Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.12.17 Jahresrückblick I: Die Alben + Jahresrückblick II: Die Singles
-
AutorBeiträge
-
eine ziemlich unheimliche Frau, diese Chelses Wolfe.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Toller Song, aber entgegen der allgemeinen Wertungen war mir Gothic-Chelsea doch deutlich lieber als Metal-Chelsea.
--
Das klingt wie Metal-Gothic..
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozzaeine ziemlich unheimliche Frau, diese Chelses Wolfe.
Jetzt sag bloß, Du hast Angst vor starken Frauen
--
jackrabbit
mozzaeine ziemlich unheimliche Frau, diese Chelses Wolfe.
Jetzt sag bloß, Du hast Angst vor starken Frauen
Das kommt ganz drauf an, wie man „starke Frau“ auslegt….
--
Don't think twice / Shake it on iceMetal ist das eigentlich nicht.
--
Say yes, at least say hello.12.
Kellermensch – Lost at sea (S. Wolff); Goliath, 2017.
“Understatement des Jahres 2009: Kellermensch. Was der scheue Bandname unter den Tisch kehrt, darf der neue Albumtitel 2017 endlich verkünden: Kellermensch klingen verdammt nochmal groß. (…)“ Sebastian Stöwer, Visions 11/17.
http://www.laut.de/Kellermensch
https://www.metal-hammer.de/reviews/kellermensch-goliath/
Visions 11/17: 9 (12)
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan12. Kellermensch – Lost at sea (S. Wolff); Goliath, 2017. “Understatement des Jahres 2009: Kellermensch. Was der scheue Bandname unter den Tisch kehrt, darf der neue Albumtitel 2017 endlich verkünden: Kellermensch klingen verdammt nochmal groß. (…)“ Sebastian Stöwer, Visions 11/17. http://www.laut.de/Kellermensch https://www.metal-hammer.de/reviews/kellermensch-goliath/ Visions 11/17: 9 (12)
hach wie schön, ein album auf das ich fast nicht mehr zu hoffen wagte
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselrosemarys-baby
lucy-jordan12. Kellermensch – Lost at sea (S. Wolff); Goliath, 2017. “Understatement des Jahres 2009: Kellermensch. Was der scheue Bandname unter den Tisch kehrt, darf der neue Albumtitel 2017 endlich verkünden: Kellermensch klingen verdammt nochmal groß. (…)“ Sebastian Stöwer, Visions 11/17. http://www.laut.de/Kellermensch https://www.metal-hammer.de/reviews/kellermensch-goliath/ Visions 11/17: 9 (12)
hach wie schön, ein album auf das ich fast nicht mehr zu hoffen wagte
Nicht nur du, und für mich das zweitwichtigste Album dieser Sendung.
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lucy-jordanMetal ist das eigentlich nicht.
Deshalb verbuche ich Twin Fawn auch als einen der wenigen Songs auf Hiss Spun auf der Habenseite. Nur dass wir uns nicht falsch verstehen, ich mag Metal. Chelsea Wolfe höre ich allerdings lieber songlastig, weniger als Gewitterkomponente.
--
herr-rossiJa, „Damn“ ist ein sehr gutes Rap-Album, aber ich finde Tyler The Creators „Flower Boy“ noch interessanter.
sind beides starke alben, aber auch sehr unterschiedlich. damn. hat dabei mir den vorteil das es mich über das jahr schon länger begleitet hatte im gegensatz zu flower boy, in dem ich noch nicht richtig zuhause bin
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusseljackrabbit
lucy-jordanMetal ist das eigentlich nicht.
Deshalb verbuche ich Twin Fawn auch als einen der wenigen Songs auf Hiss Spun auf der Habenseite. Nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich mag Metal. Chelsea Wolfe höre ich allerdings lieber songlastig, weniger als Gewitterkomponente.
„Gewitterkomponente“ ist hübsch gesagt!
--
Say yes, at least say hello.13.
Georg Friedrich Händel – Konzert für Blockflöte und Fagott in C-Moll / Allegro – Dorothee Oberlinger und Ensemble 1700, Brigitte Klassik zum Genießen – Dorothee Oberlinger, 2017.
http://www.dorotheeoberlinger.de/
http://www.crescendo.de/dorothee-oberlinger-1000015235/
https://www.jpc.de/s/Brigitte+Klassik+zum+Genie%C3%9Fen?searchtype=serie
--
Say yes, at least say hello.14.
The Hirsch Effekt – Aldebaran (The Hirsch Effekt); Eskapist, 2017.
„(…) Die titelgebende Realitätsflucht des vierten Albums des Math-Prog-Core-Trios ist eine, die nach vorne geht. Der wuchtige Sturm und Drang der Band passt dabei zu den tagesaktuellen Texten, die ohne Blatt vor dem Mund auskommen. (…)“ Florian Zandt, Visions 08/17.
http://www.metal.de/reviews/the-hirsch-effekt-eskapist-271247/
https://www.album-der-woche.de/review/hirsch-effekt-entfliehen-auf-eskapist-jeglichen-grenzen-3783
https://silence-magazin.de/flucht-nach-vorn-the-hirsch-effekt-im-interview/
https://thehirscheffekt.bandcamp.com/track/aldebaran
Visions 08/17: 9 (12)
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan13.
Georg Friedrich Händel – Konzert für Blockflöte und Fagott in C-Moll / Allegro – Dorothee Oberlinger und Ensemble 1700Feine Überraschung!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.