Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.04.2019: Superheroes | Pure Pop Pleasures: Tanz in den Mai
-
AutorBeiträge
-
samDas überrascht mich jetzt auch. Habe nicht gewußt, dass Queen so hoch bei dir liegen!
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Er fing recht spät, so ca. mit fünfzehn, an, sich für Musik zu interessieren, und zwar über sehr, sehr guten Musikunterricht. Zuerst gab es da den elterlichen Plattenschrank, aber Queen waren etwas ganz eigenes, was er fand!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr schön
--
„Caroline says“ – schön! Böse und richtig schön!
--
Say yes, at least say hello.
Metallica – Battery (J. Hetfield & L. Ulrich); Master Of Puppets, 1986.Die Alben von Metallica folgen häufig einem bestimmten strukturellen Aufbau, so finden sich die typische Ballade mit energischer Brechung, die langsame und gleichzeitig extrem wuchtige Nummer, epische, komplexe und durchgepeitschte Nackenbrecher, gerne auch ein Instrumentalstück und natürlich der markante Album-Opener, wie hier nun „Battery“. Diese Struktur hatte die Band schon früh für sich erarbeitet und mit Master Of Puppets, ihrem dritten Album, perfektioniert.
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lucy-jordan
samDas überrascht mich jetzt auch. Habe nicht gewußt, dass Queen so hoch bei dir liegen!
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Er fing recht spät, so ca. mit fünfzehn, an, sich für Musik zu interessieren, und zwar über sehr, sehr guten Musikunterricht. Zuerst gab es da den elterlichen Plattenschrank, aber Queen waren etwas ganz eigenes, was er fand!
Oh, mit 15 Jahren erst? Noch eine kleine Überraschung!
--
Metallica unmittelbar nach Lou Reeed, das ist schon frech !
(Auch wenn die mal für ein Album zusammengearbeitet haben.)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sam
lucy-jordan
samDas überrascht mich jetzt auch. Habe nicht gewußt, dass Queen so hoch bei dir liegen!
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Er fing recht spät, so ca. mit fünfzehn, an, sich für Musik zu interessieren, und zwar über sehr, sehr guten Musikunterricht. Zuerst gab es da den elterlichen Plattenschrank, aber Queen waren etwas ganz eigenes, was er fand!
Oh, mit 15 Jahren erst? Noch eine kleine Überraschung!
Vielleicht auch mit 14 – kann ich gar nicht so genau sagen, aber wenn ich daran denke, dass ich schon mit 12 hysterischer Fan war… aber okay, Jungs hören Musik, Teenie-Mädchen suchen sich die niedlichen Musiker aus… Peinlich!
--
Say yes, at least say hello.Metallica konnte ich mir erst störungsfrei anhören als sie allgemein gehasst wurden.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Malk De Koijn – Weekend Krieger (J. Staffe, L. Bavngaard & A. B. Kristiansen); Toback to the Fromtime, 2011.
Nach ihren ersten beiden, mit Preisen überschütteten, Alben nahmen sich Malk De Koijn erst einmal eine Auszeit, man widmete sich Nebenprojekten oder gleich ganz Neuen, wie Tue Track und Blæs Bukki oder widmete sich ganz dem Privatleben wie Geolo G. So dauerte es fast zehn Jahre bis sie ihr drittes Album Toback to the Fromtime veröffentlichen sollten. Und ähnlich wie Faith No More ein paar Jahre später, gelang es Malk De Koijn mit ihrem Comeback-Album gleichwohl alte Stärken mit neuen Erfahrungen zu einem fulminanten stück Musik zu formen.
„Weekend Krieger“ kommt mit einem unglaublich eingängigem Bass-Riff unterstützt von einem wilden Glockenspiel und entfesselten Keyboard-Parts daher, geht ohne Umwege direkt in die Beine und erzählt, soweit ich dem Text zu folgen vermag, von wilden Wochenenderlebnissen und Partys.--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lucy-jordan
sam
lucy-jordan
samDas überrascht mich jetzt auch. Habe nicht gewußt, dass Queen so hoch bei dir liegen!
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Er fing recht spät, so ca. mit fünfzehn, an, sich für Musik zu interessieren, und zwar über sehr, sehr guten Musikunterricht. Zuerst gab es da den elterlichen Plattenschrank, aber Queen waren etwas ganz eigenes, was er fand!
Oh, mit 15 Jahren erst? Noch eine kleine Überraschung!
Vielleicht auch mit 14 – kann ich gar nicht so genau sagen, aber wenn ich daran denke, dass ich schon mit 12 hysterischer Fan war… aber okay, Jungs hören Musik, Teenie-Mädchen suchen sich die niedlichen Musiker aus… Peinlich!
Ist letztendlich auch völlig egal, wann man anfängt. Hauptsache, man ist begeistert von dem, was man musikalisch entdeckt.
--
lucy-jordanVielleicht auch mit 14 – kann ich gar nicht so genau sagen, aber wenn ich daran denke, dass ich schon mit 12 hysterischer Fan war… aber okay, Jungs hören Musik, Teenie-Mädchen suchen sich die niedlichen Musiker aus… Peinlich!
Bei Cookie Monster ist der Knoten mit 13 geplatzt, seitdem ist sie musiksüchtig. Aber dass sie für einen Musiker oder einen Schauspieler schwärmt, habe ich noch nicht mitbekommen.
--
rosemarys-baby Metallica – Battery (J. Hetfield & L. Ulrich); Master Of Puppets, 1986. Die Alben von Metallica folgen häufig einem bestimmten strukturellen Aufbau, so finden sich die typische Ballade mit energischer Brechung, die langsame und gleichzeitig extrem wuchtige Nummer, epische, komplexe und durchgepeitschte Nackenbrecher, gerne auch ein Instrumentalstück und natürlich der markante Album-Opener, wie hier nun „Battery“. Diese Struktur hatte die Band schon früh für sich erarbeitet und mit Master Of Puppets, ihrem dritten Album, perfektioniert.
Ein wirklich großartiger Titel, ein megatolles Album!
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan
sam
lucy-jordan
samDas überrascht mich jetzt auch. Habe nicht gewußt, dass Queen so hoch bei dir liegen!
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Er fing recht spät, so ca. mit fünfzehn, an, sich für Musik zu interessieren, und zwar über sehr, sehr guten Musikunterricht. Zuerst gab es da den elterlichen Plattenschrank, aber Queen waren etwas ganz eigenes, was er fand!
Oh, mit 15 Jahren erst? Noch eine kleine Überraschung!
Vielleicht auch mit 14 – kann ich gar nicht so genau sagen, aber wenn ich daran denke, dass ich schon mit 12 hysterischer Fan war… aber okay, Jungs hören Musik, Teenie-Mädchen suchen sich die niedlichen Musiker aus… Peinlich!
könnte das auch nicht mehr fest machen
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselrosemarys-babyMalk De Koijn – Weekend Krieger (J. Staffe, L. Bavngaard & A. B. Kristiansen); Toback to the Fromtime, 2011.
Sehr cool!
--
herr-rossi
lucy-jordanVielleicht auch mit 14 – kann ich gar nicht so genau sagen, aber wenn ich daran denke, dass ich schon mit 12 hysterischer Fan war… aber okay, Jungs hören Musik, Teenie-Mädchen suchen sich die niedlichen Musiker aus… Peinlich!
Bei Cookie Monster ist der Knoten mit 13 geplatzt, seitdem ist sie musiksüchtig. Aber dass sie für einen Musiker oder einen Schauspieler schwärmt, habe ich noch nicht mitbekommen.
Da kannst du superfroh sein! Stell dir vor, sie würde ihr Zimmer mit Bildern von – Justin Bieber? Oder einem ähnlichen Frosch tapezieren. Meinen Vater hat mein Keith-Gejabbel ganz wuschig gemacht
!
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.