Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.10.10 – "Cover of the Rolling Stone" (Lucy Jordan) + "Rudis Maxitüte Nr. 9" (R2D2)
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanDa kommen noch ein paar Franz-Bands
!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWerbungPiratenchor !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.ist das herlich bescheuert :lach:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy JordanNein, nein … ich mache das ja nicht jedes Mal – aber im November hört ihr mich wieder quatschen
.
Du hast aber ganz am Anfang eine Moderation zur Erklärung der Sendung gegeben!;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Phil Ochs – Chords of fame (P. Ochs); Greatest Hits, 1970
Okay, größer könnte der Kontrast nicht sein – Entschuldigung! Waren meine Songs bisher eher lustig, satirisch, ironisch, auch klamottig, gegebenenfalls sarkastisch, wird es jetzt bitterböse und zynisch. „Spiel nicht die Saiten des Ruhms, sondern die der Liebe“, singt Phil Ochs, der sicherlich als Synonym größten Scheiterns gelten kann. Durchaus hochambitioniert, muss er z. B. Mitte der 60er feststellen, dass sein Freund Bob Dylan durchaus im Showbiz seinen Platz findet, der ihm verwehrt bleiben wird.
Sein Album „Greatest Hits“ soll 1970 das letzte sein, was er herausbringt. Allein dieser Titel! Es ist alles neues, bisher unveröffentlichtes Material auf dieser Platte, und auf der Rückseite prangt der Spruch „50 Phil Ochs fans can’t be wrong!“ Es gäbe viel über ihn zu erzählen, ihn, der es immerhin auf ein FBI-Dossier von 510 Seiten Stärke gebracht hatte, was nach seinem Selbstmord bekannt wurde. Ich verweise da lieber auf die folgenden Links.
http://web.cecs.pdx.edu/~trent/ochs/lyrics/chords-of-fame.html
http://blogcritics.org/music/article/music-review-phil-ochs-greatest-hits/
http://de.wikipedia.org/wiki/Phil_Ochs
--
Say yes, at least say hello.grandandtDu hast aber ganz am Anfang eine Moderation zur Erklärung der Sendung gegeben!;-)
Eine Anmoderation gibt es bei mir immer, Ehrensache!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Phil Ochs – Chords of fame (P. Ochs); Greatest Hits, 1970
von ihm stammt auch das schöne zitat „du musst dahin schlagen, wo es weh tut“ :teufel:
--
BAD TASTE IS TIMELESSAimee Mann – Calling it quits (A. Mann); Bachelor No. 2 or, the last Remains of the Dodo, 1999
Wie kündigt man seiner Plattenfirma? Aimee Mann macht es mit „Calling it quits“ vor, und ich denke, über all die Querelen, die da vorgegangen sind und ihr Neuanfang im Eigenverlag wissen alle hier gut Bescheid.
http://www.lyricsfreak.com/a/aimee+mann/calling+it+quits_20004667.html
http://www.plattentests.de/rezi.php?show=413
--
Say yes, at least say hello.Phil Ochs hat mir sehr gut gefallen.
Aimee Man ist auch gut.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waPhil Ochs hat mir sehr gut gefallen.
Aimee Man ist auch gut.Danke! :sonne:
--
Say yes, at least say hello.Tricky – Record Companies (Tricky), Angels with dirty Faces, 1998
Welche Probleme Tricky mit Plattenfirman hatte, weiß ich offen gesagt nicht. Während Aimee Manns Abrechnungen zwar ein wenig elegisch, aber durchaus auch erleichtert wirken, steckt Adrian Thaws in seinem Song noch in allen Höllen.
http://www.lyrics007.com/Tricky%20Lyrics/Record%20Companies%20Lyrics.html
http://www.motor.de/kuenstler/tricky/biografie
--
Say yes, at least say hello.Sehr geil!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zu dumm, dass noch genug Bier da ist… :teufel_2: :bier:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy Jordan
Tricky – Record Companies (Tricky), Angels with dirty Faces, 1998
:sonne:
Guten Abend! :wave:
--
Die Fantastischen Vier – 30 Mark (Fantastischen Vier); 4:99, 1999
Ohne Worte!
http://lyrics.wikia.com/Die_Fantastischen_Vier:30_Mark
http://www.laut.de/Die-Fantastischen-Vier/4:99-%28Album%29
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.