Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"
-
AutorBeiträge
-
Ich wollte gerade sagen, das klingt wie Waits Opa.:lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungLucy JordanIch glaube nicht, dass Tom Waits sehr beleidigt sein dürfte, wenn man ihn als von Kurt Weill beeinflusst bezeichnet. Gerade in den Werken, die er für das Musiktheater geschaffen hat, wird eine Affinität doch sehr deutlich (Black Rider, Alice, Woyzeck)!
Tom Waits – A good man is hard to find (T. Waits, K. Brennan); Blood Money, 2002.
Bewundernswert und mutig finde ich auch, dass er sich an den Büchner-Stoff wagte, der ja nun schon aufs Erlesenste von Alban Berg auf die Bühne gebracht wurde. Und er muss sich da nicht verstecken – „Woyzeck“ ist zwar keine Oper, sondern ein Musical, aber gelungen.
http://www.kultura-extra.de/theater/feull/woyzeck.html
Wer jetzt als Nicht-Waitsianer nicht so im Film ist – das Album, welches Tom Waits aus seinem Woyzeck herauskristallisierte, ist „Blood Money“:
:liebe: (Nes, guck nicht so!:lol:)
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanIch glaube nicht, dass Tom Waits sehr beleidigt sein dürfte, wenn man ihn als von Kurt Weill beeinflusst bezeichnet. Gerade in den Werken, die er für das Musiktheater geschaffen hat, wird eine Affinität doch sehr deutlich (Black Rider, Alice, Woyzeck)!
Tom Waits – A good man is hard to find (T. Waits, K. Brennan); Blood Money, 2002.
Bewundernswert und mutig finde ich auch, dass er sich an den Büchner-Stoff wagte, der ja nun schon aufs Erlesenste von Alban Berg auf die Bühne gebracht wurde. Und er muss sich da nicht verstecken – „Woyzeck“ ist zwar keine Oper, sondern ein Musical, aber gelungen.
http://www.kultura-extra.de/theater/feull/woyzeck.html
Wer jetzt als Nicht-Waitsianer nicht so im Film ist – das Album, welches Tom Waits aus seinem Woyzeck herauskristallisierte, ist „Blood Money“:
I’ll always remember to forget about you. Einfach groß!
--
C'mon Granddad!Lucy JordanAch, lass mal stecken :lol: – du kennst sicherlich mehr!
Anderes – nicht mehr. Aber dafür machen wir das ja hier. Um den anderen unsere Entdeckungen vorzustellen.;-)
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuice: Your thing! Stay cool!
--
NesIch wollte gerade sagen, das klingt wie Waits Opa.:lol:
Ein Trost für dich :lol: – er kommt nur jetzt!
--
Say yes, at least say hello.Ein weiteres Stück Originaloper in Folge – ein Duett, dass Filmfans erkennen müssten, taucht es doch in einem von T. Bone Burnett geschaffenen Score / Soundtrack auf (Filmeraten ist angesagt!):
--
Say yes, at least say hello.Na, noch keine Lösung :lol: ?
Erich Wolfgang Korngold – Glück das mir verblieb / Ilona Steingruber, Anton Dermota and The Austrian State Radio Orchester; The Big Lebowski – Original Motion Picture Soundtrack, 1998
Dieses Duett stammt aus der Oper „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold, 1920 uraufgeführt. Sie ist mittlerweile fast in Vergessenheit geraten, was nicht an der Qualität liegt, sie wird gerne mit den Opern Richard Strauss’ auf eine Stufe gesetzt, sondern daran, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Hauptrolle immensen Anforderungen ausgesetzt sind – beide sind nahezu permanent im Einsatz und müssen gegen ein Vollorchester anbrüllen. Solche Sängerpersönlichkeiten gäbe es nicht mehr, las ich.
Korngold selber fing Anfang der 30er Jahre an, in Hollywood als Filmmusikarrangeur und –komponist zu arbeiten, wodurch er dem „Anschluss“ Österreichs entging und ihm ermöglicht war, seine gesamte Familie in die USA zu holen. Schön also, dass er in einem neuen Film eine Würdigung erfuhr!
http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Wolfgang_Korngold
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanEin weiteres Stück Originaloper in Folge – ein Duett, dass Filmfans erkennen müssten, taucht es doch in einem von T. Bone Burnett geschaffenen Score / Soundtrack auf (Filmeraten ist angesagt!):
ich glaub da kommt keiner drauf, alle denken immer nur an ccr, wenn es um den film ghet
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselWieso soll Woyzeck keine Oper sein, sondern ein Musical?
Da steh ich jetzt aber total auf dem Schlauch.--
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNesWieso soll Woyzeck keine Oper sein, sondern ein Musical?
Da steh ich jetzt aber total auf dem Schlauch.Waits‘ Woyzeck ist ein Musical, Alban Bergs „Wozzeck“ eine Oper.
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’ich glaub da kommt keiner drauf, alle denken immer nur an ccr, wenn es um den film ghet
Ich hab keine Ahnung. Nicht mal entfernt.
--
C'mon Granddad!Wahrscheinlich waren Can 1978, als sie diesen Titel einspielten, schon ein wenig ausgebrannt. „Can-Light“ schreiben die Babyblauen Seiten über das Album „Can“, aus dem dieser Titel stammt.
Can – E.F.S. No: „Can Can“ (J. Offenbach, M. Karoli, J. Liebezeit, I. Schmidt); The legendary Can, 1978.
Es ist ja auch kein Geheimnis, dass sowohl Irmin Schmidt als auch Holger Czukay als ehemalige Stockhausenschüler aus der Klassik kamen. Nun trennen Stockhausen und Jacques Offenbach sicher Welten, aber ich sehe dieses Stück von Can auch als kleine Verbeugung vor dem wichtigsten Komponisten, den ihre Stadt Köln hervorgebracht hat. Gute Laune macht es auf alle Fälle. Röcke raffen und Beinchen schwingen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Offenbach
--
Say yes, at least say hello.:dance:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.