Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.09.2016: Slow Drive to South Africa 3 | Live & Kicking | Rudis Wundertüte 54
-
AutorBeiträge
-
Mozza
gypsy tail wind
Mozza@ gypsy „Under African Skies“?
Genau, danke fürs Füllen der Gedächtnislücke!
Die DVD zur Doku fehlt mir noch, ich habe bisher nur Graceland: The African Concert. Paul Simon mit Sonnenbrille. Dann nimmt er sie ab. Und alle: Yeah!
Den habe ich auch mal gesehen – grossartig!
Die ganze politische Dimension (die in „Under African Skies“ etwas aufgearbeitet wird), dass Simon damals ja gegen den vom ANC ausgerufenen Boykott verstiess, ist natürlich schon recht brisant – aber das spürt man in „Graceland: The African Concert“ eher, als dass es ausgesprochen würde.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball Wizard
Bin einfach nur hin und weg. Ganz großartige Show.
Da schließe ich mich mal an!
--
Demon
MozzaMir ist vor allem aufgefallen, dass der Rock nicht gerade besonders lang ist.
Trägst du längere?
Wo denkst du hin? Meine sind noch kürzer!
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
11. Timothy Umlaba Mkize – Madlamini
12. Martha Mdenge and the Black Four – Ekuseni
13. Pietersburg Star Boys – In the MoodWir bleiben bei derselben LP, doch jetzt gibt es Stimmen. Timothy Umlaba Mkize ist wohl der charmanteste jodelnde Cowboy, den man sich vorstellen kann, auch hier ein ganz einfacher, durchgezogener Groove, darüber aber eine freischwebende Hawaii-Gitarre – ein unwiderstehlicher Mix.
Martha Mdenge and the Black Four lehnen sich an die Vokalgruppen an, die auch in den USA sehr populär waren. Wir hören close-part harmonies und eine weitere tolle Lead-Stimme.
Die Pietersburg Star Boys präsentieren ihre Pennywhistle-Version von Glenn Millers „In the Mood“ (komponiert von Wingy Manone, mit Text von Andy Razaf), komplett mit Schrammelgitarre, Woodblock-Effekten und Rumpel-Beats – natürlich fehlt dieser kleinen Gruppe die geballte Kraft einer gut eingespielten Big Band, doch das beeinträchtigt den Spass nicht im Geringsten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDemon
Joliet JakeHallodri. (Cooles Warmup, Walter)
Servus Rudi! (und danke)
MozzaMir ist vor allem aufgefallen, dass der Rock nicht gerade besonders lang ist.
Trägst du längere?

--
>Still crazy after all these years<>>>
Südafrikanischer Jodel-Jazz – hätte man mir vorher von so einer Kombination erzählt, ich hätte mir an die Stirn getippt!--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy tail wind
Mozza
gypsy tail wind
Mozza@ gypsy „Under African Skies“?
Genau, danke fürs Füllen der Gedächtnislücke!
Die DVD zur Doku fehlt mir noch, ich habe bisher nur Graceland: The African Concert. Paul Simon mit Sonnenbrille. Dann nimmt er sie ab. Und alle: Yeah!
Den habe ich auch mal gesehen – grossartig! Die ganze politische Dimension (die in „Under African Skies“ etwas aufgearbeitet wird), dass Simon damals ja gegen den vom ANC ausgerufenen Boykott verstiess, ist natürlich schon recht brisant – aber das spürt man in „Graceland: The African Concert“ eher, als dass es ausgesprochen würde.
Ich muss mir das Konzert unbedingt bald mal wieder ansehen. Ich kann mich noch sehr gut an die riesengroße Freude des Publikums erinnern, die tanzen im Grunde das gesamte Konzert durch. Aber so richtig!
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnsam
Pinball Wizard Bin einfach nur hin und weg. Ganz großartige Show.
Da schließe ich mich mal an!
Freut mich zu hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDer Jodler klang aber jetzt doch stark europäisch beeinflußt.
--
Mozza
gypsy tail wind
Mozza
gypsy tail wind
Mozza@ gypsy „Under African Skies“?
Genau, danke fürs Füllen der Gedächtnislücke!
Die DVD zur Doku fehlt mir noch, ich habe bisher nur Graceland: The African Concert. Paul Simon mit Sonnenbrille. Dann nimmt er sie ab. Und alle: Yeah!
Den habe ich auch mal gesehen – grossartig! Die ganze politische Dimension (die in „Under African Skies“ etwas aufgearbeitet wird), dass Simon damals ja gegen den vom ANC ausgerufenen Boykott verstiess, ist natürlich schon recht brisant – aber das spürt man in „Graceland: The African Concert“ eher, als dass es ausgesprochen würde.
Ich muss mir das Konzert unbedingt bald mal wieder ansehen. Ich kann mich noch sehr gut an die riesengroße Freude des Publikums erinnern, die tanzen im Grunde das gesamte Konzert durch. Aber so richtig!
Stimmt schon, die Stimmung beim Konzert ist phantastisch! Aber die Bilder drumherum fand ich ziemlich beklemmend.
RadioZettlDer Jodler klang aber jetzt doch stark europäisch beeinflußt.
Na, gejodelt wird überall, wo der Homo sapiens heimisch wurde.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHallo zusammen!
--
Living Well Is The Best Revenge.@ gypsy
Außerordentlich vielfältige Sendung und macht in der Tat gute Laune!
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
PS: … und hallo @ Berthold!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das könnte meine Lieblingsversion von „In the mood“ werden!
--
>Still crazy after all these years<>>>R2D2Das könnte meine Lieblingsversion von „In the mood“ werden!
Darauf stosse ich an!
Guten Abend Berthold!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.