Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.05.2019: Big Band – Big Music | Pure Pop Pleasures: Singles Countdown 1974
-
AutorBeiträge
-
radiozettlWer dreht denn da am Synthesizer?
der große Dieter Reith
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungradiozettlHallo. Von Aquarius würde ich gerne mal eine Metal-Version hören.
Neinneineinneinnein
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish (1975)
A: Live im Onkel Pö (1978)Auch große klasse , vor allem auch das Coverbild. Das war damals noch eine richtig gut funktionierende Musikergemeinschaft.
--
demon
radiozettlWer dreht denn da am Synthesizer?
der große Dieter Reith
Danke für die Info.
--
sam
demon
12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish (1975) A: Live im Onkel Pö (1978)
Auch große klasse , vor allem auch das Coverbild. Das war damals noch eine richtig gut funktionierende Musikergemeinschaft.
Das Onkel Pö war einer der Sehnsuchtsorte meiner Jugend. Leider nie geschafft, mal hinzukommen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10213. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – Feedback Brother
A: I Hear Voices (1978)--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1
sam
demon
12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish (1975) A: Live im Onkel Pö (1978)
Auch große klasse , vor allem auch das Coverbild. Das war damals noch eine richtig gut funktionierende Musikergemeinschaft.
Das Onkel Pö war einer der Sehnsuchtsorte meiner Jugend. Leider nie geschafft, mal hinzukommen.
Das habe ich auch nicht geschafft. Immerhin war ich schon in der FABRIK
--
14. Herb Alpert and the Tijuana Brass – Slick
Single (1968), B-Seite--
Software ist die ultimative Bürokratie.sam
zappa1
sam
demon
12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish (1975) A: Live im Onkel Pö (1978)
Auch große klasse , vor allem auch das Coverbild. Das war damals noch eine richtig gut funktionierende Musikergemeinschaft.
Das Onkel Pö war einer der Sehnsuchtsorte meiner Jugend. Leider nie geschafft, mal hinzukommen.
Das habe ich auch nicht geschafft. Immerhin war ich schon in der FABRIK
Die Hamburger Szene war bei uns sehr beliebt, voran natürlich Udo, aber auch Willem, Gottfried, Lonzo u. Co. Und natürlich Otto. Letztendlich sind sie ja alle im Pö groß geworden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10215. Werner Baumgart Big Band – Long Island Sound (1979)
… aus der Kompilation „Disco Jazz“ (2009)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1
sam
zappa1
sam
demon
12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish (1975) A: Live im Onkel Pö (1978)
Auch große klasse , vor allem auch das Coverbild. Das war damals noch eine richtig gut funktionierende Musikergemeinschaft.
Das Onkel Pö war einer der Sehnsuchtsorte meiner Jugend. Leider nie geschafft, mal hinzukommen.
Das habe ich auch nicht geschafft. Immerhin war ich schon in der FABRIK
Die Hamburger Szene war bei uns sehr beliebt, voran natürlich Udo, aber auch Willem, Gottfried, Lonzo u. Co. Und natürlich Otto. Letztendlich sind sie ja alle im Pö groß geworden.
Ja, das wurde damals hier oben im Norden auch in den dritten Programmen im Fernsehen immer gut unterstützt,. Nicht nur, was so in den Hitparaden lief. Auch Truck Stop kamen ja aus der Szene und machten ursprünglich Rockmusik.
Der Titel von Herb Alpert war übrigens auch erste Sahne!
--
Den Sound, den Du heute auflegst, Walter, kenne ich vor allem als Soundtrack zu Filmen.
--
demon
15. Werner Baumgart Big Band – Long Island Sound (1979) … aus der Kompilation „Disco Jazz“ (2009)
Schönes Höschen!
Musik aber auch gut gut.
--
Don't think twice / Shake it on iceGuten Abend zusammen. Starker Titel gerade.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomGuten Abend zusammen. Starker Titel gerade.
Hallo Tom !
Freut mich, dass es gefällt
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.