Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.2017: Guitars Galore 181 | Spurensuche I & II
-
AutorBeiträge
-
7. Elvis Presley – Help Me (1975)
Das Album „Promised Land“ lief häufig bei uns.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
WerbungDass meine Eltern schon so alt waren, hatte aber auch den Vorteil, dass sie meinen musikalischen Entdeckungen gegenüber sehr tolerant ja sogar aufgeschlossen waren. Mein Vater hat regelmäßig mit Beat Club geschaut. Und meine Mutter hat mit mir Beat im Radio gehört und ihre Kommentare abgegeben.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!6. Billy Swan – Don’t Be Cruel
Das war ganz große Klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.zappa1Also ich hab die Version auch schon mal gespielt…
Auf Dich ist eben Verlass.:-)
--
Oh – zuerst habe ich „Help Me“ von Johnny Cash gehört (American Recordings-Reihe)
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memikkoDass meine Eltern schon so alt waren, hatte aber auch den Vorteil, dass sie meinen musikalischen Entdeckungen gegenüber sehr tolerant ja sogar aufgeschlossen waren. Mein Vater hat regelmäßig mit Beat Club Geschaut. Und meine Mutter hat mit mir Beat im Radio gehört und ihre Kommentare abgegeben.
Ja, das war bei mir auch so.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Meine Mutter habe ich in den letzten Jahren musikalisch beeinflusst und ihr ein paar Hundert Musikalben geschenkt.
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meAlles tolle Musik, Roland!
Und „Ruby, Don’t Take Your Love To Town“ war eine meiner Lieblingssingles damals 1969.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!8. KENNY ROGERS & THE FIRST EDITION – Ruby, Don’t Take Your Love To Town (1969)
Diese Single hatten wir nicht, kann mich wenigstens nicht daran erinnern. Aber meine Mutter nahm mir den Song aus dem Radio auf die erste MC für meinen ersten Cassettenrecorder auf, da war ich 8.
--
Es geht sehr gut weiter.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mezappa1
mikkoDass meine Eltern schon so alt waren, hatte aber auch den Vorteil, dass sie meinen musikalischen Entdeckungen gegenüber sehr tolerant ja sogar aufgeschlossen waren. Mein Vater hat regelmäßig mit Beat Club Geschaut. Und meine Mutter hat mit mir Beat im Radio gehört und ihre Kommentare abgegeben.
Ja, das war bei mir auch so.
Bei mir leider nicht. Es gab zwar auch Kommentare zu meiner Musik, aber…….
--
Living Well Is The Best Revenge.Oh je, Rudy, das dudelte in den 70ern quasi jeden Tag aus dem Radio…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mikkoDass meine Eltern schon so alt waren, hatte aber auch den Vorteil, dass sie meinen musikalischen Entdeckungen gegenüber sehr tolerant ja sogar aufgeschlossen waren. Mein Vater hat regelmäßig mit Beat Club geschaut. Und meine Mutter hat mit mir Beat im Radio gehört und ihre Kommentare abgegeben.
Bei mir wars das glatte Gegenteil – die Welt ist gross und unergründlich….
Beat-Club war jedes Mal ein harter Kampf
--
1977 war dann „Lucille“ ein Lieblingssong meiner Eltern, die Single hatten wir.:)
--
Bei Kenny Rogers weiß ich nie, wo ich anfangen soll.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.