Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.2017: Guitars Galore 181 | Spurensuche I & II
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Walter, ich danke Dir für Deinen grandiosen Mix…
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungSchöne Zusammenstellung, Walter. Das meiste vom heute gespielten kannte ich auch schon als Kind. „Que Sera“ natürlich auch und irgendwann so mit 10, 12 sah ich auch den Hitchcock-Film.
--
demon 17. Doris Day – Que sera sera (Whatever will be) (1956)
HIGHLIGHT!!!
Eine schöne Sendung war das, Walter. Dankeschön!
--
Living Well Is The Best Revenge.Vielen Dank Walter! Das war eine sehr schöne Sendung. Alles kannte ich nicht, aber daher umso interessanter für mich. Abwechslungsreich und hervorragend präsentiert / aufbereitet. Eine tolles Konzept für eine Sendung, das hoffentlich viele Stone FM DJs aufgreifen / fortführen werden.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meDoris Day mochte ich nicht, auch nicht als Schauspielerin. :-? Die Sendung war aber großartig.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mozzaGlaube ich nicht. Ich vermute, dir genügt der Pop-Appeal von „White Room“ nicht…
Ich mag die Melodie nicht, den Sound, die Stimme …
--
Spurensuche I – die Playlist:
1. Glenn Miller – In the Mood (1939)
2. The Ventures – Wheels (1961)
3. The Ventures – Apache (1963)
4. Cliff Richard – Congratulations (1968)
5. Sandie Shaw – Puppet On A String (1967)
6. Herb Alpert and the Tijuana Brass – A Taste Of Honey (1965)
7. Herb Alpert and the Tijuana Brass – Spanish Flea (1965)
8. Bert Kaempfert – Strangers In The Night (1966)
9. Bert Kaempfert – Three O’clock In The Morning (1964)
10. I Nuovi Angeli – Uakadì Uakadù (1971)
11. The Tremeloes – My Little Lady (1968)
12. Johnny Cash – I Walk The Line (1956)
13. Neil Young & Crazy Horse – Round & Round (It Won’t Be Long) (1969)
14. Cream – White Room (1968)
15. Iron Butterfly – Flowers and Beads (1968)
16. Pink Floyd – The Nile Song (1969)
17. Doris Day – Que sera sera (Whatever will be) (1956)Danke fürs Zuhören und die überaus freundlichen Kommentare!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Erinnert an Tammy und das Hausboot…
Den Sendeabend brauch ich.
Zudem kann ich gerade mitsingen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vielen Dank Walter. Das war genau das, was ich heute gebraucht habe (von dem kleinen Ausrutscher mal abgesehen ;-))
Noch einen schönen Abend.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mikko
robertoich war 69 mit den Pfadfindern in London – auch das war überaus hilfreich. Der Gastvater hat mir die Texte von Donovan nahegebracht. Leider fuhren wir ganu in der Woche zurück als die Freikonzerte der Stones und Blind Faith im Hyde Park waren… Das Leben ist manchmal eine Ratte
Die waren schon vorbei, als wir in London ankamen. Ich weiß noch, dass wir auf dem Bahnhof in Aachen morgens früh hielten und über die Bahnhofslautsprecher verkündet wurde, dass soeben der erste Mensch den Mond betreten hat. Ich hab dafür The Move gesehen.
Und Blaiberg(?) hat von Prof. Barnard ein Herz eingesetzt bekommen . . .
--
mozzaDoris Day!
Alfred Hitchcock
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.roberto
zappa1
pheebee
roberto
zappa1
pheebeeIch habe als 12-jähiger nur Musik gehört, die ich nicht verstanden habe. Wr hingen im Englischunterricht gnadenlos hinterher…
Texte sind eh überbewertet…
kommt vielleicht auf den oder die jeweiligen Texter an. Damals gabs halt auch vieles was unter Einfluss geschrieben worden ist. Das ist sicherlich gnadenlos überbewertet worden.
also Norwegian Wood oder Help hätte ich schon gerne mit 12 verstanden, aber es reichte ja noch nicht mal ansatzweise für die Sprache/Worte. Ich hab übrigens dann zeitweise angefangen mit Wörterbuch Musik zu hören. Finger hoch, wer auch so eine arme Sau war !
Später in der Realschule hatte ich vier Jahre einen großartigen Englisch-Lehrer. Zu dem bin ich mal nach dem Unterricht, weil ich ein Wort aus einem Zappa-Text auch nicht im Wörterbuch fand. Also sagte ich ihm das und nannte das Wort „cooties“. Worauf er grinste und meinte: „Aha, Zappa“. Daraufhin sind wir oft nach der Schule ins Café oder ins Wirtshaus und haben Zappa-Texte und auch andere Texte übersetzt. Daraus wurde dann eine Freundschaft, die bis zu seinem Tod vor fünf Jahren hielt. Schöne Zeit war das damals, wenn wir stundenlang im Café saßen.
I asked, if she any cooties in there . . . toll, das mit deinem Englischlehrer – solche Geschichten schreibt nur das Leben!
Einer der großartigsten Texte von Zappa und einer seiner großartigsten Songs.
Und ja, das war ne tolle Sache und ich vermisse ihn. Witzig war, dass ich ihn bis zum Schluss siezte und er mich duzte, obwohl es wirklich ne sehr gute und enge Freundschaft war. Aber irgendwie musste das so sein.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Schöne Erinnerungen, Walter! Vielen Dank!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!herr-rossi
mozzaGlaube ich nicht. Ich vermute, dir genügt der Pop-Appeal von „White Room“ nicht…
Ich mag die Melodie nicht, den Sound, die Stimme …
Genau das hatte ich angenommen, Signore.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kannte auch jedes deiner gespielten Stücke und konnte damit eigene Erinnerungen während der Sendung auffrischen .Hat Spaß gemacht, danke, Walter!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.