Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 29.06.2008
-
AutorBeiträge
-
Das gefällt mir grade sehr…und dieses Solo!
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungNapoleon DynamiteRhoda of „The Boiler“ fame, oder?
Hatte die einen solchen Soul-Druck in ihrer Stimme? Kann mich nicht erinnern.
--
FAVOURITESkramer, von wann ist „The Funniest Thing“? Eine Single oder ein LP-Track? Passt gut, wo wir erst neulich über Verlaine gesprochen haben. Hat mir sehr gefallen.
--
God told me to do it.Grandiose Rhythms, großartige Bläser, obercoole Vocals (obwohl ich immer Probleme mit Falsett habe)
--
FAVOURITESSehr schön jetzt wieder…
--
Guten Abend zusammen!
Gerade erst eingestiegen…und was für ein großartiger Einstieg!
--
"Wir wollten Musik kreieren, die nicht Formeln wiederholt, sondern eigenständig ist und auch mal einen eingängigen Refrain links liegen lässt, wenn der wirklich schöne Moment an einer anderen Stelle zu finden ist." - Robin PecknoldMr. A. SicknessGuten Abend zusammen!
Gerade erst eingestiegen…und was für ein großartiger Einstieg!
Ja, von wem stammt das?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardkramer, von wann ist „The Funniest Thing“? Eine Single oder ein LP-Track? Passt gut, wo wir erst neulich über Verlaine gesprochen haben. Hat mir sehr gefallen.
Der Track ist 1987 als Single erschienen und auch auf dem Album „Flash Light“ zu finden.
--
Großartiger Track von Mobley.
--
God told me to do it.Ah, Hank Mobley. Von dem besitze ich bisher nur „Soul Station“. Es wird Zeit für mehr!
--
"Wir wollten Musik kreieren, die nicht Formeln wiederholt, sondern eigenständig ist und auch mal einen eingängigen Refrain links liegen lässt, wenn der wirklich schöne Moment an einer anderen Stelle zu finden ist." - Robin Pecknold
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Cooper Clarke – very cool! In „Control“ war er auch zu sehen, oder?
--
Schön, dass er mal wieder Jazz gespielt hat. Hubbard erinnert wirklich sehr an Miles.
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisHubbard erinnert wirklich sehr an Miles.
Echt? Mich überhaupt nicht.
--
kramerJohn Cooper Clarke – very cool! In „Control“ war er auch zu sehen, oder?
Ja, er hat sich selbst „gespielt“.
--
God told me to do it.kramerEcht? Mich überhaupt nicht.
Echt nicht?
Das Metallische in der Tongebung, die Intonation insgesamt. Nur hat er die Ruhe nicht, er spielt „mehr Töne“ als Miles, hält sie nicht so lange aus.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.