Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.08.2024: Swooping Eagle 24 | Raw Air 183 | Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
pheebee ähnlich wie Elvis, der auch viele Songs aufgenommen hat, einfach weil sie ihm gefielen.
Diese Künstler nehmen sich einfach, was ihnen gefällt. Die greifen ins Regal und es wird eingetütet. Wie in einem gottverdammten Supermarkt!
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.deIn Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
WerbungSpitzensendung!
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Mary Hopkin, eines der seltsamen Apple-Signings.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pipe-bowl
joliet-jake
Copperhead hat, glaube ich, noch alle seine Tickets. Ich leider nicht.Die allermeisten Tickets habe ich auch noch.
Ich habe noch die allermeisten, aber nicht am selben Platz. Viele sind in der CD, die bei der Tour aktuell war.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.8. Los Kjarkas – Llorando Se Fue [Lambada] (Los Kjarkas)
Album „Canto a la mujer de mi pueblo“, 1981Der Song stammt von einer der in ihrer Heimat beliebtesten bolivischen Folk-Gruppen.
Hitversionen: Márcia Ferreira (Peru), „Chorando Se Foi“, 1986; Kaoma (Brasilien), „Lambada“, 1989
--
joliet-jake Aber er hat doch seine Signature-Songs, die er sich so zu eigen gemacht hat wie Hendrix All Along The Watch Tower, als Beispiel. Das zählt für mich auch als sehr kreativer Akt.
Da hast du schon Recht. Ich wollte Sinatra auch nicht diskreditieren, bin ja durchaus Sinatra-affin.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meherr-rossi
6. Anita Carter – Love’s Ring Of Fire (June Carter Cash) Album „Folk Songs Old And New“, 1962 June Carter Cash, die aus der für den amerikanischen Folk & Country prägenden Carter Family stammte, schrieb den Song tatsächlich nicht für ihren Ehemann, sondern für ihre Schwester. Hitversion: Johnny Cash, 1964
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02„Lambada“ von Kaoma war 1989 die bestverkaufte Single weltweit. Da wurde das Original aufpoliert und eingeölt.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for medelia-hardySpitzensendung!
Yepp
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02mozza„Lambada“ von Kaoma war 1989 die bestverkaufte Single weltweit. Da wurde das Original aufpoliert und eingeölt.
Ja, da entkam man nicht. No f***ing way.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.mozza„Lambada“ von Kaoma war 1989 die bestverkaufte Single weltweit. Da wurde das Original aufpoliert und eingeölt.
Vor allem haben Kaoma wirklich geklaut, Los Kjarkas mussten ihre Rechte erst einklagen.
--
joliet-jake
mozza„Lambada“ von Kaoma war 1989 die bestverkaufte Single weltweit. Da wurde das Original aufpoliert und eingeölt.
Ja, da entkam man nicht. No f***ing way.
An diese Omnipräsenz sogar noch erinnern, obwohl ich damals noch sehr sehr jung war.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meherr-rossi
mozza„Lambada“ von Kaoma war 1989 die bestverkaufte Single weltweit. Da wurde das Original aufpoliert und eingeölt.
Vor allem haben Kaoma wirklich geklaut, Los Kjarkas mussten ihre Rechte erst einklagen.
ja, das habe ich auch noch in Erinnerung…
--
9. Lupe Parrondo – El cóndor pasa (Daniel Alomía Robles) [Piano Arrangement, 1933]
Album „Lupe Parrondo y un siglo de música peruana“, 1972Geschrieben 1913 von dem peruanischen Komponisten Daniel Alomía Robles (Foto oben) für ein Bühnenstück, 1917 erstmals aufgenommen. Das Piano-Arrangement, das die Melodie in der heute bekannten Form herausarbeitete, wurde 1933 veröffentlicht. Paul Simon lernte den Song 1965 in der Version der Folkgruppe Los Incas kennen, mit der er den Song schließlich auch mit eigenem Text aufnahm.
Hitversion: Simon & Garfunkel, 1970
--
Hitversion: Simon Vs. Garfunkel!
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.