Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.2013 Favoritos | Rekorder – Tape 4 | Filles et garçons
-
AutorBeiträge
-
20. Ria Bartok „Écoute mon cœur“ (1965)
Tu la revois (EP)--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNatsumeMireille Mathieu in sexy.
so isses :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.21. Christine Delaroche „La porte à côté“ (1966)
La fille du soleil (EP)--
22. Annie Philippe „Tout finit à St. Tropez“ (1965)
Baby Love (EP)--
Viele EPs… Damals das bevorzugte Format in Frankreich?
--
23. Jacqueline Taïeb „Juste un peu d’amour“ (1967)
Le cœur au bout des doigts (EP)--
klingt auch etwas arabisch
ganz tolle Sendung, Natsume, war mir ein Vergnügen, dankesehr
--
out of the blueJan LustigerViele EPs… Damals das bevorzugte Format in Frankreich?
Ja, fast nur Singles und EPs, kaum Alben.
60s eben.--
Natsume
23. Jacqueline Taïeb „Juste un peu d’amour“ (1967)
Le cœur au bout des doigts (EP)Yé-Yé meets Psychedelia? :lol:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.The Imposterklingt auch etwas arabisch
Sie stammt aus Tunesien.
--
24. Michel Polnareff „La mouche“ (1972)
Holidays (Single)Zum Schluss noch ein Ausblick ins nächste Jahrzehnt.
Danke euch für’s Zuhören!
Danke auch an Walter für den tollen Sound!--
NatsumeJa, fast nur Singles und EPs, kaum Alben.
60s eben.Schon klar. Es sind aber auch deutlich mehr EPs als Singles, das nehme ich auf dem US-/UK-Markt der 60s nicht so stark wahr.
--
Jan LustigerViele EPs… Damals das bevorzugte Format in Frankreich?
Ich habe den Eindruck, dass EPs in Frankreich populärer waren als hierzulande. France Galls frühe 45s waren z.B. alles EPs. Auch von britischen Künstlern bekommt man leicht französische EPs mit Pic Sleeves.
--
NatsumeSie stammt aus Tunesien.
ah, verständlich, konnte man bei dem Namen auch vermuten (so oder so ähnlich)
--
out of the blueSchöne Sendung, danke Valentin!
War ein feiner Sendeabend
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.