Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"
-
AutorBeiträge
-
Ein Genie.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungschussrichtungNein, angemessen. Bin halt auch Selbstdarsteller iregndwo.
Sind wir das nicht alle ?
Nimm doch ein hübsches Pottwalfoto.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]NesFabelhaft, Marion!
Danke! Ich finde das auch einfach großartig. Die Struktur der Symphonie erschlließt sich in der Klaviervariante besser, finde ich.
--
Say yes, at least say hello.Eine Hymne an Beethoven ist dieser Song nicht. Ganz im Gegenteil: „Klassik ist out, Rock’n’Roll in,“ ist das Credo dieses Musikstücks.
Electric Light Orchestra – Roll over Beethoven (Ch. Berry); 20 World Hits, 1972.
Musikalisches Maulheldentum, was Chuck Berry hier 1956 produzierte! Fast 20 Jahre später sah die musikalische Welt ein wenig anders aus, und so applizierte Jeff Lynne den Beginn der 5. Symphonie an den Anfang dieses Titels, der nun ein Artrock-Appeal erhielt und eher augenzwinkernd als kraftmeierisch daherkommt. Der Rhythmus aber blieb, und ich finde das Ding immer noch äußerst mitreißend.
http://de.wikipedia.org/wiki/Roll_Over_Beethoven
--
Say yes, at least say hello.R2D2Du kannst aber schnell schreiben!wow
no wows necessary. this is a unstopable computer virus!
--
Einfach immer noch klasse die ELO-Version!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@beetle: Demnächst.
--
smash! cut! freeze!Lucy JordanDanke! Ich finde das auch einfach großartig. Die Struktur der Symphonie erschlließt sich in der Klaviervariante besser, finde ich.
das Original find ich um längen besser
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Lucy JordanElectric Light Orchestra – Roll over Beethoven (Ch. Berry); 20 World Hits, 1972.
Woher wußte ich, dass dieses Stück jetzt kommt? Bin ich Hellseher?
Obwohl ich die „Entenversion“ mehr mag. :lol:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.detolomoquinkolomno wows necessary. this is a unstopable computer virus!
:wow::lol::bier:
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Durch diese Interpretation wurde ich damals neugierig auf den alten Rock´n´Roll.
--
Waren die ersten Rockstars, damals Beatmusiker geheißen, picklige Jünglinge, die in düsteren Löchern ihre Gitarren quälten, meist ohne Kenntnisse des theoretischen Unterbaus von Musik, und Rock ’n’ Roll sowie Rhythm ’n’ Blues aspirierten, so erschien in der zweiten Hälfte der 60er eine neue Musikerkaste auf der Bühne. Grundsätzlich klassisch geschult, häufig von Kindesbeinen an, beherrschten sie ihr Handwerk in Superperfektion und hatten den Anspruch, genreübergreifend zu verbinden. Die Geburt des Art- bzw. Progrocks. Einer von ihnen war Rick Wakeman.
Rick Wakeman – Eleanor Rigby (J. Lennon, P. McCartney); Frost in Space, 2001.
Aus den frühen 90ern nun stammt seine Interpretation von “Eleanor Rigby”, dieser schönen Beatles-Klassikhybride. Ja, er kann wirklich sehr viele Noten!
http://www.www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=8532&content=review
--
Say yes, at least say hello.MitchRyderWoher wußte ich, dass dieses Stück jetzt kommt? Bin ich Hellseher?
Obwohl ich die „Entenversion“ mehr mag. :lol:
Ich mag die auch sehr, keine Frage! Und ansonsten – da war ich wohl sehr berechenbar, mmmh?
--
Say yes, at least say hello.Boargh, also das jetzt ist Kultursünde.:lol:
--
Sehr schön!
Fast Totoesk.
--
smash! cut! freeze! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.