Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.06.2006: We’ve Got A Bigger Problem Now – Lucys Kalifornienreise 2 & Hank Williams
-
AutorBeiträge
-
Banana JoeChianti Classico von 2002 ist es bei mir. Guten Abend allerseits.
Den hatte ich gestern… :lol: .
Jose… wunderbar.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungElwoodWar Anthony Kiedis nicht mal mit Heidi Klum zusammen? Nicht dass ich damit einen direkten wörtlichen Bezug herstellen möchte, aber sie stammt ja aus der Modelwelt.
Ja, war er :lol: … Allerdings sieht es bei ihr ziemlich echt aus, und es war nach diesem Song … nun ja, jeder hat seinen eigenen Geschmack!
--
Say yes, at least say hello.Von Feliciano habe ich gerade gestern eine Platte bekommen.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!NesAl Jarreau kann sowas auch. Also ähnlich, jedenfalls.
Ein bisschen.Stimmt, aber ich weiß jetzt nicht genau, ob der so viele Oktaven kann. Buckley singt so hoch, wie ich nie kommen würde, und dann rutscht er wieder die Tonleiter total runter.
--
Say yes, at least say hello.Mit ihrem vierten Album sind sie endgültig Rockgiganten geworden.
[indent]Led Zeppelin – Going to California
Es ist wirklich ein Megaalbum, was die Vier da vorgelegt haben. Neben echten Krachern wie „Black Dog“, „Rock ’n‘ Roll“, „When the Levee breaks” oder dem „Misty Mountain Hop“ finden sich natürlich auch noch die beiden unvergänglichen Rockballaden „Stairway to Heaven“ und „The Battle of Evermore“ darauf. Aber auch dieser kleine, sehr feine Folksong ist auf der „Vier“ – eine wunderschöne Nummer voller Kalifornienträume, die sich allesamt zerschlagen, zart und sanft und einfach nur schön.
--
Say yes, at least say hello.Wunderbare Sendung, Lucy. Eure Plattensammlung möchte ich mal sehen.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!„Going To California“. Wunderbar! Ist in meiner Led Zep Top-Ten :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Led Zeppelin – Going to California
… habe ich erst heute Nachmittag gehört. Mit einer der schönsten und besten Songs der Zeppelins.
Klasse Lucy.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deElwoodWunderbare Sendung, Lucy. Eure Plattensammlung möchte ich mal sehen.
Im Prinzip sind’s ja zwei – denn die von unserem Sohn benutze ich zum Teil ja mit …
--
Say yes, at least say hello.Zappa1“Going To California“. Wunderbar! Ist in meiner Led Zep Top-Ten :sonne:
Nicht wahr… ich glaub diese skurile Zusammenstellung macht deshalb soviel Spaß, weil man jedesmal überrascht wird, was der nächste Song wohl ist… und man damit nicht gerechnet hat.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deUnd nun eine Hommage an eine große, amerikanische One-Man-Band:
[indent]Eric Clapton – San Francisco Bay Blues
Jesse „The Lone Cat” Fuller, geboren 1896, gestorben 1976, fing erst nach dem zweiten Weltkrieg in Ermangelung anderer Jobs an, mit Musik sein Geld zu verdienen. Er lebte im Bereich von San Francisco, wohin es ihn als Streckenarbeiter bei der Southern Pacific Railroad verschlagen hatte. Schnell erlangte er mit seiner Musik einen kleinen Bekanntheitsgrad, wohl auch durch die Benutzung der von ihm konstruierten „Fotdella“, einem durch den Fuß bedienten Percussion-Bass. Mehr über Jesse Fuller ist hier zu finden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Jesse_Fuller
Seine Bedeutung wird auch ein klein wenig durch diese liebevolle Diskografie ersichtlich.
http://www.wirz.de/music/fullefrm.htm
Eric Clapton spielt hier Fullers wohl bekanntestes Lied, den „San Francisco Bay Blues“ auf seinem Unplugged-Konzert in einem ganz authentischen Stil, sodass man ihm glattweg eine Münze in die Mütze werfen möchte.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanStimmt, aber ich weiß jetzt nicht genau, ob der so viele Oktaven kann. Buckley singt so hoch, wie ich nie kommen würde, und dann rutscht er wieder die Tonleiter total runter.
Ich glaub schon. Von dreien weiss ich, da mal live erlebt.
Wahnsinn.Achso…hatte ich Dich bereits gebeten, mir nix an Aufnahmen am Sa. mitzubringen?
Ich revidiere das.
Die Sendung muss natürlich auch in mein *Liebenswerte Menschen compilieren* Regal--
Clapton… mit Spaß an der Musik, so gefiel er mir immer.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyderNicht wahr… ich glaub diese skurile Zusammenstellung macht deshalb soviel Spaß, weil man jedesmal überrascht wird, was der nächste Song wohl ist… und man damit nicht gerechnet hat.
Stimmt.
Und so gefällt mir sogar Clapton.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.