ich fand sie spannender instrumentiert.
--
Say yes, at least say hello.Wozu braucht man noch ein piece? Von der Musik wird man ganz high!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLucy JordanWoven Hand sind schlichtweg großartig, aber irgendwie trauere ich immer noch 16 Horsepower hinterher … ich fand sie spannender instrumentiert.
Bei mir ist es mittlerweile gerade andersherum. :lol:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht9. Kitaro – Peace
von „Silk road suite“ (1980)
Hinter dem Namen „Kitaro“ verbirgt sich der japanische Musiker Masanori Takahashi, seinerseits stark beeinflusst durch die, schier endlos erscheinenden, Klanglandschaften (Welten würden es besser treffen…) Klaus Schulze’s. „Silk road suite“ ist ein rein instrumentales, äußerst melodieverliebtes, fast schon klassisch anmutendes Werk – „Peace“ mein liebster Track davon. Musik, fast schon meditativ, verträumt, warm, heilsam, wie wohltuende Medizin – Musik mit der ich am liebsten jeden morgen erwachen würde. Dass es „easy listening“ ist, stört mich in keinster Weise. Warum auch, wenn die Musik in solcher Schönheit erstrahlt ?
HAMMERGEIL!!!:bier:
--
Der nächste Track ist für mich persönlich der Wichtigste der ganzen Sendung, hoffe er gefällt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAuch noch ein großes Lob für die Linernotes, Irrlicht!
--
Bereite Dich schon mal auf Dharana II vor.
Du hast das richtig gut ausgewählt und Dir viel Mühe gegeben !:sonne:--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Irrlicht9. Kitaro – Peace
von „Silk road suite“ (1980)
Hinter dem Namen „Kitaro“ verbirgt sich der japanische Musiker Masanori Takahashi
Ist der nicht auch Schauspieler? Der Name kommt mir bekannt vor.
Und die Musik erinnert mich an Edvard Grieg.
--
C'mon Granddad! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.