Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.10.16 – Weekender + Dead Space
-
AutorBeiträge
-
Lucy Jordan
RadioZettlDa war Tom Waits‘ Mikrophon noch nicht kaputt
So nennst du das?
Ich mag auch Waits rauen Gesang. Was „Downtown Train“ angeht – da mag ich das Original und auch das Cover von Rod Stewart.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbung„Sunday Bloody Sunday“ ist für U2-Imitatoren genauso stilprägend wie „With Or Without You“ – (leider) einschließlich U2 selbst.
--
RadioZettl„Sunday Bloody Sunday“ ist für U2-Imitatoren genauso stilprägend wie „With Or Without You“ – (leider) einschließlich U2 selbst.
Wie meinst du das?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozza
RadioZettl„Sunday Bloody Sunday“ ist für U2-Imitatoren genauso stilprägend wie „With Or Without You“ – (leider) einschließlich U2 selbst.
Wie meinst du das?
Das wollte ich auch gerade fragen
…
--
Say yes, at least say hello.28.
Lydia Lunch – Gloomy Sunday (l. Javor, S. M. Lewis, R. Seress); Josh’s Blair Witch Mix, 1999.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gloomy_Sunday_%28Lied%29
--
Say yes, at least say hello.Mozza
Lucy Jordan
RadioZettlDa war Tom Waits‘ Mikrophon noch nicht kaputt
So nennst du das?
Ich mag auch Waits rauen Gesang. Was „Downtown Train“ angeht – da mag ich das Original und auch das Cover von Rod Stewart.
Nachdem mir Waits durch Coverversionen von anderen Künstlern aufgefallen war, habe ich seine damals aktuelle Scheibe probegehört und sie recht schnell angewidert weggelegt. Es war „Bone Machine“.
Es gibt aber schon Waits-Alben, zu denen ich einen Zugang gefunden habe.
--
29.
Kronos Quartet – Szomorú Vasarnáp [Gloomy Sunday] (R. Seress); Kronos Caravan, 2000.
http://www.allmusic.com/album/caravan-mw0000072070
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.RadioZettl
Mozza
Lucy Jordan
RadioZettlDa war Tom Waits‘ Mikrophon noch nicht kaputt
So nennst du das?
Ich mag auch Waits rauen Gesang. Was „Downtown Train“ angeht – da mag ich das Original und auch das Cover von Rod Stewart.
Nachdem mir Waits durch Coverversionen von anderen Künstlern aufgefallen war, habe ich seine damals aktuelle Scheibe probegehört und sie recht schnell angewidert weggelegt. Es war „Bone Machine“. Es gibt aber schon Waits-Alben, zu denen ich einen Zugang gefunden habe.
Bone Machine ist aber auch wirklich ein Album, auf das man erst etwas später zugreifen sollte, wenn man sich mit Waits bereits „vertraut“ gemacht hat.
Das ist auch so ein Thema: Welche Alben sollte man zunächst eher meiden, wenn man sich mit einem Künstler / Band anfreunden will. Ich denke oft, wie es gelaufen wäre, hätte ich manche Künstler / Bands mit den – zumindest für mich – „falschen“ Alben kennengelernt. Dann wäre wohl nix daraus geworden. Und der Zeitpunkt muss auch stimmen.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meLucy Jordan
Mozza
RadioZettl„Sunday Bloody Sunday“ ist für U2-Imitatoren genauso stilprägend wie „With Or Without You“ – (leider) einschließlich U2 selbst.
Wie meinst du das?
Das wollte ich auch gerade fragen
…
Ich meine, auf „How To Dismantle An Atomic Bomb“ mehr Imitation als Originalität zu hören.
--
RadioZettl
Lucy Jordan
Mozza
RadioZettl„Sunday Bloody Sunday“ ist für U2-Imitatoren genauso stilprägend wie „With Or Without You“ – (leider) einschließlich U2 selbst.
Wie meinst du das?
Das wollte ich auch gerade fragen
…
Ich meine, auf „How To Dismantle An Atomic Bomb“ mehr Imitation als Originalität zu hören.
Du meinst, U2 imitieren sich selbst auf dem Album? Im Sinne von sie klingen wie sie sonst auch klingen? Das gilt für fast alle Musiker, wenn sie lange genug dabei sind.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozza
RadioZettl
Mozza
Lucy Jordan
RadioZettlDa war Tom Waits‘ Mikrophon noch nicht kaputt
So nennst du das?
Ich mag auch Waits rauen Gesang. Was „Downtown Train“ angeht – da mag ich das Original und auch das Cover von Rod Stewart.
Nachdem mir Waits durch Coverversionen von anderen Künstlern aufgefallen war, habe ich seine damals aktuelle Scheibe probegehört und sie recht schnell angewidert weggelegt. Es war „Bone Machine“. Es gibt aber schon Waits-Alben, zu denen ich einen Zugang gefunden habe.
Bone Machine ist aber auch wirklich ein Album, auf das man erst etwas später zugreifen sollte, wenn man sich mit Waits bereits „vertraut“ gemacht hat. Das ist auch so ein Thema: Welche Alben sollte man zunächst eher meiden, wenn man sich mit einem Künstler / Band anfreunden will. Ich denke oft, wie es gelaufen wäre, hätte ich manche Künstler / Bands mit den – zumindest für mich – „falschen“ Alben kennengelernt. Dann wäre wohl nix daraus geworden. Und der Zeitpunkt muss auch stimmen.
Über dieses Thema mit den Alben, die man zunächst meiden sollte, habe ich letztes Wochenende auch mit Jörg gesprochen, als ich zur Aufnahmesession in Ibbenbüren war. Mit „Too Long in Exile“ von Van Morrison konnte ich mich auch 3 oder 4-maligem Probehören mit jeweils ca. 2 Monaten dazwischen nicht anfreunden. Und dann hatte er schon die nächste Scheibe draußen …
--
RadioZettl
Mozza
Lucy Jordan
RadioZettlDa war Tom Waits‘ Mikrophon noch nicht kaputt
So nennst du das?
Ich mag auch Waits rauen Gesang. Was „Downtown Train“ angeht – da mag ich das Original und auch das Cover von Rod Stewart.
Nachdem mir Waits durch Coverversionen von anderen Künstlern aufgefallen war, habe ich seine damals aktuelle Scheibe probegehört und sie recht schnell angewidert weggelegt. Es war „Bone Machine“. Es gibt aber schon Waits-Alben, zu denen ich einen Zugang gefunden habe.
Bone Machine ist ein Lieblingsalbum von mir aus den 90ern…
--
Say yes, at least say hello.Danke Marion! Deine Sendung hat mir sehr gut gefallen und es gab viel Neues für mich. Besonders gefreut habe ich mich natürlich über Elton.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me--
... und in den Taschen nur Messer und FusselBill Gould & Jared Blum »Sundown« (B. Gould & J. Blum); The Talking Book, 2011.
http://koolarrow.com/artists/the-talking-book/
http://www.gigantesound.com/artist_beaks.html
http://www.faithnomoreblog.com/2011/09/billy-gould-interview.html--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.