Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.05.2019: Big Band – Big Music | Pure Pop Pleasures: Singles Countdown 1974
-
AutorBeiträge
-
Leider weiß ich nichts über die Tracks aus „Supercool“, weil ich das nur als digitale Kopie hab,
ohne Liner Notes.
8. Certain Lions & Tigers – Wade In The Water
9. Certain Lions & Tigers – AquariusA: Soul Condor (1970)
„Certain Lions & Tigers“ war ein von Peter Herbolzheimer geleitetes Orchester.
zuletzt geändert von demon
Der Name wurde nur für dieses eine Album verwendet.--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbung„Wade in the water“ gibt mir generell nicht viel. Diese Version bringt wenigstens ein wenig Farbe rein.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Bislang *****.
Total gut für ne Omma wie mich.
--
joliet-jake„Wade in the water“ gibt mir generell nicht viel. Diese Version bringt wenigstens ein wenig Farbe rein.
Ah, da musst Du mal tiefer eintauchen, dann gefällts Dir.
--
10. Hugo Strasser und sein Tanzorchester – Flashlights (1972)
… aus der Kompilation „German Funk Fieber Vol.1 1969-1977“ (2007)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.nesAh, da musst Du mal tiefer eintauchen, dann gefällts Dir.
Wie tief? Mehr als 15 Versionen?
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Klasse Musik, Walter!
--
Don't think twice / Shake it on iceHugo Strasser habe ich ein halbes Jahr vor seinem Tod noch im Münchner Herkulessaal gesehen!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Hallo.
Von Aquarius würde ich gerne mal eine Metal-Version hören.
--
Guten Abend, Timo !
11. Johannes Fehring & The ORF Big Band – Jungle Soul (1971)
… aus der Kompilation „The In-Kraut, Hip Shaking Grooves made in Germany 1966 – 1974“
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Da fällt mir auf: Die ORF-Bigband unter „made in Germany“ zu subsumieren, das ist schon frech.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.12. Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass – The Catfish
zuletzt geändert von demon
A: Live im Onkel Pö (1975)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wer dreht denn da am Synthesizer?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
joliet-jake
nesAh, da musst Du mal tiefer eintauchen, dann gefällts Dir.
Wie tief? Mehr als 15 Versionen?
Die erste Version, die ich kannte, war die von Harvey Mandel auf „Christo Rendentor“. die fand ich gleich klasse. Momentan sind noch ein paar sehr Hörenswerte dazu gekommen, unter anderen auch von Johnny Griffin.
--
joliet-jake
nesAh, da musst Du mal tiefer eintauchen, dann gefällts Dir.
Wie tief? Mehr als 15 Versionen?
Nee, dann hast Du alle durch. Vermutlich.
Ich liebe den Track .
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.