30.03.2019: Raw Air Special 16 | gypsy goes jazz 83

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 30.03.2019: Raw Air Special 16 | gypsy goes jazz 83

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 203)
  • Autor
    Beiträge
  • #10756545  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    CHOCOLATE WILLIAMS AND HIS CHOCOLATEERS
    4. Lady Ginger Snap (Ernie Washington)

    Herbie Nichols (p), Danny Barker (g), Chocolate Williams (b, voc), Shadow Wilson (d)
    New York City, 6. März 1952
    von: Hi-Lo 1402 (Lady Ginger Snap b/w Good Story Blues) (CD: M & N: Thelonious Monk/Herbie Nichols, Vogue/Savoy Jazz, 1989)

    Meine CD-Quelle für die Hi-Lo/Savoy-Session von Williams/Nichols (die erwähnte Vogue-CD) nennt Chocolate Williams als den Komponisten beider Stücke seiner Single. Das Stück wurde später (auf allen Reissues, soweit ich sehen kann) „Lady Gingersnap“ geschrieben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10756549  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind… und es geht heute für einmal darum, auch den Menschen dahinter zu portraitieren.

    Auch das ist historisch lehrreich. :good: (Bist du nicht sogar gelernter Geschichtswissenschaftler, oder bringe ich da was durcheinander?)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10756553  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    demon
    (Bist du nicht sogar gelernter Geschichtswissenschaftler, oder bringe ich da was durcheinander?)

    bin ich, in der Tat … wobei die Biographie unter den Historkern schon länger keine grosse Konjunktur mehr hat …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    HERBERT NICHOLS with CHOCOLATE WILLIAMS CHOCOLATEERS
    5. Who’s Blues (Herbie Nichols)

    Herbie Nichols (p), Danny Barker (g), Chocolate Williams (b), Shadow Wilson (d)
    New York City, 6. März 1952
    von: Hi-Lo 1403 (Who’s Blues b/w ‘S Wonderful) (LP: I Just Love Jazz Piano!, Savoy, 1955; CD: M & N: Thelonious Monk/Herbie Nichols, Vogue/Savoy Jazz, 1989)

    Die Nichols-Session – die drei instrumentalen Stücke sowie „My Lady Gingersnap“ mit Chocolate Williams’ Gesang – erschien bei Savoy auch auf der Doppel-LP „The Modern Jazz Piano“ (1980, um zwei Stücke gekürzt 1989 auch als CD veröffentlicht). Bei „M & N“ handelt es sich um ein französisches 1989-Reissue der Savoy-LP von 1986 mit alternativem Cover bzw. Titel (als CD und LP erschienen). Mir liegt sie seit kurzem als CD vor, angeschafft erst im Zusammenhang mit dieser Sendung (in Ergänzung zur 1986er LP-Ausgabe).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756557  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    REX STEWART AND HIS DIXIELANDERS
    6. Wolverine Blues (Jelly Roll Morton–Benjamin Franklin „Reb“ Spikes–John Curry Spikes)

    Rex Stewart (cor), Fernando Arbello (tb), Albert Nicholas (cl), John Dengler (bari), Herbie Nichols (p), John Field (b), Tommy Benford (d)
    Live, Boston, MA, ca. Ende April/Anfang Mai 1953
    von: Dixieland Free-for-All (Jazztone, LP, 1956; LP-Rip [nicht meiner]: Boston 1953, Musidisc, 1976)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756559  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    OMG, ein intellektueller Jazzer hat sich anno ’53 noch mit solcher Musik abgegeben? Ich bin schockiert.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10756561  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    demonOMG, ein intellektueller Jazzer hat sich anno ’53 noch mit solcher Musik abgegeben? Ich bin schockiert.

    Er musste halt auch essen (eine Wohnung hatte er nicht …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756563  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    DON BYAS & MARY LOU WILLIAMS
    7. Mary’s Waltz (Herbie Nichols)

    Don Byas (ts), Mary Lou Williams (p), Buddy Banks (b), Gérard Pochonet (d)
    Paris, 3. Dezember 1953
    von: Don Carlos Meets Mary Lou (Vogue, 10″-LP, 1954; CD: Original Vogue Masters, BMG, 1999)

    Auch in diesem Fall – Williams hatte das Stück bereits bei der Atlantic-Session 1951 eingespielt wurde das Nichols-Stück (ursprünglich „Bebop Waltz“ betitelt) in der Regel nur noch Williams zugeschrieben – auch auf der BMG/Original Vogue Masters-CD von 1999, dem ich es entnahm.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756565  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    BILLIE HOLIDAY
    8. Lady Sings the Blues (Herbie Nichols)

    Billie Holiday (voc), Roy Eldridge (t), Coleman Hawkins (ts), Tony Scott (p), Kenny Burrell (g), Carson Smith (b), Chico Hamilton (d)
    Live, Carnegie Hall, New York, NY, 10. November 1956
    von: The Essential Billie Holiday: Carnegie Hall Concerto (LP, Verve, 1961; CD: „The Complete Billie Holiday on Verve 1945–1959“, PolyGram, 10 CD, 1992)

    Die Studio-Aufnahme (mit einer etwas unsicheren Holiday) des ziemlich ungewöhnlichen und entsprechend anspruchsvollen Stückes entstand am 6. Juni 1956 und erschien auf dem gleichnamigen Verve-Album (unten). Eine dritte offiziell veröffentlichte Aufnahme entstand am 6. Juli 1957 bei Holidays Auftritt am Newport Jazz Festival (Holiday singt verheerend schlecht) und erschien auf dem Split-Album „Ella Fitzgerald & Billie Holiday at Newport“ (Verve).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756567  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    DON BYAS & MARY LOU WILLIAMS
    7. Mary’s Waltz (Herbie Nichols)

    Das klang ja stellenweise wie „moderne Klassik“!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10756577  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    HERBIE NICHOLS
    9. The Third World (Herbie Nichols)

    Herbie Nichols (p), Al McKibbon (b), Art Blakey (d)
    Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 6. Mai 1955
    von: Prophetic Herbie Nichols Vol. 1 (Blue Note, 1955; CD: The Complete Blue Note Recordings, Blue Note, 3 CD, 1997)

    Blue Note veröffentlichte noch 1955 zwei 10″-LPs mit den Master Takes von den ersten beiden Sessions von Herbie Nichols’ insgesamt fünf für das Label. Vol. 1 enthielt die sechs Stücke vom 6. Mai, Vol. 2 (unten) die sieben Stücke vom 13. Mai, als Mosaic 1987 die kompletten Sessions herausbrachte (5 LP/3 CD) kamen drei bzw. vier Alternate Takes dazu, die allesamt unveröffentlicht waren. Vier bzw. zwei der Tracks erschienen 1992 auch auf der CD-Compilation „The Art of Herbie Nichols“ (Cover folgt in einem der nächsten Posts).

    Al McKibbon bei der Session mit Herbie Nichols am 6. Mai 1955 im Studio von Rudy Van Gelder, damals noch im Wohnzimmer des Hauses seiner Eltern (Photo: Francis Wolff, (C) Mosaic Images)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756581  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Leute, diese Sendung ist noch nicht mal bei der Hälfte angekommen, aber für mich jetzt schon eine Sternstunde unseres Radios.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10756583  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    HERBIE NICHOLS TRIO
    10. The Gig (Herbie Nichols)

    Herbie Nichols (p), Al McKibbon (b), Max Roach (d)
    Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 1. August 1955
    von: Herbie Nichols Trio (Blue Note, 1956; CD: The Complete Blue Note Recordings, Blue Note, 3 CD, 1997)

    Die Doppel-LP „The Third World“ (BNLA 485-2, 1975) enthält das Material aller drei Blue Note-Alben von Nichols (5068 und 5069 sowie 1519).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10756589  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    demonLeute, diese Sendung ist noch nicht mal bei der Hälfte angekommen, aber für mich jetzt schon eine Sternstunde unseres Radios.

    Volle Zustimmung. Ich schreibe auch kaum etwas, weil ich mich Flurins Informationen und der gespielten Musik voll und ganz widme.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10756591  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    HERBIE NICHOLS TRIO
    11. Terpsichore (Herbie Nichols)

    Herbie Nichols (p), Al McKibbon (b), Max Roach (d)
    Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 7. August 1955
    von: Herbie Nichols Trio (Blue Note, 1956; CD: The Complete Blue Note Recordings, Blue Note, 3 CD, 1997)

    Die CD „The Art of Herbie Nichols“ erschien 1992 und präsentierte Highlights von Nichols’ Blue Note-Sessions, darunter auch „Terpsichore“, das einzige Stück der Session vom 7. August 1955, das zu Nichols Lebzeiten veröffentlicht wurde.

    Herbie Nichols bei seiner Blue Note-Session am 6. Mai 1955 im Studio von Rudy Van Gelder (Photo: Francis Wolff, (C) Mosaic Images)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 203)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.